Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 22. September 2022

 | 22.09.2022 12:38

Der Kurseinbruch zum gestrigen Handelsstart wegen der Teilmobilmachung in Russland wurde rasch wieder ausgeglichen. Die Investoren sehen das Thema für Europa offenbar nicht als akute Bedrohung an. Es besteht kaum noch Abhängigkeit von russischen Energielieferungen – erkennbar daran, dass der Dutch Gas Future den größten Teil seines 18%-Preissprunges von gestern früh bereits im Sitzungsverlauf wieder abgab. Zudem gehen Militärbeobachter davon aus, dass sich der Prozess über mehrere Monate hinziehen wird und zudem wohl „nur“ zur Absicherung der Donbass-Region gelte, also keine unmittelbare Bedrohung für Europa darstelle. Die Investoren gingen recht zuversichtlih in den Abend, wo dann die FED ihre erwartete Zinsentscheidung bekannt gab. Powells Worte wurden zunächst wohlwollend, dann aber kritisch aufgenommen. Denn die US-Notenbank wird ihr Tempo vorerst nicht reduzieren: die FED-Zielmarke - also der Meridian desen, wass die FED-Mitglieder selbst erwarten - liegt nun bei 4,6% und soll 2023 errreicht werden. Sechs der 19 Mitglieder streben 4,75-5% an. Da nach der gestrigen Erhöhung die Range bei 3-2,25% liegt, ist also noch viel Platz nach oben. Die FED-Vertreter planen derzeit, bis Jahresende Richtung 4,4% zu gehen. Es verbleiben noch zwei Sitzungen in 2022. Es sieht also danach aus, dass noch eine Zinserhöhung um 0,75 und dann eine weitere um 0,5% bis Weihnachten zu erwarten ist. Die für 2023 angestrebten 4,6% - was also noch einen 0,25%-Schritt im nächsten Jahr bedeutet - sollen nach derzeitigem Plan dann bis 2024 beibehalten werden. Das bedeutet, die US-Notenbank hat derzeit ncht die Absicht, bereits nächstes Jahr wieder zu lockern. Zudem bleibt es bei der Bilanzkürzung. Dieser Prozess, das Quantitative Tightening, ist ab jetzt voll ausgefahren. Damit wird nun ein Volumen von 95 Mrd USD monatlich an Anleihen-Fälligkeiten aus dem FED-Bestand nicht wieder angelegt. Das bedeutet, dass dem Markt in dieser Höhe Liquidität entzogen wird. Die FED erwartet nun ein US-Wirtschaftswachtum von 0,2% für 2022 (im Juni ging sie noch von +1,7% aus) und perspektivisch für die Folgejahre +1,8%. Powell kann und will aber auch eine Rezession nicht ausschließen, niemand könne dies derzeit wissen. Seinen Worten war zu entnehmen, dass Inflationsbekämfung klar Vorrang hat. Die japanische Notenbank hat heute früh wie erwartet ihren Leitzins unverändert gelassen. Der US-Kursrutsch ging daher an Japans Börsen fast vorbei, jedoch geriet der Yen gegen US-Dollar wegen des steigenden Renditespreads weiter unter Druck. Soeben hat jedoch Japans Vize-Finanzminister verkündet, dass die Regierung am Devisenmarkt interveniert hat, so dass der Yen deutlich nach oben springt. EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht die Maßnahmen der Regierungen des Euroraums kritisch, ihre Bürger von den Auswirkungen der hohen Energiepreise zu entlasten. Sie befürchtet, dass durch solche Maßnahmen der hohe Konsum unverändert am Laufen gehalten wird mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Inflation. Das zwänge die EZB, die Zinsen noch stärker anzuheben. Zudem wären die Kosten eine hohe Belastung füt die ohnehin schon (wegen Covid) strapazierten Staatsahaushalte. Während Maltas EZB-Mitglied Edward Scicluna andeutet, dass die nächste Euroland-Zinsanhebung lediglich 0,5% betragen könnte, hat die Schweizer Zentalbank eben um 0,75% erhöht. Das ist redht rigoros, liegt dort die Inflation doch bei „nur“ ca. 3,5%. Die Börsen fangen sich zur Stunde nach extem schwachem Start, bedingt durch die US-Vorgaben. Wir haben den Kurseinbruch heute früh genutzt, um am Tief im defensiven Aktienfonds apano Global Systematik alle Short-Positionen (ca. 14%) mit hohem Gewinn zu verkaufen. Damit haben wir jedoch eine Flanke geöffnet, weil wir damit nun wieder mit ca. 40% long positioniert sind. Wir werden dies natürlich engmaschig beobachten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert