Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 18. August 2023

 | 18.08.2023 12:09

Die „Urmutter der Finanzmärkte“ zeigte sich gestern unnachgiebig: die Rendite der 10y US-Staatsanleihen kletterte auf 4,32%. Das ist ein Niveau, das wie hier mehrfach geschrieben Aktien völlig unattraktiv macht und entsprechend zu massiven Verkäufen rund um den Globus führte. Das setzte sich heute früh in Fernost und Europa fort. Aber Vorsicht! Aktuell rutschen die Renditen der Langläufer deutlich ab, die 10y liegt bei 4,24%. Sollten die US-Langläufer ihren Ruf als sicheren Hafen zurückgewinnen, könnte die Talfahrt der Aktien und Rohstoffe schon rasch enden – das ist Ursache und Wirkung. Alle Finanzmärkte sind abgeleitete Funktonen der 10y US-Treasuries. Daher meine Bezeichnung als „Urmutter“.  Die gestern erreichten 4,30% Rendite sind ein 15-Jahreshoch. Wir haben deshalb erstmals seit Jahren für den apano Global Systematik eine 5%-Quote erworben und werden diese nun mit jedem weiteren 10-Basispunkte Anstieg aufstocken. Da derzeit die negative Korrelation bestens funktioniert - steigende Renditen (fallende Anleihekurse) bedeuten fallende Aktienkurse - muss natürlich aufgepasst werden, dass das Risiko beider Märkte sich nicht im Portfolio addiert. Deshalb geht unser Aufbau der Anleihequote Hand in Hand mit dem Abbau der Aktienquote. Sollte die 10y-Rendite wieder Richtung 3,75% fallen, werden wir den Trade mit hohem Gewinn schließen – insofern nicht der USD zeitgleich kollabiert.

Mit dem Reißen der nächsten Stopp Loss - Schwelle haben wir gestern den Aktien-Investitionsgrad um weitere 10 auf 60% abgesenkt. Seit Xetraschluss wurden bei S&P 500 und STXE 600 jeweils auch die nächste Marke gerissen, so dass u.U. heute erneut 10% liquidiert werden. Wegen des festen US-Rentenmarktes könnten die US-Aktien nachher jedoch positiv überraschen. Deshalb zögern wir, was USA betrifft und entscheiden am Nachmittag.

Chinas Börsen verloren mehr als ein Prozent, der Hang Seng Tech Index 3,3%. Ohnehin hatte die gestrige Stärke dort überrascht, sie war nicht nachvollziehbar. Der Shanghai Composite Index hat seine 2023er Gewinne nun komplett abgegeben, für ausländische Investoren kommt noch der Währungsverfall dazu. Der MSCI China A - Index hat seit Jahresanfang in Euro gerechnet 8,4% an Wert verloren. JPMorgan (NYSE:JPM) hat das Ausfallrisiko für HY-Bonds aus den Schwellenländern (EM) hochgestuft. Die Bank glaubt, dass nahezu 40% der drohenden EM-Anleihepleiten aus dem chinesischen Immobiliensektor kommen (der Rest überwiegend aus Russland).  Ihre Befürchtungen basieren darauf, dass sie davon ausgeht, dass eine mögliche Pleite von Country Garden (HK:2007) eine Kettenreaktion (Contagion-Effekt) auslösen dürfte. Die wieder aufgeflammten Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor und damit auf die globale Wirtschaft belasten nun bereits seit einigen Wochen, was sich negativ auf etliche Indikatoren im apano Börsen-Stimmungsindex (APX) niederschlug (Kupfer / EM – Aktien und -Anleihen / Shanghai Composite/ STXE 600 /DAX). Das bedeutet, es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen dem im APX gemessenen Stimmungseinbruch der letzten Tage und der sich zuspitzenden Entwicklung rund um Projektentwickler wie Country Garden. Der zweite große Influencer auf den APX ist derzeit der US-Bondmarkt, der sich in den Indikatoren Staatsanleihen und S&P bemerkbar macht.   

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Japans Verbraucherpreise sind im Juli wie im Vormonat um 3,3 Prozent gestiegen. Die Kernrate hat sich von 3,3 auf 3,1% ermäßigt. In Europa klagen die britischen Einzelhändler über sinkende Umätze im Juli. Die Preise gingen in der Eurozone im Juli um 0,1% zurück, stiegen aber im Jahresvergleich in der Kernrate unverändert um +5,5% weiter. Der STXE 600 gibt 1% nach. Einzelhandel und die zyklischen Sektoren Bau und Basisrohstoffe liegen hinten. Die defensiven Branchen Versorger (NYSE:XLU) und Telefondienste notieren behauptet. Die Entspannung an den Bondmärkten stützt den Techsektor.

Die Beruhigung bei den US-Staatsanleihen bringt +2 Punkte im APX, was kompensiert wird durch den Vola-Anstieg.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert