Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 13. Juni 2023

 | 13.06.2023 12:56

Die US-Aktienmärkte zogen gestern unter Führung der Technologiewerte deutlich an. Eine Sonderrallye verzeichneten Betreiber von Kreuzfahrten. Bloomberg berichtet von zunehmendem Druck auf unterinvestierte Manager, auf den Börsenzug aufzuspringen und davon, dass derzeit die zuletzt rekordhohe Netto Short-Positionierung auf den S&P 500 laut der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) massiv und hastig geschlossen wird. In der Vorwoche sei das fünftstärkste Short-Covering seit 2018 registriert worden. Insbesondere hatten fast alle Investmentbanken seit Monaten düstere Erwartungen geäußert und immer wieder drohende Kurseinbrüche prophezeit. Die Widerstandsfähigkeit der US-Unternehmen und die nahezu ungebrochene Konsumbereitschaft der Verbraucher hat die meisten und darunter auch viele prominente  Analysten auf dem falschen Fuß erwischt. Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) zeigt auf einer Grafik, dass erstmals seit einem Jahr aktive Fondsmanager nun wieder leicht oberhalb der neutralen Positionierung stehen und somit zu den systematischen Trendfolgesystemen aufgeschlossen haben.

Für weiteren Rückenwind könnten um 14:30h die Inflationszahlen sorgen – aber Achtung, alle sind auf erfreuliche Zahlen positioniert. Für den Index der Verbraucherpreise (CPI) wird ein Anstieg um 0,1% ggü. April bzw. um 4% ggü. Mai 2022 erwartet. Für die Kernrate liegen laut CNBC die Prognosen bei +0,4% / +5,3% . Die FED dürfte morgen – falls der CPI nicht dramatisch beschleunigt hat - zum ersten Mal seit 15 Monaten auf eine Zinsanhebung verzichten. Aktuell gehen laut CME Groups`s FedWatch Tool 75% der befragten Teilnehmer davon aus. Die zunehmende Ausbreitung der Rallye in Nebenwerte und Industrials signalisiert, dass die Investoren mittlerweile an eine weiche Landung glauben, auch wenn – wie gestern hier im Blog geschrieben – die Q2-Reports insgesamt noch von Gewinnrückgängen geprägt sein dürften.  

Heute früh ziehen die US-Futures weiter an. Aber auch aus China kommen positive Signale: so verdichten sich die von Bloomberg bereits vor Tagen gemeldeten Hinweise auf stimulierende Maßnahmen, u.a. im Immobiliensektor (hier geht es z.B. um Garantien, dass Bauprojekte fertiggestellt werden) und zur Ankurbelung des privaten Konsums. Der State Council wird angeblich am Freitag dazu beraten. Die PBoC ist bereits vorgeprescht und hat heute den Satz für siebentägige Repogeschäfte von 2 auf 1,9% ermäßigt- Am Markt steigen die Hoffnungen, dass auch die Zinsen auf die mittelfristige Kreditfazilität und die Loan Prime Rate gesenkt werden. Die Aktienkurse in Fernost reagieren mit Gewinnen von über einem Prozent sehr positiv. An der Spitze rangieren Nikkei 225 und Hang Seng Tech, der die im Ausland bekannten chinesischen Firmen beinhaltet, mit +1,8 bzw. +2,5%.   

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch Europa reagiert mit Kursaufschlägen auf die Vorgaben, wobei aber festzuhalten ist, dass auf Ebene des STXE 600 die Region bereits seit zwei Monaten auf der Stelle tritt – statt frischem Geld wird lediglich rotiert. Wie schon gestern zeigen sich auch heute wieder die Gebrauchsgüteraktien von LVMH (EPA:LVMH) bis BMW (ETR:BMWG), die Technologiewerte und auch die Zykliker (NYSE:XLY) wie Bauwerte und Industrials freundlich. Auffallend fest präsentieren sich heute Basisrohstoffe mit +2,4%, das dürfte an aufkeimender China-Fantasie liegen. Auf der Gegenseite stehen jedoch die defensiven Branchen unter Abgabedruck, so dass der Anstieg des breiten STXE 600 mit aktuell +0,3% im internationalen Vergleich recht mager wirkt. Das dürfte u.a. auch an der EZB liegen, die es sich als einzige der großen Notenbanken nicht leisten kann, eine Zinspause einzulegen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert