Steigender Risikoappetit: US-Aktienmarkt auf dem Weg zur nächsten Rallye?

 | 03.07.2023 06:30

Nachdem der US-Aktienmarkt am 16. Juni kurzzeitig ein 14-Monats-Hoch erreicht hatte, ist jetzt eine Konsolidierung eingetreten. Es spricht jedoch einiges dafür, dass die jüngste Belebung der Risikobereitschaft anhält und die Märkte in nächster Zeit weiter steigen werden.

„Wir wissen, dass es schon lange keine Neuigkeit mehr ist, aber am 8. Juni 2023 hat für den S&P 500 ein neuer Bullenmarkt begonnen“, schreiben die Analysten von LPL Research. „Nach einer so starken Erholung von den Oktobertiefs braucht dieser frische Optimismus wahrscheinlich eine Verschnaufpause.“

S&P 500 auf Schlusskursbasis

Ein Blick auf den Momentum-Bias des Aktienmarktes unter Verwendung von zwei ETFs zeigt, dass die Optimisten den Trend noch immer bestimmen. Der Vergleich der so genannten High-Beta-Aktien (d.h. Aktien mit hohem Risiko) (SPHB) gegenüber Titeln mit geringer Volatilität (geringes Risiko) (SPLV) lassen weiteres Aufwärtspotenzial vermuten.

US High Beta S&P 500 Aktien vs. niedrigvolatile Aktien

Ein Blick auf die Marktinterna mittels Branchentrends liefert zahlreiche überzeugende markttechnische Merkmale, die den Aktienmarkt beflügeln.. So zeigen beispielsweise Hausbauunternehmen (XHB) weiterhin eine starke Performance gegenüber dem Gesamtmarkt (SPY).

Halbleiteraktien (VanEck Semiconductor ETF (NASDAQ:SMH), die als Indikator für die Risikobereitschaft gelten, zeigen im Vergleich zum breiteren Markt (SPY) ebenfalls Stärke.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Das Kursverhalten der Aktienklasse (SPY) im Vergleich zu Anleihen (BND) hat sich in letzter Zeit ebenfalls eindeutig zugunsten einer höheren Risikobereitschaft ausgerichtet.

Ein Grund für die Verbesserung der Marktstimmung ist die wachsende Überzeugung, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten hat, was sich an der zuletzt schwächeren Kursentwicklung von inflationsindexierten Staatsanleihen (TIP) im Vergleich zu konventionellen Staatsanleihen (IEF) zeigt.

Betrachtet man das Risiko aus der Perspektive der globalen Vermögensallokation, zeigt sich eine weiterhin optimistische Marktstimmung. Das Verhältnis von aggressiver (AOA) zu konservativer (AOK) Vermögensallokation befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend und stieg kürzlich über den bisherigen Höchststand.

Skeptiker werden zu Recht darauf hinweisen, dass eine ganze Reihe von Bedrohungen die Märkte mit pessimistischen Nachrichten überraschen könnten. Bleibt z.B. die Inflation länger höher als erwartet, könnten die Zentralbanken beschließen, die Zinsen für einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau zu halten, was in den kommenden Monaten zu noch höheren Marktzinsen führen könnte.

„Wir müssen auch anerkennen, dass die Zentralbanken schon eine ganze Menge getan haben ... Dennoch sind wir der Meinung, dass sie die Straffung fortsetzen und vor allem die Zinsen für eine Weile auf einem hohen Niveau bleiben sollten“, sagt Gita Gopinath, die oberste Ökonomin des Internationalen Währungsfonds. „Das widerspricht dem, was einige Märkte erwarten, nämlich dass die Zinsen sehr schnell sinken werden. Ich denke, dass sie noch eine ganze Weile länger warten müssen.“

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert