Steht eine Rettung des Systems durch die Fed bereits bevor? Die Zeichen stehen auf Sturm.

 | 08.10.2023 12:46

Schaut man sich die Kommentare der Leser an, so haben wir mit dem Artikel "Die Krise kommt " wohl einige aufgeschreckt.

In dem Artikel heißt es unter anderem, dass auf "Higher for longer"-Mantra der Fed wahrscheinlich eine Finanzkrise folgen wird. Wir ergänzen diesen Artikel mit weiteren Informationen über Finanzkrisen, die Ihnen helfen sollen, etwaige Ängste zu überwinden. Unser Artikel befasst sich mit zwei zinsbedingten Krisen: Dem Zusammenbruch von Long Term Capital Management (LTCM) und der weniger bekannten Finanzkrise von 1966.

Wir wollen damit zwei wichtige Erkenntnisse vermitteln. Erstens zeigen beide Ereignisse, wie gefährlich eine übermäßige Verschuldung und Verflechtungen im Finanzsystem sind, wenn die Zinssätze steigen. Zweitens weisen sie darauf hin, wie wichtig die Reaktionsfunktion der Fed ist. Eine Fed, die schnell auf eine aufkeimende Krise reagiert, kann ihr rasch rettend begegnen. Die Krise der regionalen Banken im März ist ein aktueller Beweis dafür. Eine Krise kann sich immer dann entwickeln, wenn die Fed zu langsam reagiert. Das haben wir 2008 gesehen.

Zunächst sollten wir die aktuellen Zinserhöhungen in einem größeren Zusammenhang besprechen. Wenn die Entwicklung dieses Mal nicht völlig anders verläuft als in der Vergangenheit, steht uns eine weitere Krise ins Haus.