S&P 500 vor Fed-Sitzung: Equal-Weight-Schwäche deutet auf schwindende Marktbreite hin

 | 18.12.2024 08:59

Die Märkte bleiben angeschlagen. Der S&P 500 schloss gestern mit einem Minus von 0,39 %, während der RSP Equal-Weight Index sogar um 0,80 % abrutschte. Besonders der Dow Jones machte mit seinem neunten Verlusttag in Folge Schlagzeilen und verlor weitere 0,66 %. Eine echte Serie, die langsam Sorgen bereitet.

RSP ETF Tageskurse

Marktbreite verschlechtert sich weiter

Die negative Marktbreite ist derweil kaum zu übersehen. 378 Aktien im S&P 500 schlossen gestern im Minus, nur 120 konnten zulegen. Ohne den 3,5 %-Kursgewinn von Tesla (NASDAQ:TSLA), der allein zwei Indexpunkte beisteuerte, wäre das Minus im S&P 500 noch deutlicher ausgefallen.

Währenddessen stürzte Broadcom (NASDAQ:AVGO) um 4 % ab, und auch Nvidia (NASDAQ:NVDA) verlor rund 1 %. Das sind keine Randnotizen – diese Schwergewichte dominieren schließlich die Tech-Branche. Die zunehmende Schwäche signalisiert klaren Verkaufsdruck.

Bloomberg 500 Index Chart

Noch alarmierender ist der NYSE McClellan Oscillator, der mit -73,5 zwar noch nicht extrem überverkauft ist, aber sich bedrohlich dem April-Tief von -100 nähert. Der NYSE Summation Index als längerfristiger Stimmungsindikator schloss bei 88. Ein Absturz unter Null könnte eine breitere Marktkorrektur signalisieren – ein Wert, den Anleger im Auge behalten sollten.

NYSI Tageschart

Neue Tiefs dominieren den Markt

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch die Zahl der neuen Tiefs an der NYSE übertraf die neuen Hochs um 119 Werte. Auf kumulierter Basis sieht es so aus, als würde sich dieser Indikator ebenfalls in Richtung einer Abwärtsbewegung drehen.

Die technische Unterstützung im S&P 500 liegt aktuell bei etwa 6.030 Punkten, während der Widerstand bei 6.100 Punkten verankert ist.

Die entscheidende Frage: Was macht die Fed?

Heute blickt der Markt gespannt auf die US-Notenbank (Fed). Die implizite Volatilität im Vorfeld des Treffens liegt mit 13,5 relativ niedrig – ein Zeichen, dass der Markt keine dramatischen Überraschungen erwartet. Doch wie so oft könnten während der Pressekonferenz schnelle Bewegungen folgen. Eine starke Marktreaktion in beide Richtungen ist durchaus möglich.

Die gestern veröffentlichten Einzelhandelsumsätze zeigten eine solide Entwicklung, dennoch blieb die 10-jährige US-Rendite überraschend stabil. Aber die wirklich spannenden Entwicklungen kommen derzeit aus dem Ausland.

Steigende Zinsen weltweit – besonders in Großbritannien und Japan

Die britischen Staatsanleiherenditen für 10- und 30-jährige Gilts steigen weiter und nähern sich den Höchstständen aus dem Herbst 2022, als das politische Chaos um Liz Truss und Kwasi Kwarteng die Märkte erschütterte.

Gleichzeitig stehen die 10--jährigen japanischen Staatsanleihen (JGBs) kurz vor einem Ausbruch nach oben. Der Markt scheint inzwischen sogar eine Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) einzupreisen – etwas, das noch vor wenigen Wochen als unwahrscheinlich galt. Steigen die globalen Renditen weiter, könnte das auch die US-Renditen nach oben ziehen, da die Märkte eng verknüpft sind.

Aktienfinanzierung wird teurer – und das spüren Anleger

Eine weitere Belastung für den Markt sind die steigenden Finanzierungskosten für Aktienengagements. BTIC S&P 500 Total (EPA:TTEF) Return Futures-Kontrakte für Januar wurden mit einem Aufschlag von 227 Basispunkten über der Fed Funds Rate gehandelt, März-Kontrakte lagen 180 Basispunkte darüber. Das sind die höchsten Finanzierungskosten seit 2008.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert