Shopify: 3 Trade-Strategien für Anleger, die eine Erholung im Online-Einzelhandel erwarten

 | 11.05.2022 06:44

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kurs von Shopify ist seit Jahresbeginn um mehr als 72 % eingebrochen
  • Schlechte Rentabilitätsaussichten für das Internet-Schwergewicht
  • Langfristig orientierte Anleger könnten bei diesem Kurs einen Einstieg in die SHOP-Aktie wagen
  • Sie suchen nach weiteren erstklassigen Aktien, die in Ihr Portfolio passen könnten? Mitglieder von InvestingPro+ erhalten exklusiven Zugang zu unseren Research-Tools, Daten und vorselektierten Auswahlfiltern. Mehr erfahren »

Die Aktionäre des kanadischen e-Commerce-Riesen Shopify (NYSE:SHOP) mussten in den letzten 52 Wochen einen Wertverlust von fast 65 % und seit Jahresbeginn (YTD) von 72 % hinnehmen. Zum Vergleich: Der Dow Jones Internet Commerce-Index hat in diesem Jahr bisher 38 % verloren.

COVID-19 hat den elektronischen Handel weltweit angekurbelt, und Shopify gehörte zu den Nutznießern. Im letzten Quartal 2021 warnte der Dienstleister für den Online-Einzelhandel die Anleger jedoch, dass "das hohe Niveau der Online-Verkäufe, von denen Anbieter während der COVID-19-Pandemie profitiert haben, allmählich nachlässt."

Diese Warnung fiel mit den jüngsten Bewegungen der SHOP-Aktie zusammen. Am 19. November 2021 hatte die Shopify-Aktie ein Allzeithoch von 1.762 USD erreicht. Am 6. Mai erreichte sie jedoch ein Mehrjahrestief von 355,13 USD, was einem Rückgang von etwa 75 % in den letzten sechs Monaten entspricht.

Und so sahen die Ergebnisse des Unternehmens aus

Shopify veröffentlichte die Ergebnisse zum 1. Quartal am 5. Mai. Insgesamt blieben die Ergebnisse hinter den Schätzungen der Analysten zurück. Der Gesamtumsatz betrug 1,05 Mrd. USD, was einem Zuwachs von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Merchant Solutions brachte mit 858,9 Mio. USD den Löwenanteil des Umsatzwachstum ein, das entspricht einem Plus von 29 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Einnahmen aus dem Bereich Subscription Solutions stiegen lediglich um 8 %.

Gleichzeitig stieg das Bruttowarenvolumen gegenüber dem Vorjahr um 16 % auf 43,2 Mrd. USD. Der bereinigte Nettogewinn sank auf 25,1 Millionen USD oder 20 Cents pro verwässerter Aktie, verglichen mit 254,1 Millionen USD oder 2,01 USD pro verwässerter Aktie im Vorjahreszeitraum.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der President von Shopify Harley Finkelstein kommentierte die Ergebnisse wie folgt:

"Zwar haben wir seit Beginn der Pandemie massive Makroveränderungen erlebt, aber Shopify hat sich als Handelsplattform der Wahl für Händler in jedem Umfeld erwiesen, weil wir in der Lage sind, den Handel auf jeder Oberfläche zu unterstützen."

Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass das Umsatzwachstum im ersten Halbjahr niedriger und im vierten Quartal 2022 dafür umso höher ausfallen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Umsatzwachstum im Bereich Merchant Solutions mehr als doppelt so hoch sein wird wie das Umsatzwachstum im Bereich Subscription Solutions.

Vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse notierte die Shopify-Aktie bei rund 485 USD. Sie wird jetzt für 377,49 USD gehandelt, was einem Rückgang von ca. 22 % entspricht. Mit anderen Worten: Die Anleger waren mit den Ergebnissen nicht zufrieden, die sinkende Umsätze bei steigenden Kosten offenbarten. Die Marktkapitalisierung (Cap) des Unternehmens liegt derzeit bei 47,5 Milliarden Dollar.

Was wir von der Shopify-Aktie erwarten können

Das Gesamturteil der 42 von Investing.com befragten Analysten für die SHOP-Aktie lautet "Outperform" mit einem durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von 883,96 Dollar.

Quelle: Investing.com

Ein solcher Move würde einen Anstieg von 134 % gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten. Der Korridor der Ziele reicht von 460 bis 1.990 USD.

Entsprechend der von InvestingPro kalkulierten Bewertungsmodelle , die z.B. das KGV, das KUV oder andere Multiplikatoren und Kennzahlen berücksichtigen, liegt der durchschnittliche faire Wert der SHOP-Aktie bei 459,19 Dollar.

Quelle: InvestingPro

Anders ausgedrückt lässt die Bewertung auf Grundlage der Fundamentalanalyse eine Erholung von SHOP um ca. 21,5 % erwarten.

Alternativ können auch die finanzielle Gesundheit von SHOP anhand eines Rankings von mehr als 100 Faktoren im Vergleich zu anderen Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie untersuchen. In puncto Cashflow und Wachstum erhält die Aktie 4 von 5 Punkten. Die Gesamtpunktzahl von 3 bescheinigt der Aktie ein gutes Performance-Ranking.

Derzeit liegen die Kennzahlen KGV, KBV und KUV von SHOP bei 261,9x, 4,9x und 9,9x. Vergleichbare Kennzahlen der Konkurrenz liegen bei 10,5x, 7,4x und 8,.6x.

Im Rahmen der kurzfristigen Stimmungsanalyse wäre es wichtig, auch die implizite Volatilität der SHOP-Optionen zu betrachten. Die implizite Volatilität gibt den Händlern in der Regel Auskunft darüber, wie schwankungsanfällig der Markt den Basiswert einschätzt, sie sagt jedoch nicht die Richtung der zu erwarteten Bewegung voraus.

Die derzeitige implizite Volatilität von SHOP liegt etwa 7 % unter dem gleitenden 20-Tage-Durchschnitt. Kurz gesagt, die implizite Volatilität der Shopify-Aktie tendiert abwärts, und die Optionsmärkte lassen für die Aktie potenziell weniger Unbeständigkeit erwarten.

Wir erwarten, dass sich die SHOP-Aktie in den kommenden Wochen in einer breiten Spanne bewegen und zwischen 340 und 380 USD konsolidieren wird. Danach könnte die Aktie einen neuen Aufwärtstrend starten.

SHOP-Aktie als Ergänzung im Portfolio

Shopify-Bullen, denen kurzfristige Volatilität keine Kopfschmerzen bereitet, könnten jetzt einen Einstieg erwägen. Das von den Bewertungsmodellen prognostizierte Kursziel liegt bei 459,19 USD.

Alternativ bieten sich auch börsengehandelte Fonds (ETF) an, in denen die SHOP-Aktie enthalten ist. Zu diesen Titeln gehören:

  • ARK Fintech Innovation ETF (NYSE:ARKF)
  • First Trust Dow Jones International ETF (NASDAQ:FDNI)
  • Roundhill MEME ETF (NYSE:MEME)
  • Franklin Disruptive Commerce ETF (NYSE:BUYZ)
  • SoFi Gig Economy ETF (NASDAQ:GIGE)

Anleger, die erwarten, dass sich die SHOP-Aktie in den kommenden Wochen erholen wird, könnten einen Bull-Call-Spread einrichten.

Die meisten Optionsstrategien eignen sich nicht für alle Kleinanleger. Daher wird die folgende Diskussion über SHOP-Aktien zu Demonstrationszwecken vorgestellt und nicht als tatsächliche Strategie für den durchschnittlichen Kleinanleger.

Bull-Call Spread auf Shopify-Aktien

  • Intraday-Preis zum Zeitpunkt der Umsetzung der Strategie: 377,49 USD

Bei einem Bull-Call-Spread hält der Trader einen Long-Call mit einem niedrigeren Ausübungspreis und einen Short-Call mit einem höheren Ausübungspreis. Beide Teile der Transaktion beziehen sich auf denselben Basiswert (d. h. SHOP) und dasselbe Verfallsdatum.

Der Trader hofft, dass der Kurs von SHOP steigt. Bei einem Bull-Call-Spread sind der mögliche Gewinne und auch der mögliche Verlust begrenzt. Diese Transaktion wird zu Nettokosten (oder Nettoaufwand) abgeschlossen, die auch den maximalen Verlust darstellt.

Die Bull-Call-Spread-Transaktion zu heutigen Bedingungen umfasst den Kauf des Calls mit einem Ausübungspreis von 380 USD und einem Verfallstermin am 17. Juni zu einem Preis von 41,60 USD und den Verkauf des Calls mit einem Ausübungspreis von 390 USD zu 36,85 USD.

Der Kauf dieses Call-Spreads kostet den Anleger rund 4,75 USD bzw. 475 USD pro Kontrakt, was auch dem maximalen Risiko für diesen Handel entspricht.

Ich muss darauf hinweisen, dass der Trader diesen Betrag leicht verlieren kann, wenn er die Position bis zum Ablauf hält und beide Bestandteile wertlos verfallen, d. h., wenn der Kurs der SHOP-Aktie bei Ablauf unter dem Ausübungspreis der Long-Call-Position liegt (in unserem Beispiel 380,00 USD).

Für die Berechnung des maximalen potenziellen Gewinns ziehen wir die gezahlte Prämie vom Spread zwischen den beiden Ausübungspreisen ab und multiplizieren das Ergebnis mit 100 . Die Gleichung sieht so aus: (1,00 USD - 4,75 USD) x 100 = 525 USD.

Der Trader erzielt diesen maximalen Gewinn, wenn der Kurs von SHOP bei Fälligkeit der Transaktion auf oder über dem Ausübungspreis des Short-Calls (höherer Ausübungspreis) liegt (in unserem Beispiel also bei 390,00 USD).

Fazit zu Shopify

In den letzten Monaten ist die Aktie von Shopify stark unter Druck geraten. Der Kursrutsch hat die Sicherheitsmarge für Anleger, die SHOP kaufen und halten wollen, verbessert, so dass sie eine baldige Investition in Betracht ziehen könnten. Alternativ könnten erfahrene Trader auch versuchen, mit einer Options-Struktur von einem möglichen Kursanstieg der Aktie zu profitieren.

Sie sind auf der Suche nach neuen Aktien-Idee? Mit InvestingPro können Sie schnell und einfach über 135.000 Aktien screenen und so die am schnellsten wachsenden oder am stärksten unterbewerteten Aktien der Welt finden - mit professionellen Daten, Tools und Insights. Mehr erfahren

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert