Ripple – Der Streit mit der SEC spitzt sich weiter zu

 | 02.10.2023 16:17

Kryptoschlammschlacht in den USA geht in die nächste Runde.

In einem kürzlich geführten Interview mit Bloomberg äußerte der Vorsitzende der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde, Gary Gensler, seine Meinung, dass die Anwendung von Sicherheitsgesetzen auf Kryptowährungen im Interesse der Anleger liegen würde. Dieser Standpunkt wird jedoch von John Deaton, dem Anwalt von Ripple Labs, dem Emittenten der Kryptowährung XRP, als Betrug und Manipulation der öffentlichen Meinung angesehen.

Auch Stuart Alderoty, der Chefjurist von Ripple, äußerte kritische Bedenken bezüglich Genslers Aussagen. Er äußerte sich auf X, ehemals Twitter, und betonte, dass ihn am meisten das schockierende Eingeständnis eines nicht gewählten Bürokraten besorgt, die Entscheidung der Gerichte nicht anzuerkennen.

Im Interview erklärte Gensler, dass Anleger nach wie vor von Transparenz und Offenlegung profitierten und auf dieser Grundlage eine informierte Wahl beim Kauf von Kryptowährungen treffen könnten. Er betonte auch, dass Anleger von Gesetzen gegen Betrug, Manipulation und anderen Marktverstößen profitieren würden.

Der Ethereum-Berater Steven Nerayoff behauptet indes, dass Institutionen während der Immobilienkrise durch Marktmanipulation und Betrug einen Verlust von 19,2 Billionen Dollar im Vermögen der US-Haushalte verursacht haben.

John Deaton, der 75.000 öffentliche XRP-Inhaber vertritt, beschuldigte Gensler des Betrugs und der Manipulation der öffentlichen Meinung. Er argumentierte, dass Anleger vor den Anti-Krypto-Vorschriften der SEC geschützt werden sollten.

Es sei erwähnt, dass ein US-Berufungsgericht im Rechtsstreit zwischen Grayscale und der SEC gegen die Behörde entschieden hat und die Behauptungen der SEC als willkürlich und belanglos bezeichnete. Im Ripple-Prozess wurden die widersprüchlichen Ansichten der SEC als heuchlerisch bezeichnet, sowohl von Richter Netburn als auch von Paul Grewal, dem Chefjuristen von Coinbase (NASDAQ:COIN).

Im Juli entschied Richterin Analisa Torres aus New York, dass das "Angebot und der Verkauf von XRP an Börsen für digitale Vermögenswerte nicht als Angebote und Verkäufe von Anlageverträgen" im Fall Ripple Labs gegen die SEC anzusehen seien.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Wir kennen die genauen Hintergründe zwar nicht, aber irgendwie kommt uns diese Sache dann langsam doch komisch vor. Wenn sogar schon Gerichte für Ripple entschieden haben, aber trotzdem keine Einigung mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) in Sicht ist.

Andrea Kraus

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert