Portfolio-Diversifizierung: Zwei Themen-ETFs, die man kaufen kann

 | 10.03.2022 14:41

Der ETF-Markt an der Wallstreet ist seit der Einführung des ersten börsengehandelten Fonds (ETF) im Januar 1993, nämlich des SPDR® S&P 500 (NYSE:SPY), enorm gewachsen. Mittlerweile werden in den USA weit über stieg das ETF-Vermögen in den letzten 12 Monaten um 1,36 Billionen USD oder 24,7 % im Jahresvergleich an. Infolgedessen erreichte das kombinierte Vermögen von ETFs im Januar 2022 fast 7 Billionen USD.

Technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und neue globale Probleme haben dazu geführt, dass ETFs mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten aufgelegt wurden. Viele neue Fonds bieten Zugang zu solch aktuellen Trends und bieten einen diversifizierten Ansatz für die Kapitalanlage in Aktien.

Heute stellen wir Ihnen zwei neu gelistete ETFs vor. Wir müssen Sie jedoch warnen, dass neue Fonds über keine lange Handelshistorie verfügen und in der Regel recht klein sind. Daher sollten interessierte Anleger eine umfassende Recherche durchführen, bevor sie ihr Geld in solche ETFs stecken.

1. ARK Transparency ETF (ISIN US00214Q8805)

  • Aktueller Kurs: 15,35 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 14,74 USD bis 20,43 USD
  • Dividendenrendite: 0,21 %
  • Kostenquote: 0,55 % pro Jahr

Unser erster Fonds ergänzt die von Cathie Wood, CEO und CIO von ARK Invest, angebotenen ETFs. Ihre Fonds investieren in "disruptive Innovation". Der ARK Transparency ETF (NYSE:CTRU) bildet die Renditen des Transparency Index (TRANSPCY) ab, der von Transparency Global bereitgestellt wird.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

CTRU Daily Chart

Der CTRU bietet Zugang zu 100 Unternehmen, die auf der Grundlage von Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, Rechenschaftspflicht und Vertrauen als transparent gelten - wie auf der Website des Fonds beschrieben. Cathie Wood und ihr Team erwarten, dass eine erhöhte Transparenz zu Folgendem führen wird:

"Höhere Kundenzufriedenheit, weniger Finanzkriminalität und weniger Umweltverstöße."

Infolge einer derart optimierten Corporate Governance schaffen diese Unternehmen voraussichtlich langfristigen Shareholder Value. Zu beachten ist jedoch auch, dass der CTRU keine Unternehmen umfasst, die mit fossilen Brennstoffen zu tun haben.

Die zehn wichtigsten Namen machen etwa 14 % des Nettovermögens von 18,6 Mio. USD aus. Mehr als 83 % der Unternehmen kommen aus Nordamerika, gefolgt von Westeuropa (8,17 %) und Asien-Pazifik (4,02 %). Der CTRU wird seit Dezember 2021 gehandelt.

Mit 45,9 % dominieren börsennotierte Unternehmen aus dem Sektor Informationstechnologie (IT) das Portfolio. Es folgen Firmen aus dem Bereich der zyklischen Konsumgüter mit 23,0 %, der Industrie (NYSE:XLI) mit 8,0 %, dem Gesundheitswesen mit 8,0 % und den Kommunikationsdienstleistungen mit 7,0 %.

Zu den wichtigsten Namen auf der Liste gehören der Hersteller unbemannter Flugsysteme (UAS), AeroVironment (NASDAQ:AVAV), der Spieleausrüstungshersteller Corsair Gaming (NASDAQ:CRSR), der Einzelhändler für Verbrauchertechnologieprodukte Best Buy (NYSE:BBY), der Softwarelösungsanbieter Splunk (NASDAQ:SPLK) und der Möbellieferant und Hersteller von Architekturprodukten Steelcase (NYSE:SCS).

Seit Jahresbeginn ist der Fonds um 21,4 % gefallen und hat zuletzt ein Allzeittief erreicht. Anleger, die daran interessiert sind, Aktien im Transparenzindex zu halten, sollten sich weiter zum CTRU informieren.

2. Font Subscription Economy ETF (ISIN US3015055821)

  • Aktueller Kurs: 20,18 USD
  • 52-Wochen-Bereich: 19,43 USD bis 25,66 USD
  • Kostenquote: 0,70 % pro Jahr

Unser zweiter Fonds, der Fount Subscription Economy ETF (NYSE:SUBS), investiert in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für wiederkehrende Abonnementeinnahmen verkaufen – ein Geschäftsmodell, das die Wall Street liebt. Diese Unternehmen bieten in der Regel Abonnements für Software, Nachrichten und digitale Inhalte an.

Jüngste Untersuchungen von Robeco deuten darauf hin:

"Die Abonnementwirtschaft ... impliziert oft eine Verlagerung von Eigentum zur Nutzerschaft ... Abonnementunternehmen bieten in der Regel ein stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum ... Die Abonnementwirtschaft und das Metaverse sind die Themen, die 2022 im Auge behalten werden müssen ..."

Der SUBS hält 50 Beteiligungen und wurde erstmals im Oktober 2021 gelistet. Anstatt Produkte oder Dienstleistungen direkt zu verkaufen, verfügen diese Unternehmen meist über ein wiederkehrendes Abrechnungsmodell.

Rund 40 % des Nettovermögens von 6,8 Mio. USD sind in den zehn wichtigsten Titeln enthalten. Über drei Viertel der Unternehmen haben ihren Sitz in den USA, gefolgt von Japan (7,15 %), Kanada (6,44 %), Großbritannien (3,16 %) und Hongkong (2,94 %).

Die Technologiegiganten Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL), der Kreditrating-Dienstleister S&P Global (NYSE:SPGI), das chinesische Technologie-Schwergewicht Tencent (OTC:TCEHY) und die Anbieter von drahtlosen Kommunikationsdiensten Verizon Communications (NYSE:VZ) und AT&T (NYSE:T) stehen ganz oben auf der Beteiligungsliste in diesem ETF.

Seit Jahresbeginn hat der SUBS bereits 15,2 % seines Wertes verloren und in den letzten Tagen ein Rekordtief erreicht. Wir glauben, dass der jüngste Ausverkauf bei vielen Technologiewerten einen guten Einstiegspunkt in den Fonds bietet.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert