OPEC: Kürzungen bei der Förderung?

 | 05.10.2022 14:28

Aktuell arbeiten die Mitgliedsstaaten der OPEC+ an Kürzungen der Fördermengen beim Rohöl. Nachdem letzten Monat eine kleine Kürzung von 100 000 Fässern pro Tag (bpd) für den Oktober entschieden wurde, sitzen die Mitglieder zusammen, um diesmal darüber zu entschieden, ob 1 bis 2 Millionen Fässer pro Tag weniger produziert werden. Das wäre der größte tägliche Förderrückgang seit Beginn der Corona-Krise.

Außerhalb der Gruppe ölproduzierender Länder fallen die Reaktionen negativ aus. Besonders die USA ist mit der Entwicklung nicht zufrieden und fürchtet erneuten Preisdruck beim Öl. Die von der Energiekrise gebeutelten europäischen Staaten dürften diese Entwicklungen ebenfalls nicht begrüßen. Hier macht sich in vielen Ländern gesellschaftlicher Unmut breit, da die Bevölkerungen bereits unter allgemeininflationärem Druck und besonders unter hohen Energiepreisen leiden.

Warum plant die OPEC denn dann so etwas? Nun, zuallererst gilt ja, dass die OPEC-Länder nicht für das Wohl anderer Länder zuständig sind. Es ist ein Kartell, welches Abstimmungen untereinander vornimmt, um den globalen Markt zu leiten. Die Prämisse ist dabei, dass die Interessen der Mitglieder gewahrt werden. Diese Interessen sind in diesem Fall Profite. Durch ein Ausbalancieren der Fördermengen reagiert die OPEC auf die globale Nachfrage und kann somit preisoptimiert Gewinne für die Mitglieder generieren.

Mit den Preis-Peaks zu Beginn des Jahres hat der Ölsektor massive Gewinne realisieren können. Gerade Saudi Aramco (TADAWUL:2222) konnte seine Stellung als ein Top-3-Unternehmen nach Marktkapitalisierung weiter festigen. Die Referenzölsorte Brent Crude stand beim Peak am 6. März bei $138.03, sank aber im September bis unter $84 pro Fass. Diese Zahlen verdeutlichen, wie sehr es seit Beginn des Jahres hier zu Preisschwankungen kam. Letztes Jahr im September notierte der Brent-Preis zwischen $70 und $80 pro Fass. Scheinbar möchte die OPEC mit der geringeren Fördermenge wieder eine Knappheit kreieren, um die Preise hochzuhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Reserven langsamer aufgebraucht werden.

Da man sich global an die erhöhten Preisebenen im Vergleich zum Vorjahr schon gewöhnt hat, nutzt man also hier die Gunst der Stunde, um weiter Druck auf den Ölpreis auszuüben. Politisch wird das aber womöglich zu Problemen führen. Auch Russland ist Teil des erweiterten Kreises der OPEC+ und könnte somit als Zielscheibe genutzt werden, um Druck auf das Kartell auszuüben. Anbieten würde sich das ja unter dem Vorwand des anhaltenden Konflikts mit der Ukraine. Inwiefern aber die Preise schlussendlich auf die Förderreduktion reagieren, erfahren unsere Abonnenten in unserer täglichen Analyse zu den Referenzölwerten Brent Crude und West Texas Intermediate (WTI). Am Sonntag veröffentlichen wir auch noch eine Analyse zum United States Oil Fund.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Für mehr interessante Inhalte besuchen Sie unseren HKCM Trading Room !

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert