Ellen R. Wald, Ph.D. | 12.11.2020 18:48
Die Nachricht vom Montag, dass der Coronavirus-Impfstoff von Pfizer (NYSE:PFE) zu 90% wirksam sein könnte, ließ Aktien in weiten Teilen des Marktes steigen. Die Reiseunternehmen verzeichneten die größten Zuwächse und auch die Ölunternehmen liefen gut.
Bei ExxonMobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) verteuerten sich die Aktien beispielsweise um 4,70 USD bzw. 12,14 USD. Auf den Rohstoffmärkten haben sowohl WTI als auch Brent seit der Ankündigung erhebliche Gewinne erzielt und die seit dem Ende der Sommerfahrsaison erlittenen Verluste nahezu wieder aufgeholt.
Diese Bewegungen scheinen weitgehend ein Resultat der Impfstoff-News, der spekulativen Aktivitäten und der Zunahme der Handelsaktivitäten zu sein.
In Wirklichkeit ist das Bild von Angebot und Nachfrage nach Öl im vierten Quartal 2020 und im ersten Quartal 2021 nicht positiv. Unten sehen wir uns das genauer an:
Die einmonatigen Lockdowns, die kürzlich in Europa eingeführt wurden, haben die Nachfrage erheblich belastet, wie diese Kolumne letzte Woche erörtert hat. Nun scheinen Staaten und bedeutende Ballungsräume in den Vereinigten Staaten diesem Beispiel zu folgen. New York haben alle in dieser Woche nächtliche Ausgangssperren und/oder Beschränkungen für private Versammlungen in privaten Wohnungen erlassen.
Und es wird wahrscheinlich deutlich weniger Reisen zum bevorstehenden Erntedankfest geben, nach den Rekorden bei Autoverkehr , die letztes Jahr aufgestellt wurden. Dies ist weder in den USA noch in Europa ein gutes Zeichen für die Weihnachtszeit, da Beschränkungen, Ausgangssperren und Reisebeschränkungen das Reisen selbst denjenigen, die bereit sind, nahezu unmöglich machen.
Große Prognoseinstitute haben ihre Erwartungen an die Nachfrage erneut gesenkt. Mit fast der Hälfte des Quartals vorbei, hat insbesondere die OPEC eine ernsthafte Absenkung ihrer Verbrauchsprognose für das vierte Quartal 2020 vorgenommen - für das sie jetzt 960.000 bpd weniger Nachfrage vorhersagt. Dies könnte als der Versuch der Organisation verstanden werden, die Mitgliedsstaaten zu einer von Saudi-Arabien gewünschten Produktionskürzung zu drängen, aber sie sind nicht die einzigen, die diese Woche Abwärtskorrekturen ihrer Nachfrageaussichten herausgebracht haben.
Die US-Energieinformationsagentur hat ihre Prognose für das Nachfragewachstum in 2021 um 360.000 bpd gekappt und revidierte ihre Vorhersage für die US-Benzinnachfrage im vierten Quartal 2020 um 300.000 bpd nach unten.
Die Internationale Energieagentur ist der OPEC gefolgt und hat ihre Prognosen für die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr angesichts des Wiederauflebens von Covid-19 auf der Nordhalbkugel ebenfalls nach unten korrigiert.
Auf der Angebotsseite wird die OPEC+ voraussichtlich beschließen, die geplanten Produktionssteigerungen zu verschieben. Es ist möglich, aber nicht garantiert, dass die Gruppe einen Konsens über zusätzliche Kürzungen erzielen kann, die im Januar umgesetzt werden sollten. Dies wird jedoch wahrscheinlich durch die Rückkehr des libyschen Öls auf den Markt überschattet. Die libysche Produktion ist auf gutem Weg, innerhalb eines Monats 1,3 Millionen bpd zu erreichen und die nationale Ölgesellschaft des Landes sagt, dass Libyen keine OPEC-Quoten einhalten wird, bis es seine Produktion auf 1,7 Millionen bpd stabilisiert.
Es gibt einige bullische Nachrichten aus den Vereinigten Staaten, wie Daten vom vorräte erheblich gesunken sind. Nach Angaben der EIA liegt die US-Produktion nach wie vor bei 10,5 Mio. bpd. Das ist viel weniger als der Anfang 2020 erreichte Rekord von 13 Millionen bpd, aber die Produktionszahlen sind besser als einige auf dem Höhepunkt der Coronavirus-Hysterie im Frühjahr und Sommer erwartet hatten.
Anzahl der Bohrinseln ist jetzt wieder auf Mai-Niveau. Mit 226 liegt sie immer noch deutlich unter dem Niveau vom März von 683 aktiven Bohrplattformen, aber der Rückgang scheint sich umgekehrt zu haben. Die Anzahl der Bohranlagen ist den größten Teil des Oktobers und Novembers stetig gestiegen.
Es ist möglich, dass die US-Produktion erneut sinkt, da neue Bohrungen nicht mit den Erschöpfungsraten Schritt halten, aber die Dynamik ist sehr komplex. Jedes Unternehmen unterscheidet sich in seinem Profil in puncto Anlagen, Cashflow, Bohrkosten, DUC-Beständen und den Preisen, die für eine Produktionserhöhung erforderlich sind. Die Händler müssen mehr Daten sehen, bevor sie hierzu eine Entscheidung treffen.
Die Reaktion der Ölpreise in dieser Woche spiegelte eine Fantasie wider, die eher auf dem Versprechen eines Impfstoffs als auf den tatsächlichen Fundamentaldaten basiert, die für die gehandelten Kontrakte relevant sind.
Manchmal ist die Marktstimmung jedoch genauso wichtig wie Angebot und Nachfrage. Das anhaltende Drama um die US-Präsidentschaftswahlen hatte nur geringe Auswirkungen auf die Bewegung dieser Woche, und ein Markt, der auf der Grundlage der gemeldeten Versprechen eines komplizierten Arzneimittels handelt, kann ein Markt sein, dem es an Vorhersehbarkeit oder Stabilität mangelt.
Was ist, wenn die Herstellung oder Verteilung von Impfstoffen auf Probleme stößt oder sich als weniger effektiv herausstellt als angenommen? Was ist andererseits, wenn der Impfstoff ein Wundermittel ist?
Viel hängt also von zukünftigen Nachrichten ab und nicht mit den Fundamentaldaten zusammen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.