Andrea Kraus | 28.01.2025 15:44
Chinas KI-Innovation DeepSeek erschüttert die Nvidia-Aktie und die Wall Street. Gleichzeitig ruft Donald Trump die USA zu einem technologiepolitischen Schulterschluss auf, was die geopolitische Rivalität zwischen den USA und China erneut in den Fokus rückt.
Kurz nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident löste der chinesische Chatbot DeepSeek eine massive Verkaufswelle bei Nvidia-Aktien aus, wodurch der Börsenwert des Unternehmens um rund 600 Milliarden Dollar sank. Auch der Nasdaq-Index büßte mehrere Prozentpunkte ein, bevor sich die Lage leicht stabilisierte.
DeepSeek, eine chinesische KI-Lösung, könnte laut Experten mit deutlich geringerer Rechenleistung trainiert werden als bisherige Modelle. Dies stellt eine potenzielle Gefahr für den Absatzmarkt von Nvidia-Chips dar. Auch andere Technologie- und Energieunternehmen gerieten aufgrund dieser Entwicklung unter Druck.
Trump bezeichnete die Ereignisse als „Weckruf“ für die amerikanische Industrie. Während er die chinesische Innovation als positiv für die Weiterentwicklung von KI-Technologien einschätzte, nutzte er den Vorfall, um seine Pläne für massive Investitionen in die US-KI-Infrastruktur zu untermauern. Er kündigte 500 Milliarden Dollar für den Bau neuer Rechenzentren an, um die USA in diesem Bereich an die Spitze zu setzen.
Der Erfolg von DeepSeek stellt die Bemühungen der USA infrage, die eigene Vorherrschaft auf dem globalen KI-Markt ohne größere internationale Konkurrenz zu sichern. Der Vorstoß aus China unterstreicht die Spannungen zwischen den beiden Nationen, die seit Jahren durch Handelsstreitigkeiten und geopolitische Konflikte – insbesondere in der Pazifikregion und um Taiwan – belastet sind.
DeepSeek wurde 2023 vom chinesischen Hedgefonds-Manager Liang Wenfeng gegründet und nutzt Open-Source-Modelle. Allerdings unterliegt der Chatbot der staatlichen Zensur und blendet heikle Themen, wie zum Beispiel das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens aus dem Jahr 1989, aus. Trotzdem erreichte DeepSeek Platz eins im US-App-Store für das iPhone, was angesichts der US-Skepsis gegenüber chinesischen Technologien, wie TikTok, eine bemerkenswerte Entwicklung ist.
Wir sollten keine falschen Vergleiche ziehen. Verglichen wird OpenAIs ChatGPT mit DeepSeek. Das sind beides KI-Sprachmodelle und keine Chiphersteller. Allein die Tatsache, dass ChatGPT auf einer Nvidia-Infrastruktur läuft, heißt noch lang nicht, dass DeepSeek die besseren oder gleichwertige Chipsätze hat. Die Sprachmodelle benötigen neben der Hardware auch eine Software. Vielleicht ist die Software von DeepSeek besser als die von OpenAI. Insofern geht der Punkt an DeepSeek.
Ob und welche langfristigen Auswirkungen das auf Nvidia (NASDAQ:NVDA) hat, können wir aktuell noch gar nicht sehen. Wir sind skeptisch, da wir den Abverkauf der Nvidia-Aktie schon am 13.01.2025 an unsere Kunden kommuniziert haben. Das hat sich strukturell aufgedrängt, und darauf können wir uns seit Jahren verlassen. Hier ist ein Ausschnitt davon:
Und wie wir sehen können, gehen wir von einer Trendwende innerhalb der violetten Box (NYSE:BOX) zwischen 125,45$ bis 111,44$ aus. Und somit können wir schon einmal eine Antwort auf die Frage oben liefern: Nein, wir werden definitiv jetzt keine Nvidia-Aktien in großem Stil verkaufen.
Seit dem Jahreswechsel sehen wir eine sehr große Unsicherheit unter den Anlegern. Viele wissen nicht, was sie tun sollen. Die Aktien sind in den vergangenen Jahren stark nach oben gelaufen. Die Angst vor einem Crash wächst täglich. Wir liegen natürlich auch nicht immer richtig, aber seit 2016 erzielen wir jedes Jahr eine überdurchschnittliche Rendite, die deutlich über 20 % liegt. Insofern sind wir sicherlich mindestens die beste zweite Meinung, die man sich vorstellen kann. Und diese gibt es jetzt sogar noch günstiger. Wir geben exklusiv nur Investing-Lesern 25 % Nachlass auf alle unsere Handelspakete . Voucher-Code: INVESTING.
Der Streit zwischen den USA und China um technologische Vorherrschaft hat weitreichende Folgen. Bereits seit 2018 wird dieser Konflikt durch Strafzölle und Investitionen in strategische Zukunftstechnologien ausgetragen. Während die USA versuchen, ihre Abhängigkeit von chinesischen Produkten zu verringern, baut China seine eigene technologische Unabhängigkeit weiter aus.
Trump reagierte auf die jüngsten Entwicklungen mit der Ankündigung, Zölle auf importierte Computerchips, Halbleiter und pharmazeutische Produkte zu erheben, um die Produktion dieser Güter zurück in die USA zu verlagern.
DeepSeek hat in kürzester Zeit ChatGPT bei den Downloadzahlen überholt. OpenAI-CEO Sam Altman begrüßte die neue Konkurrenz und bezeichnete das Modell als beeindruckend. Dennoch zeigt die Entwicklung, dass Chinas Strategie im Bereich Künstliche Intelligenz Erfolg haben könnte.
Laut Think-Tanks wird der Wettstreit zwischen den USA und China die geopolitische Ordnung der kommenden Jahrzehnte maßgeblich beeinflussen. Beide Länder stehen jedoch auch vor internen Herausforderungen: Die USA kämpfen mit politischer Instabilität, während China sich mit einer alternden Bevölkerung konfrontiert sieht.
Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten: InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.
Liberty Stock Markets (25% nur für Investing-Leser. Code: INVESTING)
Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.