Notenbanken Asiens stützen die heimischen Märkte mit Liquidität

 | 15.07.2014 12:47

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,3605 (07.43 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,3609 im amerikanischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 101,56. In der Folge notiert EUR/JPY bei 138,33. EUR/CHF oszilliert bei 1,2148.

Der Eindruck beim Studium der Rubrik „letzte Nachrichten“ täuscht nicht. Ob nun die Gemengelage in der Ukraine oder die angespannte Lage im nahen Osten über die wir heute keine Neuigkeiten berichten – diese Brandherde liefern immer wieder neuen Sprengstoff. Dagegen wirken die heutigen Nachrichten aus der Geldpolitik deutlich weniger explosiv, sondern eher ermutigend. Die Notenbanken Asiens stützen die heimischen Märkte mit Liquidität und Konjunkturprogrammen. China lässt keinen Zweifel daran, dass man die 7,5 Prozent Wachstumsschwelle dieses Jahr um fast jeden Preis erreichen möchte. Leisten kann man es sich angesichts der anschwellenden Devisenreserven auf jeden Fall.

In Europa bewegt sich die Poliltik angesichts schwacher Umfragewerte in Frankreich und Großbritannien. In Frankreich soll die Mittelschicht über Steuersenkungen entlastet werden und gleichzeitig die Wirtschaft so unterstützt werden. In Großbritannien baut Cameron sein Kabinett um, damit er EU-kritischen Wählern entgegen kommt. Sind diese Maßnahmen „Geschenke“ angesichts schwacher Umfragewerte bzw. angesichts der miseralben Europawahlergebnisse an die Wählerschaft?

Bulgarien erlebt zur Zeit einen Finanzskandal erster Klasse. 1,8 Milliarden Euro sind bei der Corpbank verschwunden. Der Bank wurde inzwischen die Lizenz entzogen. Das Land nimmt diesen Vorgang zum Anlass um sich für die europäische Bankenunion zu „bewerben“. Die bulgarische Bankenaufsicht hat hier versagt. Die Konstellation um ein Nicht-Euro-Land unter der EZB-Bankenaufsicht ist spannend – spielt die EZB hier mit oder lässt man Bulgarien zappeln?

Von der Zahlenfront blicken wir heute auf den deutschen ZEW-Konjunkturindex, der schwächer als zuletzt erwartet wird. Seit Dezember gab es jeden Monat einen Rückgang zu vermelden. Das soll sich auch diesen Monat nicht ändern. Trotzdem ist die Stimmung noch nicht schlecht.

Aus den USA kommen die wichtigen Einzelhandelsumsätze, die mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Hier sollen die Entwicklungen auf schwachem Niveau fortgeschrieben werden. Ein Hallo-Wach nach dem kalten Winter ist bisher ausgeblieben und langsam schwinden die Hoffnungen auf ein Sommerhoch.

Am Nachmittag dann spricht Fed Chefin Yellen vor dem US-Kongress. Der Markt erhofft sich weitere Hinweise zur Geldpolitik, besonders angesichts der zuletzt sehr stark ausgefallenen Arbeitsmarktberichte, die die Erwartungen übertreffen konnten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Daten von Gestern:
Ein wenig erbauliches Bild lieferte die europäische Industrieproduktion. Der Mai-Wert lag 1,1 Prozent unter dem Vormonatswert. Im April hatte es noch ein Wachstum (+0,7 Prozent) gegeben. Besonders in Portugal ging die Produktion um 3,6 Porzent zurück, in Deutschland um 1,4 Prozent. Auf Jahresbasis lag der Maiwert für 2014 um 0,5 Prozent über dem 2013-Wert.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR/USD favorisiert. Nachhaltige Trendsignale sind derzeit unausgeprägt.

Viel Erfolg!

Forex Report 2014 07 15

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert