Non Farm Payrolls - Die Auswertung

 | 09.05.2016 09:07

Wie könnte man die Marktreaktionen des vergangenen NFP-Friday beschreiben? Vielleicht mit einem "Gäääähhhn".
Es ist wirklich kaum etwas passiert. Die Kurse des USD-Index und EUR/USD hüpften kurz umher und am Ende sah es nach einer kompletten Nullnummer aus.

Doch stimmt das wirklich? Wurden uns keine Signale geliefert?
Zugegebenermaßen lässt die früher so viel beachtete hohe Volatilität wirklich zu wünschen übrig und der Kursverlauf erscheint dem Trader gleichermaßen sinnlos, wie auch unspektakulär.
Doch in diesem Zusammenhang kommt es auf die Details an und diese lassen sich im Wochenchart ausmachen.

Der USD-Index konnte sich beispielsweise erwartungsgemäß rund um den Weekly 144er EMA und damit knapp unterhalb der massiven Range stabilisieren.
Noch wichtiger, im Zuge der ADP- und NFP-Woche wurde diese temporäre Stabilisierung konkretisiert, indem es zu einem Wochenschlusskurs innerhalb der Range kam.
Demnach könnte der aufmerksame Trader nun mutmaßen, dass sich der US-Dollar temporär erholen könnte.

Einziges Problem, die markante, begrenzende abwärtsgerichtete Trendlinie im Daily-Chart und ein noch offener Retest jenes vermeintlichen bearishen Fehlausbruchs aus der Range.
Aufgrund der unfassbar stark ausgeprägten negativen Korrelation zwischen dem EUR/USD und USD-Index bilden diese beiden Handelsobjekte den Kern des heutigen morgendlichen Statements, welches sie im Detail im Rahmen der vollständigen schriftlichen Analyse auf unserer Website finden können.

Ich wünsche einen guten und vor allem erfolgreichen Start in die neue Handelswoche!
Peter Seidel