Noch kein Wort über Peak Oil oder die Rückkehr des Ölpreises auf 100 Dollar

 | 27.12.2019 19:59

Ein weiteres Jahrzehnt ist am Rohstoffmarkt vergangen und niemand hat einen blassen Schimmer, ob die Welt näher an einen historischen Höhepunkt von Ölverbrauch bzw. -produktion gerückt ist und einer Rückkehr von dreistelligen Preisen für ein Fass Rohöl.

Als die von den Saudis angeführte Organisation erdölexportierender Länder (Petroleum Exporting Countries, OPEC) ihr sechstes Jahrzehnt beginnt, haben die Ölmärkte keine Ahnung, wie lange das einzige überlebende Rohstoffkartell der Welt - und das mächtigste seit seiner Gründung im Jahr 1960 - noch bestehen wird. Angesichts der Anforderungen, die allein in diesem Jahrzehnt an die OPEC gestellt wurden, gleicht es einem Wunder, dass das Kartell immer noch besteht und die Rohölpreise zu seinem Gunsten beeinflussen kann.

"Fast genauso lange wie Erdöl als Rohstoff existiert oder gehandelt wird, hat sich die Welt gefragt, wie lange es dauern wird, bis wir keine fossilen Brennstoffe mehr haben oder einen Punkt erreichen, an dem sie durch neuere Energiequellen überflüssig werden", sagte Dr. John Kilduff, Gründungspartner des New York Energie-Hedgefonds Again Capital. Er fügte hinzu:

"Verstrickt mit dieser Diskussion um fossile Brennstoffe ist die Zukunft der OPEC und Saudi-Arabiens als Hüterin des Kartells und angeblich eines der Länder mit den größten Erdölreserven der Welt."

"Es reicht aus festzustellen, dass wir nach unzähligen Debatten in diesem Jahrzehnt, bei weitem nicht an einem Punkt angelangt sind, eine dieser Fragen glaubwürdig beantworten zu können."

h2 Peak Oil bleibt bestenfalls eine Theorie/h2

“Peak Oil Produktion ”bezieht sich auf den hypothetischen Punkt, an dem die weltweite Rohölproduktion ihren Höchststand erreichen wird, wonach die Produktion zu sinken beginnt. Dies ist das optimistischste Szenario für Öl, insbesondere wenn die erneuerbaren Energien zu diesem Zeitpunkt noch knapp sind.

Die Aussicht auf eine „Ölspitzennachfrage“ würde eine Expansion beenden, die das vergangene Jahrhundert dominierte und die zu einem Zeitpunkt käme, an dem Investoren und Regierungen unter Druck stehen, fossilen Brennstoffen den Rücken zu kehren. Es ist das bärischste Szenario für fossile Brennstoffe. Die in Paris ansässige Internationale Energieagentur hat das Thema im November wieder aufgegriffen und prognostiziert, dass der weltweite Ölverbrauch in etwa einem Jahrzehnt ein Plateau erreichen wird.

h2 Logischerweise kann die Ölnachfrage nicht einfach immer weitergehen/h2
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Das Ironischste ist, dass einige Wochen nach dieser IEA-Prognose die Theorie eines Verbrauchsplateaus bei einer Veranstaltung in New York ausgerechnet von Andy Hall verteidigt wurde, der einer der erfolgreichsten Ölbullen seiner Generation ist. Als „Perma-Bulle“ hatte Hall in seiner 30-jährigen Karriere Hunderte Millionen Dollar Gewinn für seine Kunden und sich selbst erwirtschaftet und die Theorie verkauft, dass die Nachfrage nach Öl und umgekehrt die Preise nur in eine Richtung gehen könnten - nämlich nach oben.

“Abgesehen davon, dass wir logischerweise wussten, dass das nicht passieren konnte“, sagte Hall auf der New Yorker Veranstaltung und verblüffte sein Publikum, als ihm klar wurde, dass hier der „Bulle“ schlechthin sprach, dem sie im Laufe der Jahre vieles abgekauft hatten. Hall entschuldigte sich überhaupt nicht für seine früheren Prognosen eines unendlichen Ölverbrauchs und sagte: "Die Ölnachfrage ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs exponentiell gewachsen ... es war einfach die Grundannahme im Raum, dass der Ölverbrauch von hier bis in alle Ewigkeit wachsen würde."

Aber diese Betrachtungsweise muss sich jetzt aufgrund von Technologie, Elektroautos und erneuerbarer Energie ändern, sagte Hall und prognostizierte den Höhepunkt der Nachfrage in diesem Jahrzehnt.

"Es besteht absolut die Möglichkeit, dass der weltweite Ölverbrauch bis 2030 ein Plateau erreicht oder sinkt", sagte der pensionierte Hedgefonds-Mogul, während er zugleich den anhaltenden Boom der US-Schieferölproduktion und die Entdeckung neuer Vorräte in Brasilien, Norwegen und Guyana zur Kenntnis nahm.

h2 Ölpreis könnte auf 100 Dollar zurückkehren, aber nur kurzzeitig/h2

Hall sagte auch etwas anderes voraus, das sich auf den anderen Teil der Energiegeschichte dieses Jahrzehnts bezieht - 100-Dollar-Öl.

"Könnten wir wieder Öl für 100 USD sehen? Absolut“, sagte er. "Das wäre nur vorübergehend und würde den endgültigen Niedergang der Nachfrage beschleunigen."

Was ist die 100-Dollar-Öl Geschichte?

Es ist eine Geschichte, die ihre Wurzeln in der Finanzkrise von 2008 hat und in den folgenden Jahren ein Comeback erlebte, bevor die Schieferölrevolution in den USA dreistellige Preise für Rohöl ein für alle Mal Geschichte machte.

h2 Zur großen Finanzkrise kostete ein Barrel WTI über 147 USD.../h2

Der schlimmste Zusammenbruch des Marktes seit der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre hatte den Kurs der US-Leitsorte West Texas Intermediate, damals auch der globale Benchmark für Rohöl, von Rekordhochs über 147 USD pro Barrel im Juli 2008 auf Tiefststände von rund 32 USD im Dezember desselben Jahres wegbrechen lassen.