NIKE - Korrektur erwartet vor Long Einstieg!

 | 12.07.2020 18:57

NIKE: NKE // ISIN: US6541061031
Der Sportartikelhersteller Nike (NYSE:NKE) hat einen neuen Konzept-Store im chinesischen Guangzhou eröffnet, mit dem vor allem die lokale Sport-Community angesprochen werden soll. Damit will Nike neue Wege gehen. Wir haben derweil den Chart analysiert und verfolgen zwei verschiedene Szenarien für die Aktie, wobei unser Primärszenario dominiert.

Primärszenario // 89%

Die Aktie ist in einen Seitwärtskanal eingeschwenkt, dessen obere Begrenzung die $104.55 ist und dessen untere Begrenzung bei $94.04 schon getestet wurde. Nike hat höchstwahrscheinlich das markante Hoch bei $104.55 bereits gesehen und wird nun in die wichtige Zwischenkorrektur übergehen. Falls die Bullen doch noch etwas Vortrieb bekommen, dürfte sich daran nichts ändern. Dann würden wir für diesen Fall die 1 (im Chart in Blau) als Start der laufenden Welle etwas höher sehen. Wir gehen davon aus, dass die Aktie in der Korrektur von der Unterstützung bei $94.04 nicht gehalten werden kann und deshalb in den Zielbereich zwischen $77 und $69 einlaufen dürfte. Dort bietet sich die Gelegenheit für einen erneuten Anlauf nach Norden. Mit Abschluss dieser Zwischenkorrektur wäre der Weg zu neuen Höchstkursen frei. Sollte allerdings der Abverkauf über den Zielbereich hinausgehen, würde unsere Alternative zur primären Erwartung.

Alternativszenario // 11%

Die Alternative wird für die Langstreckenläufer ungemütlich. Wenn die Aktie den Punkt 2 der laufenden Welle im Zielbereich anvisiert, besteht ein geringes Risiko, dass der Titel dort keine Unterstützung findet und weiter nach unten rauscht. Die Bären hätten hierbei leichtes Spiel. Bei diesem Absturz wären sogar Kurse von unter $40 möglich. In einem solchen Fall gehen wir davon aus, dass die Aktie ein neues Tief markieren dürfte. Wir werden bald sehen, wie sich hier die Wahrscheinlichkeiten entwickeln. In jedem Fall müssen wir derzeit von einem solchen Restrisiko ausgehen. Schließlich lassen sich unterhalb des Zielbereichs keine ernsthaften Unterstützungen ausmachen und der Korrekturbedarf scheint hier noch vorhanden zu sein.