Nickel: LME will Norilsk Nickel nicht verbannen

 | 15.08.2022 08:00

Die London Metal Exchange (LME) will offenbar russisches Nickel nicht aus Ihrem Handelssystem verbannen, um kein erneutes Chaos im Handel auszulösen. Der wichtige Exporteur Indonesien plant derweil eine Exportsteuer auf Nickel. Das asiatische Land will höherwertige Nickelprodukte anstelle des Rohstoffs exportieren – und hat offenbar einen Deal mit Elon Musk abgeschlossen.

Wie der Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank (ETR:CBKG) berichtet, beabsichtigt die London Metal Exchange (LME) „gut informierten Quellen zufolge“ nicht, das vom größten russischen Nickelproduzenten Norilsk Nickel stammenden Nickel aus ihrem Handelssystem zu verbannen.

h2 Norilsk Nickel Lieferungen werden nicht verbrannt/h2

Norilsk Nickel steht nicht auf der Liste der sanktionierten Unternehmen (dafür aber der CEO des Rohstoffproduzenten). Die LME sorgt sich laut Fritsch vor einer „neuerlichen Destabilisierung des Nickelmarktes“.

Die Erinnerungen an das letzte Chaos im März sind noch frisch. Am 8. März kam es zu drastischen Verwerfungen im Handel, die schließlich zu einer Handelsunterbrechung von mehr als einer Woche und zahlreichen Annullierungen führten. Das Volumen im LME Nickelhandel ist bis heute deutlich niedriger als vor den „Chaostagen“.

Der Nickelpreis hat sich zuletzt stabilisiert. Nach dem Höhepunkt von fast 45.000 USD pro Tonne Anfang März ging es abwärts bis auf 19.100 USD pro Tonne. Dieses Kursniveau wurde am 15. Juli erreicht. Seitdem hat der Markt seinen Abwärtstrend seitlich verlassen und mittlerweile wieder Kurse um 21.350 USD pro Tonne erreicht.

h2 Megaproduzent Indonesien wirbelt Markt einmal durcheinander/h2

Neue Unwägbarkeiten bahnen sich durch die Exportsteuer in Indonesien an. Der weltweit größte (und am schnellsten wachsende) Nickelproduzent plant der Nachrichtenagentur Reuters zufolge offenbar bereits in diesem Quartal die Einführung einer Nickelsteuer.

Dies betrifft insbesondere Exportwaren, die das Land stärker regulieren will. Der Hintergrund: Die Regierung will verhindern, dass lediglich Rohstoffe exportiert und die höherwertigen Teile der Wertschöpfungskette in anderen Ländern realisiert werden.

Diese Sorge hat durchaus Tradition – nicht zuletzt aufgrund der großen Rohstoffnachfrage durch China. Die Exporte indonesischen Nickelerzes ins Reich der Mitte stiegen von 161.000 t im Jahr 2006 auf 41 Millionen t Jahr 2013.

2014 schließlich zog Indonesien die Reißleine und verbot Erzexporte – zunächst bis 2017, dann ab 2020 dauerhaft. Diese Entscheidungen hatten bereits in der damaligen Zeit zu Kursturbulenzen auf dem Nickelmarkt geführt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die indonesische Regierung wurde für ihre Politik kritisiert. Unter anderem legte die EU Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Das wesentliche Ziel wurde jedoch erreicht: Die Exporte von Nickel gingen deutlich zurück, die Exporte von höherwertigerem, weiterverarbeiteten Nickel-Roheisen (NPI) stiegen deutlich an. 2014 importierte China 7000 t NPI aus Indonesien – in den ersten sechs Monaten dieses Jahres waren es bereits 2,28 Millionen t.

h2 Regierung zielt auf Akkugeschäft ab/h2

Doch auch mit den NPI Exporten ist die indonesische Regierung nicht mehr zufrieden. Die aktuellen Maßnahmen sind auch als der Versuch zu verstehen, Edelstahl oder zumindest Nickelsulfat verstärkt im eigenen Land herzustellen und zu exportieren. Auf Sicht könnte die Produktion auch verstärkt in Richtung Nickelsulfat umgestellt werden, dass etwa bei Batterien verwendet wird.

Der Regierung geht es erkennbar darum, mehr Wertschöpfung im eigenen Land stattfinden zu lassen und die Volkswirtschaft weg vom reinen Rohstoffexport zu bringen. Die Produktion von Materialien für Akkus könnte auf diesem Weg ein Meilenstein sein.

Und die Strategie scheint in einem dafür günstigen Marktumfeld aufzugehen. Wie verschiedene Medien berichten, hat der US Autohersteller Tesla (NASDAQ:TSLA) offenbar Verträge mit nickelverarbeitenden Unternehmen in Indonesien im Wert von rund 5 Mrd. USD unterzeichnet.

Es handelt sich um Betriebe, die vom Standort Morowali auf der Insel Sulawesi aus operieren – namentlich sind die Unternehmen noch nicht bekannt. Tesla hat die Berichte bislang noch nicht bestätigt.

CEO Elon Musk war jedoch bereits im Mai des Jahres mit Indonesiens Präsident Joko Widodo zusammengetroffen. Offenbar erwägt der Autobauer auch den Bau einer Batterie- und Elektrofahrzeugfabrik in dem Land.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert