Ellen R. Wald, Ph.D. | 16.06.2023 05:58
Teheran hat kürzlich eine Botschaft in Riad (Saudi-Arabien) eröffnet. Viele Marktbeobachter fragen sich, ob dies für die Ölpreise von Bedeutung ist. Die Antwort ist nein... aber vielleicht auch ein bisschen ja.
Erst einmal wird diese Entscheidung keinen Einfluss darauf haben, wie Saudi-Arabien oder die OPEC mit dem Iran oder dem Ölmarkt umgehen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass der saudi-iranische Streit die Ölpolitik maßgeblich beeinträchtigt hat.
Tatsächlich hat die OPEC, die in vielerlei Hinsicht von Saudi-Arabien dominiert wird, dem Iran in den letzten Jahren trotz der offensichtlichen Feindseligkeiten zwischen Riad und Teheran immer wieder Ausnahmen von den Produktionsquoten gewährt. Daher gibt es keine Anzeichen dafür, dass bessere Beziehungen zwischen diesen Ländern in der Ölwelt etwas ändern oder Auswirkungen auf den Markt haben werden.
Für den Ölmarkt könnte diese Entwicklung aber insofern von Bedeutung sein, als eine Annäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran es Washington DC erleichtern könnte, die Verhandlungen mit dem Iran wieder aufzunehmen und damit die derzeitigen Sanktionen gegen Öl aus dem Iran zu lockern oder gar zu beenden.
Sollte Washington die Sanktionen gegen iranisches Öl aufheben oder auf ein Minimum reduzieren, ist zumindest kurzfristig mit einem Rückgang der Ölpreise zu rechnen. Der Markt würde in der Folge einen offeneren Handel mit iranischem Öl zu nicht rabattierten Marktpreisen erwarten. Händler sollten jedoch nicht unbedingt erwarten, dass die verbesserten Beziehungen zwischen den USA und dem Iran zu einem Anstieg der iranischen Ölproduktion führen werden. Nach der jüngsten Erhebung von S&P Platts hat der Iran im Mai 2023 2,66 Millionen bpd produziert .
Das entspricht einem leichten Anstieg gegenüber der durchschnittlichen iranischen Förderrate von 2,4 Mio. bpd im Jahr 2021. Anfang Mai behauptete der Iran, seine Produktion habe 3 Mio. bpd erreicht, unabhängige Quellen wie Platts konnten diese Aussagen aber nicht bestätigen.
Auch selbst wenn der Iran nicht ganz das Niveau von 3 Millionen bpd erreicht, sind seine Produktionsraten trotz der strengen Ölsanktionen, die die Vereinigten Staaten gegen das Land verhängt haben, gestiegen. Wenn der Iran seine Produktion und seine Exporte steigern kann, während er Sanktionen unterliegt, könnte der Anreiz, mit den Vereinigten Staaten über sein Atomprogramm zu verhandeln, in Gefahr geraten.
Es gibt Anzeichen dafür, dass die USA und der Iran die Wiederaufnahme von Verhandlungen miteinander in Erwägung ziehen könnten. Jüngsten Berichten zufolge sind Vertreter beider Länder nach Oman gereist, um über dortige Vermittler indirekte Gespräche miteinander zu führen.
Bei den Gesprächen ging es um die Freilassung US-amerikanischer Gefangener, die von Teheran festgehalten werden, im Austausch gegen iranische Öl- und Gaseinnahmen, die auf Überseekonten eingefroren sind.
Wenngleich die Gespräche noch sehr weit von einer formellen Vereinbarung zur Aufhebung der Sanktionen entfernt sind, ist angesichts des gut entwickelten illegalen Ölhandels im Iran der Anreiz, die nuklearen Ambitionen aufzugeben, um die Sanktionen zu beenden, nicht mehr so groß wie früher. Ölhändler sollten sich im Klaren darüber sein, dass Gespräche und Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran nicht zwangsläufig ein negatives Signal für den Markt darstellen.
***
Offenlegung: Die Autorin besitzt keine der in diesem Bericht genannten Instrumente.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.