Netflix, Amazon, Nvidia – war es das jetzt?

 | 01.11.2018 16:38

Die US-Techs, insbesondere die FANG-Aktien, konnten ihren Aufwärtskurs nicht beibehalten und korrigierten jüngst deutlich. Sie alle verloren in der aktuellen Korrektur zweistellig. Mit Ausnahme von Apple (NASDAQ:AAPL), der iPhone-Hersteller veröffentlicht als letztes Unternehmen am heutigen Donnerstag seine Quartalszahlen (NASDAQ:AAPL), ging es bei allen großen Technologieunternehmen bergab. Die Experten sind der Meinung, dass dies bei den heiß gelaufenen Aktien auch notwendig war. Die Korrektur sorgte jedoch auch für neue Chancen. Durch die erhöhte Volatilität sind die Bedingungen bei Discountern, wie beispielsweise auf Netflix (NASDAQ:NFLX) mit der WKN DS5LVF , besonders gut.

Ergänzend blicken wir auf den Beitrag vom Vontobel Blog mit einer Einschätzung zum Nvidia-Papier, das auch deutliche Verluste schrieb:

US-Technologietitel befinden sich seit wenigen Wochen in einem unverkennbaren Abverkauf und sind von ihren hohen Niveaus endlich zurückgekommen, eine gesunde Bereinigung des Marktes wird gerade abgespielt und bietet hierdurch hervorragende Handelsgelegenheiten.

Bei dem Wertpapier des US-Konzerns NVIDIA (NASDAQ:NVDA) gestaltet sich die Sachlage wie folgt: Seit Anfang 2016 herrscht ein intakter Aufwärtstrend. Bis Ende desselben Jahres folgte NVIDIA diesem auch auf Schritt und Tritt, löste sich anschließend aber und schlug einen untergeordneten, aber sehr viel steileren Trend ein. Nur wenig später beschleunigte sich die Aufwärtsbewegung sogar noch einmal und führte NVIDIA auf ein Rekordhoch von 292,76 US-Dollar bis Anfang Oktober aufwärts.

Für Analysen und sofortige Informationen zu unseren Transaktionen im Depot, lohnt sich ein Abonnement unseres Newsletters. Dieser hält sie per Video und per Mail auf dem laufenden. hier machen.

An dieser Stelle flachte die Aufwärtsdynamik jedoch schlagartig ab und drückte die Notierungen zurück auf das Niveau des EMA 200 von 240,00 US-Dollar abwärts. Kurze Zeit konnte sich das Papier von NVIDIA in diesem Bereich auch halten, wurde aber wenig später auf der Unterseite auf 200,00 US-Dollar und den Aufwärtstrend weiter durchgereicht. Im Handel zu Beginn der Woche wurde aber auch diese Stütze verlassen, sodass es weiter zum Haupttrend bestehend seit Anfang 2016 weiter abwärts gehen sollte. Denn erst dort finden sich wieder größere Unterstützungen, die für eine nachhaltige Stabilisierung sorgen könnten.

h3 Konsolidierung hält an/h3

Aus technischer Sicht befindet sich NVIDIA noch immer im Abwärtstrend, der weitere Abgaben zurück auf das breite Unterstützungsniveau um 140,00 US-Dollar bereithält. Mit Zwischenstopps muss aber um 160,00 US-Dollar gerechnet werden, an dem übergeordneten Zielbereich ändert dies aber nichts und kann auf durchaus noch eine ansehnliche Rendite einbringen.

h3 Korrekturwelle setzt sich fort/h3
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Ein mögliches Gegenszenario sieht hingegen einen Kursaufschlag mindestens über das Niveau von 197,00 US-Dollar vor. In diesem Fall könnte NVIDIA an die Zwischentiefs aus Anfang dieses Jahres bei grob 210,30 US-Dollar zurückkehren. Ein Ausbruch über dieses Niveau und einhergehend Kursgewinne bis zum EMA 200 bei derzeit 239,86 US-Dollar wird allerdings nicht einfach werden. Dieser Bereich ist nämlich gespickt mit zahlreichen Widerständen aus Sommer dieses Jahres.

Quelle: Vontobel, eigene Recherche

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert