Tickmill | 06.12.2020 11:50
Die Bullen im Nasdaq 100 bleiben weiter am Ball. Das neue Allzeithoch in der vergangenen Woche bestätigt den Eindruck, dass die Käufer es ernst meinen. Hat die Kauflust der Händler bestand, sind kurzfristig durchaus Kurse um 12.700 Punkte zu erwarten. Doch auch für eine Korrektur bietet der Chart durchaus gute Chancen. An welchen Marken Sie sich für Ihre Tradeplanung orientieren können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“. In LIVE-Besprechung zum Wochenstart hat Börsenspezialist Mike Seidl auch noch die Währungspaare USDCAD und EURGBP auf der Agenda.
Mit dem Zwischenhoch bei 12.416 Punkten sowie dem alten Allzeithoch bei 12.465 Punkten hat der US-Technologieindex Nasdaq 100 in der vergangenen Woche kurzen Prozess gemacht. Dem dynamischen Wochenstart am Montag folgte ein ebenso dynamischer Dienstag. Am Ende der Woche stand ein neues Allzeithoch bei 12.538 Punkten fest. Doch das muss aus kurzfristiger Sicht noch nicht das Ende der Reise sein. Denn der Tageschart wartet aktuell mit einem ansteigenden Dreieck auf. Innerhalb der momentanen Verortung trägt dieses einen deutlich bullisch geprägten Charakter. Die Ansteigenden Tiefs sind ein Zeichen für wachsen Kaufdruck. Kommt es ganz klassisch zu Auflösung durch die Chartoberseite, sollte das weitere Käufer in den Nasdaq ziehen. Kurszuwächse auf 12.700 Punkte sind in diesem Szenario aus kurzfristiger Sicht durchaus im Rahmen des Möglichen.
Doch selbst wenn es nicht zu einem direkten Durchmarsch durch die Dreiecksoberseite kommt, sieht die mittelfristige Situation weiter bullisch aus. Denn mit Blick auf den Aufwärtstrend im untergeordneten Stundenchart, wird der Raum für eine mögliche Korrektur mehr als deutlich. Dessen aktuelles Zwischentief wurde im Ausbruchslevel bei gut 12.315 Punkten markiert. Bis in dieses Level hat eine kurzfristige Ausdehnung der regressiven Phase aus charttechnischer Sicht keine negativen Auswirkung den Fortgang des laufenden Bewegungsarms. Orientierung im Sinne des Trends bieten innerhalb dieser Kursspanne die kleinen Kauflevel um 12.442 Punkte und 12.400 Punkte. Erst mit nachhaltigen Notierungen unterhalb des Auffanglevels bei 12.315 Punkten wächst die Gefahr einer tieferen Korrektur. In diesem Falls stellt der Bereich um 12.100 Punkten den nächsten Support.
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.