Microsoft - Vorschau auf die Quartalszahlen: Attraktives Gewinnwachstum, aber wie lange noch?

 | 17.07.2019 09:36

* berichtet zum Q4 2019 am Donnerstag, dem 18. Juli, nach Handelsende an der Wall Street
* Umsatzerwartung: 32,75 Mrd USD
* GpA-Erwartung: 1,21 USD

Es ist unwahrscheinlich, dass Microsoft (NASDAQ:MSFT) die Investoren enttäuschen wird, wenn es am US-Donnerstagnachmittag das Ergebnis seines vierten Bilanzquartals vorlegt: Zu viele Dinge laufen derzeit bei dem Technologiegiganten richtig.

Nach einer massiven Transformation unter CEO Satya Nadella ist Microsoft zu einem der mächtigsten Schwergewichte im schnell wachsenden Cloud-Computing Markt geworden und hat sich den zweitgrößten Marktanteil gesichert, übertroffen nur noch von Amazon (NASDAQ:AMZN).

Vor mehr als fünf Jahren ging Nadella die Wette ein, Microsofts Einnahmequellen von seinen traditionellen Wachstumsmaschinen - Windows und Office - weg zu diversifizieren, indem er stark in Datenzentren und andere Infrastruktur investierte, um Unternehmenskunden beim Betrieb von Anwendungen und der Speicherung ihrer Daten zu helfen. Das Wachstum in diesem Markt geht unaufhaltsam weiter für Microsoft und treibt seinen Betriebsgewinn an.

Microsofts Intelligent Cloud Segment macht mittlerweile mehr als 30% des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Umsätze von kommerziellen Cloudangeboten, wie zum Beispiel Azure, Internet-basierter Versionen von Office-Software und einigen kleineren Produkten, stiegen im Quartal, das im März zu Ende ging um 41%, während die Gewinnmargen in diesem Geschäftsbereich sich auf 63% verbreiterten.

Wir glauben diese Stärke wird wieder einmal zum Vorschein kommen, wenn Microsoft morgen seinen Quartalsbericht vorlegt. Das Unternehmen hat weiter Erfolg große wie kleine Kunden für sich zu gewinnen. Im dritten Bilanzquartal unterzeichneten viele große Marken Verträge zur Nutzung von Microsofts Azure Cloud-Software, einschließlich dem Einzelhändler Kroger (NYSE:KR) Co., Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) Inc. und dem Ölgiganten ExxonMobil (NYSE:XOM).

Diese Kundengewinne für die Cloudsparte des Unternehmens waren primär verantwortlich für die machtvolle Rallye von Microsofts Aktie in diesem Jahr, die das Unternehmen von anderen Technologiekonzernen wie Facebook (:NASDAQ:FB) und Googles Unternehmensmutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) absetzte — die mit Ermittlungen wegen Behinderung des Wettbewerbs und Datenschutzproblemen zu kämpfen haben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Microsoft-Anteile—die den Handel gestern zu 137,08 USD beendeten—sind in diesem Jahr um rund 35% gestiegen. Dieser Höhenflug hat den Börsenwert zurück über die begehrte 1 Billion Dollar Marke geschoben, was Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt macht.

Wird die Rallye weitergehen?

Im Ausblick ist die große Frage für Investoren, wie weit kann diese Rallye noch laufen? Mit einer Bewertung zum fast 31-fachen seines Gewinns wird Microsoft mit Aufpreis im Vergleich zu vielen anderen Spitzenunternehmen des Technologiesektors gehandelt. Es handelt sich auch um das höchste KGV der Aktie seit mehr als 15 Jahren, zeigen Daten von FactSet.

Aus unserer Sicht sind die Faktoren, die die Microsoft Aktie über die letzten 12 Monat auf ihren Höhenflug geschoben haben, immer noch stark im Spiel. Der Markt für Cloud-Computing soll von 285 Mrd USD in 2017 auf 411 Mrd USD in 2020 wachsen. Dieses Segment allein ist groß genug, um das Umsatzwachstum für die nächsten drei oder vier Jahre sicherzustellen, sagen Manager der Firma.

Verbunden mit dem Schwung aus dem Cloudsektor profitiert Microsoft auch von starken PC-Verkäufen. IDC berichtete letzte Woche, dass die Auslieferungen von PCs im Vergleich um fast 5% angestiegen sind, zum Teil dank der bald auslaufenden Unterstützung für Windows 7 im Januar nächsten Jahres. Wie das Wall Street Journal berichtete, plant Microsoft auch noch eine neue Xbox Spielkonsole in der Mitte seines Bilanzjahres 2021 auf den Markt zu werfen.

Fazit

Als Investoren über den Ausblick für die Weltwirtschaft und die Langlebigkeit dieses Bullenzyklus grübeln, machen Microsofts fundamentale Stärken es zu einer sicheren Wette im Technologiebereich. Wir glauben, dass Microsofts Gewinnentwicklung anhalten wird, als es seinen Marktanteil im kritischen Cloudcomputing-Geschäft ausbaut und gleichzeitig seine Führungsposition bei traditioneller Software wie Windows und Office beibehält. Dieser robuste Wettbewerbsvorteil wird dem Unternehmen zu nachhaltigem, zweistelligem Wachstum bei Umsatz, GpA und freiem Cashflow verhelfen, was es auch auf lange Sicht zu einer verlässlichen Technologieaktie macht.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert