Investing.com | 05.09.2023 07:57
Die Ölpreise sind gestiegen und haben ihren höchsten Monatsschlussstand seit Oktober 2022 erreicht.
Interessanterweise hat sich der ehemalige Widerstand bei 74 USD, der sich 2018 herausgebildet hatte, inzwischen zu einer Unterstützung entwickelt - ein Indiz für eine starke Hausse.
Der eigentliche Trend bei den Energietiteln (NYSE:XLE) könnte erst in den Startlöchern stehen, da sie noch nicht voll durchgestartet sind. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sie vor kurzem die psychologische Barriere der Höchststände von 2008 überschritten haben, wobei ihnen die Höchststände von 2011 als Unterstützung dienen.
Die US-Lagerbestände an Erdöl und anderen Erdölerzeugnissen, die aufgrund der wöchentlichen Berichterstattung ein sehr sichtbarer Teil des Weltmarktes sind, sind seit Mitte Juli um 34 Millionen Barrel zurückgegangen.
Dieser Abwärtstrend war bereits in 5 der letzten 6 Wochen zu beobachten. Der Rückgang der US-amerikanischen Bestände wird als Zeichen dafür gewertet, dass der gesamte Weltmarkt ein Defizit aufweist. Infolgedessen sind die Spotpreise gestiegen, und mit ihnen der Spread.
Die Spanne zwischen den 3-Monats-Rohöl-Futures ist in ein Territorium eingetreten, der als "Backwardation" bezeichnet wird - der Preis des Futures-Kontrakts für ein Asset ist in einer solchen technischen Konstellation niedriger als der aktuelle Kassapreis. Dieser Spread liegt derzeit bei 1,14 USD pro Barrel im Vergleich zur Situation im Juni.
Darüber hinaus haben die USA im ersten Halbjahr 2023 rund 26 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve freigegeben. Seit Anfang 2022 wurden insgesamt rund 247 Millionen Barrel aus dieser Reserve entnommen.
Zunächst bewirkte u.a. diese Freigabe, dass die Spotpreise und Spreads nachgaben. Als die USA jedoch der durch die russische Invasion in der Ukraine verursachten Ölknappheit entgegenwirken wollten, begannen sie erneut mit dem Bunkern von Öl.
Die dadurch verursachte Verringerung der Verfügbarkeit von Rohöl auf dem Weltmarkt führte zu einem Anstieg der Preise.
Dieser Trend fiel mit zusätzlichen Produktionskürzungen durch Saudi-Arabien und Russland zusammen, die sich zwischen Juli und August auf rund 75 Millionen Barrel beliefen.
Laut Bloomberg lagen die Gesamtausfuhren Saudi-Arabiens im August bei rund 5,6 Millionen Barrel pro Tag und damit auf dem niedrigsten Stand seit März 2021.
Gleichzeitig arbeitet Saudi-Arabien hinter den Kulissen daran, das weltweite Angebot zu reduzieren, um den Ölpreis wieder in die Höhe zu treiben, möglicherweise in den dreistelligen Bereich.
Die Strategie der Saudis für den September beinhaltet, die Preise in Europa deutlich anzuheben und die Kosten für Lieferungen nach Asien zu erhöhen.
Auch die Vereinbarung zwischen Russland und den anderen OPEC+-Mitgliedern spielt hier keine unwesentliche Rolle, immerhin sieht sie eine Senkung der Ölausfuhren um 500 000 Barrel pro Tag vor.
Die Titel von ExxonMobil Corp (NYSE:XOM) und Chevron Corp (NYSE:CVX) tendieren weiter aufwärts.
Der Energiesektor zeigt eine bemerkenswerte Resilenz. Beide Aktien konnten die Höchststände der Vorjahre überwinden, die zentrale psychologische Widerstandspunkte darstellten. Diese Entwicklung lässt vermuten, dass wir bei einem weiteren Anstieg der Ölpreise neue Allzeithochs erleben könnten.
Während die durchschnittlichen Ziele der Analysten einen leichten Rückgang der Aktienkurse implizieren, was darauf hindeutet, dass sie derzeit angemessen bewertet sind, zeichnet die Analyse ihres fairen Wertes von InvestingPro ein optimistischeres Bild. Demnach haben beide Aktien im Vergleich zum aktuellen Kursniveau ein Renditepotenzial von 10 %.
In puncto finanzielle Gesundheit erzielen beide Unternehmen laut InvestingPro einen Durchschnitts-Score von 4 Punkten (maximal möglicher Score: 5 Punkte).
Das unterstreicht die positive Finanzlage der Unternehmen, die sich auf gesunde Gewinnmargen, starke Erträge, eine hohe Dividendenqualität, eine Bilanz mit mehr Liquidität als Schulden und einen freien Cashflow, der den Nettogewinn übersteigt, stützen können.
Quelle: InvestingPro
Quelle: InvestingPro
Fazit
Der Energiesektor zeigt eine bemerkenswerte Stärke, Exxon Mobil und Chevron gelang es, frühere psychologische Widerstände zu durchbrechen. Diese Konstellation signalisiert, dass bei einem weiteren Anstieg der Ölpreise neue Rekordhochs erreicht werden könnten.
Darüber hinaus lohnt es sich, den potenziellen Aktienverkauf von Saudi Aramco (TADAWUL:2222) im Wert von 50 Mrd. USD im Auge zu behalten, der Berichten zufolge für Ende dieses Jahres in Betracht gezogen wird.
Es ist zwar nicht das erste Mal, dass der weltgrößte Ölkonzern einen solchen Schritt in Erwägung zieht, allerdings wurden frühere Pläne zurückgeschraubt.
Als Mohammed bin Salman den massiven Börsengang von Aramco forcierte, wurde diese Transaktion aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Produktion, Exporte und Reserven letztlich nicht an der NYSE durchgeführt.
Die interessante Frage ist nun, ob das erneute Interesse von Aramco an einem Aktienverkauf von den optimistischeren Prognosen für die Rohölpreise beeinflusst wird.
In den kommenden Monaten wird sich zeigen, welche Entscheidungen Saudi-Arabien hinsichtlich seiner Beziehungen zu den BRICS-Staaten trifft und welche geopolitischen Auswirkungen diese Entscheidungen für die westliche Welt mit sich bringen könnten.
***
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass aller Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.