Ölmarkt: Versorgungskrisen und Nachfrageprobleme bestimmen den Ausblick

 | 22.07.2024 08:27

Die Ölpreise bewegen sich weiterhin in einer Handelsspanne. Die Sorge um die chinesische Nachfrage dämpft nach wie vor die Preise, während die Risiken für die Versorgung aus Kanada für eine Bodenbildung am Markt sorgen.

Energiesektor - Steigende Risiken durch Waldbrände in Kanada

Der Ölmarkt bewegt sich erneut eher in einer Bandbreite. Auf der einen Seite wird der Markt von wachsenden Sorgen um die chinesische Nachfrage belastet, nachdem zu Wochenbeginn eine Reihe von Daten veröffentlicht wurden, die auf eine schwächere Nachfrage hindeuten.

Die Erwartung einer angespannten Marktlage im dritten Quartal wirkt sich positiv auf die Preise aus. Kurzfristig sorgen Bedenken über das Ölangebot aus Kanada für eine festere Basis.

Die Waldbrände in Alberta stellen eine zunehmende Bedrohung für die Ölsandproduktion dar. In Alberta lodern mehr als 130 Brände und gefährden die Ölversorgung in einer Größenordnung von 500k B/T.

Mehrere Produzenten haben bereits Mitarbeiter evakuiert, zuletzt MEG Energy, die nicht benötigte Beschäftigte aus ihrer Ölsandfabrik Christina Lake evakuierten, die rund 100.000 B/T produziert. Die Evakuierung hat bisher zu keinerlei Produktionseinschränkungen geführt.

Sowohl die Slowakei als auch Ungarn haben die Versorgung mit Pipeline-Öl des russischen Unternehmens Lukoil (MCX:LKOH) eingestellt, nachdem die Ukraine ein Transitverbot verhängt hatte, nachdem Lukoil auf die Sanktionsliste der Ukraine gesetzt wurde. Beide Länder erhalten jedoch weiterhin Öl von anderen russischen Produzenten.

Die Feedgasversorgung der LNG-Exportanlage in Freeport hat sich nach dem Hurrikan Beryl weiter erholt, liegt aber noch weit unter dem normalen Produktionsniveau.

Der Ausfall der LNG-Exportanlage hat Berichten zufolge zur Stornierung von mindestens 10 Ladungen geführt. Diese Lieferunterbrechungen und das wärmere Wetter in weiten Teilen Europas haben den europäischen Gaspreisen Auftrieb gegeben, so dass TTF gestern um 2,45 % gestiegen ist.

Der wöchentliche Erdgas-Lagerbericht der EIA zeigt, dass die US-Lagerbestände in der vergangenen Woche um 10 BCF gestiegen sind, was unter den vom Markt erwarteten 27 BCF und deutlich unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 49 BCF (Milliarden Kubikfuß) liegt. Insgesamt lag die Speicherung bei 3.209 BCF, 16,9 % über dem 5-Jahres-Durchschnitt.

Landwirtschaft - Ghanas Kakaoproduktion unter Druck

In seiner jüngsten Aktualisierung hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine Prognose für die weltweite Weizen-Produktion 2024/25 von 793 auf 801 Mio. MT angehoben, nachdem die Produktion in Nordamerika, Pakistan und Kasachstan nach oben korrigiert wurde.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Infolgedessen wird erwartet, dass die globalen Weizenendbestände von 261 Mio. MT auf 269 Mio. MT ansteigen werden. Für Mais hat der Rat seine Schätzungen für die Welterzeugung leicht angehoben, was jedoch durch die höheren Nachfrageschätzungen ausgeglichen wird.

Die Schätzungen für die weltweiten Endbestände an Mais wurden von 281 auf 278 Mio. MT gesenkt. Für Sojabohnen wurden die globalen Endbestände für die Saison 2024/25 unverändert bei 79 Mio. MT belassen.

Die jüngsten Daten des Ghana Cocoa Board zeigen, dass die Kakaoproduktion bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahr um 34,6 % auf 429,3 kt zurückgegangen ist, was 55 % unter der durchschnittlichen saisonalen Produktion liegt. Ungünstige Witterungsbedingungen und Schädlingsbefall haben die Ernte erheblich beeinträchtigt, aber auch inoffizielle Ernteaktivitäten und Schmuggel, die die Produktion zusätzlich belasten.

Laut den jüngsten Handelszahlen der chinesischen Zollbehörde sind die Weizenimporte im Juni um 44,4% auf 1,2 Mio. MT gestiegen, so dass die kumulierten Importe in diesem Jahr bei 9,3 Mio. MT liegen, was einem Anstieg von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hohe Temperaturen und geringere Niederschläge in den Hauptanbaugebieten haben zu einem Anstieg der Importe geführt.

Das US-Landwirtschaftsministerium USDA hat derweil seinen wöchentlichen Bericht über die Getreideexportverkäufe veröffentlicht, demzufolge die US-Getreideverkäufe in der Woche bis zum 11. Juli weiterhin stark waren. In den USA stiegen die Maislieferungen auf 923,5 KT gegenüber 654,8 KT vor einer Woche und 728,4 KT im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Weizensendungen stiegen ebenfalls auf 578,5 KT, gegenüber 240,4 KT in der Vorwoche und 170,7 KT vor einem Jahr.

Disclaimer: Diese Publikation wurde von ING (AS:INGA) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt, unabhängig von den finanziellen Mitteln, der finanziellen Situation oder den Anlagezielen eines bestimmten Nutzers. Die Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung und auch kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar.

ING Economic and Financial Analysis

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert