Lateinamerika wird Hauptziel für Lithium Investionen

 | 09.04.2018 14:53

Lateinamerikas Triangle- Chile, Bolivien, Argentinien – ist weltweit die Region mit den geringsten Kosten in Bezug auf der Förderung von Lithium. Zudem befinden sich dort zweidrittel der globalen Lithium Vorkommen. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen, die mittlerweile fast schon verzweifelt Möglichkeiten suchen, um an das begehrte Metall zu gelangen, ein Auge auf die Region geworfen haben. Allerdings gibt es immer noch hohe politische Hürden, welche enorme Investitionen von ausländischen Unternehmen erfordern.

China will Fuß fassen

Auch China als weltweit größter Lithium Investor hat Probleme, Fuß in Bolivien, Chile oder Argentinien zu fassen. Dennoch gehen Experten davon aus, dass vor allem Südkorea und Japan diese Region penetrieren werden. Entscheidend für den Erfolg wird sein, welches Land am besten mit den politischen Gegebenheiten umgehen kann. Firmen wie Panasonic (T:6752) (Japan) und Samsung (Südkorea), die alle an langfristigen Verträgen interessiert sind, kämpfen weiter um Anteile.

Südkoreanische und japanische Unternehmen waren lange Zeit stark von Lithium aus Lateinamerika abhängig und haben langjährige Beziehungen mit dortigen Herstellern. So hat auch der japanische Autohersteller Toyota (T:7203) in ein Lithium Projekt in Argentinien investiert. Nun beginnen diese Beziehungen aufgrund Chinas neuer Strategie allerdings zu wackeln.

Park Jin-soo, Chief Exectuvie von LG Chem, äußerte sich kürzlich: „Wir bemühen uns mit Lithium Unternehmen in Südamerika zu kooperieren und planen bereits für die nächsten Jahre.“

Im Februar war eine Delegation von 12 japanischen Unternehmen in Argentinien, dem Land mit dem größten Lithium Vorkommen, um dort Gespräche zu führen. China hat vor allem in anderen Regionen wie Australien, Kanada und Afrika Lithium Verträge abgeschlossen.

In Lateinamerika tut sich das Land der Mitte noch schwer. So verhinderte die chilenische Regierung bis jetzt einen Vertrag des chinesischen Lithium Giganten Tianqi. Das Unternehmen plant 32% der chilenischen SQM zu erwerben. SQM gilt als der kostengünstigste Hersteller von Lithium. Noch finden Gespräche statt, die eine Übernahme von Tianqi aber ermöglichen könnten.

Für Südkorea und Japan wäre die Übernahme fatal. Sie haben langjährige Beziehungen mit SQM aufgebaut, die dann in Gefahr geraten würden. Samsung plant bereits den Bau einer Batterie Produktion in Chile. Trotz der Tatsache, dass dies eventuell teurer als im eigenen Land sein wird. Es geht den Unternehmen einzig und allein darum, das Lithium Angebot zu sichern.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Kampf um Lithium geht uneingeschränkt weiter und wird sich über Jahre fortsetzen. Profiteure dürften vor allem Minenunternehmen in Lateinamerika sein.

Dieser Artikel erschien zuerst auf vom 9. April 2018

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert