Land in Sicht: Diese Aktien steuern auf Trendwenden zu

 | 28.07.2022 16:46

Zählen Sie zu unseren Newsletter-Abonnenten? Falls ja, dürften Ihnen die markanten Worte des Leiters unserer Analyseabteilung Michael Kaiser vom Montag wahrscheinlich noch präsent sein. Für alle anderen kurz zusammengefasst: Unsere Analysten sind der Überzeugung, dass wir uns an den Aktienmärkten auf den letzten Metern der Korrektur befinden. Entsprechend sind zahlreiche Aktientitel derzeit dabei, massive Böden auszubauen, einige haben dies sogar bereits getan. Im weiteren Verlauf rechnen wir mit umfangreichen Anstiegen – oder, um es mit den Worten Michael Kaisers zu sagen: „Was wir dann erleben werden, ist keine leichte Gegenbewegung auf der Oberseite, sondern mindestens eine starke; bei der großen Mehrheit – vor im Hinblick auf die TECH33-Titel – gehen wir sogar von einer regelrechten Aufholjagd auf der Oberseite aus, die uns mittel- bis langfristig an die Allzeithochs und schließlich deutlich über diese hinaus führen wird“. Wir sind jedenfalls aktuell dabei, Einstiegsbereiche zu definieren, um unseren Abonnenten eine möglichst erfolgreiche Partizipation an den bullischen Trendwenden zu ermöglichen. In drei Titel unseres neuen TECH33-Pakets sind wir bereits in der vergangenen Woche eingestiegen – und es werden zeitnah einige weitere folgen. Im Fokus stehen hierbei für den Moment unter anderen die Wertpapiere der Unternehmen Snowflake (NYSE:SNOW) und Shopify (NYSE:SHOP). Gerne möchten wir Ihnen diese Big Player der Tech-Branche heute nicht nur kurz vorstellen, sondern Ihnen auch einen Einblick in unsere langfristigen Erwartungen geben.

Snowflake

Snowflake wurde 2012 gegründet und bietet IT-Dienstleistungen rund um das Cloud-Computing an. Das US-amerikanische Unternehmen gehört zu den Vorreitern der Datenspeicherung und Datenanalyse und hat sich somit mit seinen fast 4000 Mitarbeitern in einem zukunftsorientierten Geschäftsfeld platziert. Der aktuelle Jahresumsatz ist beläuft sich auf über $1.2 Milliarden. Eine Snowflake-Aktie kostet derzeit in etwas unter $140.

In Anbetracht des Snowflake-Tagescharts kann man nachvollziehen, warum unser Herr Kaiser von „einer regelrechten Aufholjagd auf der Oberseite“ spricht. Wir gehen nämlich davon aus, dass der Kurs alsbald seine Korrektur in der unteren türkisfarbenen Zielzone zwischen $57.32 und $33.01 abschließen sollte, um daran anknüpfend eine umfangreiche Reise in die nördlichen Gefilde des Charts zu unternehmen. Langfristig sehen wir die Aktie nämlich bis in die obere rote Zone zwischen $995.24 und $1282.36 marschieren, wo mit der übergeordneten ebenfalls roten (1) die erste Welle einer fünfteiligen Aufwärtsbewegung zu Ende gehen dürfte – mit einem Kursgewinn von über 1600%.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Shopify

Das Unternehmen aus der kanadischen Hauptstadt Ottawa bietet E-Commerce-Dienstleistungen an. Neben dem Erstellen von Onlineshops und Marketing-Strategien wickelt Shopify auch Zahlungen ab und hat hierzu etliche weitere Dienstleistungen in seinem Portfolio. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und konnte bis 2021 auf einen Jahresumsatz von über $4.5 Milliarden anwachsen. Am 29. Juni 2022 kam es bei dem Wertpapier dieses Unternehmens zu einem Aktiensplit im Verhältnis von 10:1. Zum Zeitpunkt der Publikation dieses Artikels notiert die Shopify-Aktie bei unter $35.

Wirft man einen Blick auf den Shopify-Chart, wird deutlich, warum wir uns derzeit auf einen Einstieg in diesen Titel vorbereiten: So gehen wir primär davon aus, dass der Kurs zeitnah seinen Boden finden sollte – und zwar in der unteren roten Zone zwischen $24.10 und $18.15. Auf diesem Fundament sollte sich dann in der Folge eine massive Aufwärtskaskade ausrollen, die den Kurs langfristig bis in die obere grüne Zone zwischen $390.40 und $507.97 bugsieren dürfte. Dort angekommen, läge der Kursgewinn der Aktie bei über 1400%. Und auch hier verweisen wir gerne darauf, dass die in der genannten Zielzone endende grüne Welle [1] lediglich die erste einer fünfteiligen Aufwärtsbewegung darstellt. Entsprechend sollte es auch hier – im Anschluss an die in Form der grünen Welle [2] auftretende Korrektur – zu weiteren umfangreichen Anstiegen kommen.

Es sollte durch die vorangegangenen Ausführungen deutlich geworden sein, welch massive Anstiege wir die beiden Aktientitel langfristig durchsetzen sehen. Diese bullische Erwartung beschränkt sich aber nicht nur auf die aufgeführten Titel – und auch nicht nur auf die, die unserem TECH33-Aktienpaket zugehörig sind. Auch bei vielen Titeln des DOW30- und des DAX40-Aktienpakets, bei den Kryptos oder den Edelmetallen steuern wir unserer Ansicht nach derzeit auf langfristige Trendwenden zu, teilweise wurden diese möglicherweise auch bereits realisiert. Entsprechend sollten sich uns in den kommenden Wochen hervorragende Einstiegsmöglichkeiten eröffnen, die wir natürlich sehr gerne mitnehmen werden.