Lam Research: Wie geht es mit der Aktie weiter?

 | 07.05.2022 12:00

h2 Lam Research (NASDAQ:LRCX) Aktie und Aktienanalyse/h2

  • Chips stecken überall drin. Wir leben im Technologiezeitalter. Software und IT spielen mittlerweile eine wichtige Rolle in unserem beruflichen und privaten Alltag. Egal ob Computer, Smartphone, Fernseher, Kühlschrank oder Auto. Uns umgeben Halbleiterprodukte und es werden immer mehr. Damit ist die Chipbranche einer der größten Trends unserer Zeit und ein interessantes Investment mit Wachstumsaussichten.
  • Chips sind hochkomplexe Bauteile. Ein Mikrochip ist oft nur wenige Quadratmillimeter bis -zentimeter groß. Deshalb braucht man präzise Maschinen, um diese Chips zu bearbeiten. Mittlerweile arbeitet man bei Mikrochips schon im einstelligen Nanometerbereich. Die Anlagen für die Chipfertigung sind wahre Meisterwerke, die von spezialisierten Firmen wie Lam Research oder ASML (AS:ASML) entwickelt werden.
  • Lam Research ist die weltweite #4 für Halbleiteranlagen. Lam Research hat sich in diesem spannenden Markt auf Abscheidungs-, Ätz- und Reinigungsanlagen für die Chipherstellung fokussiert. Sie decken einen Großteil der Chipfertigung ab. Wenn ein Chip produziert wird, ist es relativ wahrscheinlich, dass eine Lam-Maschine dabei geholfen hat. Das Spannendste an den Maschinen ist, dass sie wartungsintensiv sind. Dadurch entsteht eine schöne Cash Cow. Ist eine Maschine einmal verkauft, kann Lam Research regelmäßig den Techniker vorbeischicken und die Maschine prüfen.
  • Lam Research hat noch ein weiteres Ass im Ärmel. Lam Research möchte Durchbrüche in der Chipbranche erreichen und das ist ihnen gelungen. Sie sind dadurch besonders gefragt für Speicherchips und haben in Zukunft das Potential auf viel Wachstum. Erfahre in dieser Analyse, ob dieses Potential die Kursgewinne der letzten Jahre rechtfertigen kann und Lam eine kaufenswerte Aktie ist.
h2 Aktienkurs von Lam Research/h2


  • 1980: Einem Elektrotechniker fehlt etwas auf der Arbeit. David K. Lam ist ein Elektrotechnikingenieur mit chinesischen Wurzeln, der bei den größten IT-Konzernen der 1980er Jahre eine Karriere machte: Xerox, Texas Instruments (NASDAQ:TXN) und Hewlett-Packard. In seiner Zeit bei Hewlett-Packard merkte er, dass die Mikrochip-Entwicklung sehr schnell voranschreitet und er deshalb bessere Ätzausrüstung für die kleiner werdenden Chips benötigt. Er macht sich selbstständig und erfindet ein Jahr später Lam Researchs erstes Produkt: die Plasmaätz-Anlage AutoEtch.
  • 1984: Börsengang, um Forschung zu finanzieren. Lam Researchs AutoEtch kam am Markt gut an und David Lam ist 1982 bereits als CEO abgelöst worden. Lam Research geht an der Nasdaq an die Börse mit einem Aktienkurs von umgerechnet heute 1,92 US-Dollar. Das eingenommene Geld wurde genutzt, um schnell neue Produkte zu erfinden. 1987 begab sich Lam Research in den Markt für CVD-Beschichtungsanlagen, 1988 erschien Lams erste Nassreinigungsanlage für Wafer und 2008 die Fotofilm-Reinigungsanlage.
  • 2015: Übernahme geht nicht auf. Lam Research plant die Übernahme von KLA-Tencor für 10,6 Mrd. US-Dollar. Der Deal wird in der Branche kritisch gesehen, weil Lam Research dadurch seine Wettbewerbsposition deutlich ausbaut. 2016 gibt Lam Research auf und verkündet, dass sie aus wettbewerbsrechtlichen Gründen KLA-Tencor nicht übernehmen werden.
  • Heute: Lam Research ist ein führendes Unternehmen für Halbleiteranlagen. Lam Research hat sich in den letzten 42 Jahren stark entwickelt. Das Unternehmen erzielte in 2021 über 14 Mrd. US-Dollar an Umsatz und ist die weltweite Nummer 4 für Halbleiteranlagen. Seit dem Börsengang ist der Aktienkurs um ca. 16 % pro Jahr gestiegen und hat damit viele Aktionäre sehr glücklich gemacht.
h2 Kennzahlen der Lam Research-Aktie/h2 h3 AAQS: Lam Research erreicht 9 / 10 Punkten im AlleAktien Qualitätsscore/h3
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Lam Research erreicht im AlleAktien Qualitätsscore 9 von 10 Punkten. Das Unternehmen ist damit ein Qualitätsunternehmen. Lam Research konnte in den letzten Jahren starkes, profitables Wachstum liefern und wird es auch in der Zukunft voraussichtlich haben. Außerdem sind sie hochprofitabel und setzen ihre Bilanzwerte hervorragend ein. Es gibt lediglich einen Punkt Abzug, weil der operative Gewinn in den frühen 2010er Jahren um 85 % zurückgegangen ist und damit Lam Research nicht unsere geforderte Stabilität bewiesen hat. Aber ein einzelner verlorener Punkt ist verkraftbar.

h2 Fazit zur Lam Research-Aktie: Spannende Technologie, aber anfälliger Burggraben/h2 h3 Ich halte die Lam Research-Aktie für haltenswert/h3

  • Branche. Lam Research befindet sich im Wafer Fab Equipment-Markt. Sie entwickeln verschiedene Anlagen, die Halbleiterhersteller wie Samsung (F:SAMEq), TSMC und Co. verwenden, um Chips herzustellen. Der Markt wächst mit ca. 7 % pro Jahr und ist relativ zyklisch durch die wechselnden IT-Technologien und langen Fertigungsprozesse. Lam Research ist in diesem Markt die weltweite Nummer 4.
  • Geschäftsmodell / Strategie. Lam Researchs Geschäftsmodell besteht darin, neue Anlagen für die Herstellung von Chips zu entwickeln und diese Anlagen in der Zukunft zu warten. Dabei setzen sie auf Abscheidungs-, Ätz- und Reinigungsanlagen und teilen sich diesen Markt vor allem mit Applied Materials (NASDAQ:AMAT) und Tokyo Electron. Ihr Fokus liegt auf Asien und besonders auf Anlagen für Chips zur Speicherung und dem Abruf von Informationen. Die wichtigsten Lam-Kunden sind deshalb Speicherchip-Hersteller wie Samsung Electronics, SK Hynix, Micron (NASDAQ:MU) aber auch Auftragsfertiger wie TSMC und Samsung Electronics. Um seine Marktposition auszubauen, setzt Lam Research inzwischen auf neue Technologien. Sie haben vor allem ein Verfahren entwickelt, das mit ASMLs EUV-Verfahren am besten funktioniert. Durch solche Technologien bauen sie ihre Verbindung mit dem Kunden deutlich aus. Ein weiterer Teil der Strategie ist es, Anlagen zu verkaufen, um sie in Zukunft warten zu können. Die Wartungsumsätze übersteigen die Einmalkosten beim Kauf der Maschine deutlich und machen das Geschäft dadurch sehr attraktiv.
  • Bewertung. Lam Research ist aktuell mit einem KUV von 4,5 und einem KGV von 16,8 bewertet. Damit ist Lam nach dem KGV in etwa fair bewertet. Nach Peter Lynch ist die Aktie ein Fast Grower und damit kaufenswert. Im AlleAktien DCF- und FMV-Modell erreicht Lam Research eine Renditeerwartung von jeweils 11 % bzw. 8 % pro Jahr.
  • Chance #1. Lams größte Chance ist der Chipmarkt, der seit Jahrzehnten ein hohes Wachstum liefert und durch verschiedene technologische Innovationen noch viel Potential hat. Lam wird auch für kommende Chipgenerationen Anlagen verkaufen können und dadurch vom allgemeinen Markt profitieren.
  • Risiko #1. Lams größtes Risiko ist, dass die Chipbranche wie in der Vergangenheit ihr Wachstum verliert und eventuell sogar rückläufig wird. Dann haben Lams Kunden kaum Bedarf an neuen Anlagen und Lams Umsätze könnten einbrechen.
  • Perspektive / Anlegertyp. Ich halte die Lam Research-Aktie mit einer Renditeerwartung von 9,0 % beim aktuellen Kurs von 545 US-Dollar für haltenswert. Lam ist ein technologisch spannendes Unternehmen, aber auch ein Zykliker (NYSE:XLY) mit Wachstum und starkem Fokus auf die Branche der Speicherchips. Deshalb lohnt es sich, darauf zu achten, dass Lam in einer eher schwachen Marktlage ist. Dann ist die Zeit für Käufe gekommen. Lams Zukunftspotential trifft auf höhere Risiken und deshalb ist mir die Aktie zu teuer für einen Kauf. Bei 450 US-Dollar ist Lam bereits deutlich interessanter und hier fängt das Niveau an, wann ich die Aktie wirklich als kaufenswert empfinde.

Liebe Grüße,
Benjamin Franzil
AlleAktien Partner

---

Hat dir das Lam Research-Analyse gefallen? – Dann wirst du AlleAktien Premium lieben!

Die gesamte Lam Research-Analyse findest du hier: https://www.alleaktien.de/lam-research-aktienanalyse-der-profiteur-vom-weltweiten-chipboom-liefert-das-oekosystem-zu-asmls-technologie/?pa=investing

---

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss: Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von AlleAktien oder den für AlleAktien tätigen Autoren statt, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von AlleAktien treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit keine Aktien von Lam Research.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert