Knapp und kostbar: Wasser wird immer wertvoller

 | 17.08.2023 09:50

Rekordhitze, Dürre, Waldbrände und niedrige Flusspegel – der Klimawandel beherrscht immer häufiger die Schlagzeilen. Und zwar aus gutem Grund, wird Trinkwasser rund um den Globus doch immer knapper. Aber es gibt vielversprechende Ansätze, um die Wasserressourcen zu schonen. An dieser Entwicklung können auch Anleger partizipieren.

Hitzerekord! Der Juli war global der heißeste Monat seit Jahrzehnten. Südeuropa und zahlreiche andere Regionen ächzten unter Temperaturen von 40 Grad und mehr. In Italien, Griechenland und Portugal brennen immer noch Wälder und Ernten vertrocknen. In Frankreich wurde bereits das Trinkwasser knapp und die Wasserversorgung eingeschränkt. Weil es schon im Winter und Frühjahr zu warm und zu trocken war, sinken auch die Flusspegel. Der Po in Italien beispielsweise führt historisch wenig Wasser.

h2 Stetig wachsender Wasserbedarf/h2

Der Klimawandel, die wachsende Weltbevölkerung und der damit einhergehende stetig steigende Verbrauch machen Wasser zu einem zunehmend wertvollen Gut. Nach einem Bericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus ist allein in Deutschland das natürliche Wasserreservoir um 15,2 Milliarden Kubikmeter in den vergangenen 20 Jahren gesunken. Das entspricht in etwa dem fünffachen Inhalt des Starnberger Sees. Zahlreiche deutsche Kommunen haben das Befüllen von Pools und die Bewässerung der Gärten beschränkt. Und in vielen Regionen der Erde ist es noch weitaus schlimmer. 

h2 Innovative Problemlösungen /h2

Rund um den Globus wird deshalb nach verschiedensten Wegen gesucht, um Wasser zu sparen und aufzubereiten. Dazu ein paar Beispiele: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geht davon aus, dass 70 Prozent des Süßwasserverbrauchs auf das Konto der Landwirtschaft gehen. Beispielsweise benötigt ein Kilogramm Weizen bis zur Ernte 1.300 Liter Wasser. Gerade hier bieten sich technische Innovationen an, die teils schon in anderen Ländern wie in Israel erfolgreich erprobt wurden. So können etwa intelligente Bewässerungssysteme den genauen Wasserbedarf der Pflanzen ermitteln und das benötigte Wasser direkt an die Wurzeln bringen. Bisher sorgen vielerorts Sprinkleranlagen eher dafür, dass ein Großteil des Wassers auf den Feldern verdunstet. 

Selbst die großen und kleinen Wasserversorger können eine Menge Wasser sparen. In Industriestaaten wie den USA und Italien etwa geht viel Wasser durch das marode Leitungsnetz verloren. Die Erneuerung der Leitungsnetze ist kostenintensiv, doch Tiefbauunternehmen und Hersteller von Kanalsystemen profitieren.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Daneben können Investitionen in Anbieter von Anlagen zur Entsalzung und Desinfektion von Wasser Anlegerinnen und Anlegern Chancen bieten. Die werden nämlich auch von der Industrie benötigt, dem zweitgrößten Verbraucher von Wasser. Da Wasser meist zur Kühlung von Maschinen und Produktionsanlagen benötigt wird, lässt sich durch Aufbereitung des gebrauchten Wassers der Verbrauch deutlich senken. Vor allem in Asien, wo der Wasserbedarf aufgrund von Landwirtschaft, Industrie und Bevölkerungswachstum immer weiter steigt, dürften diese Anlagen zunehmend gefragt sein. Den Herstellern und Dienstleistern im Bereich Wasseraufbereitung winken langfristige und lukrative Aufträge. 

h2 Hohe Investitionen erforderlich/h2

Die Vereinten Nationen schätzen, dass mehr als zwei Milliarden Menschen keinen direkten Zugang zu sauberem Wasser haben, die Versorgung mit sauberem Wasser ist in vielen Regionen der Welt also akut gefährdet. Gleichzeitig schätzen die UN-Experten, dass der Wasserbedarf global jedes Jahr um ein Prozent wächst. Der Handlungsdruck im Bereich der Wasserversorgung und des Wassermanagements wird somit weiter zunehmen. Aufgrund der von einer breiten Mehrheit der Staaten verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele der UN ist davon auszugehen, dass auch die Regierungen zukünftig große Summen in eine bessere und ressourcenschonende Wasserversorgung investieren. 

Unternehmen aus dem Bereich der Wasseraufbereitung, -verteilung und -desinfektion sowie Firmen, die dazu beitragen, weniger Wasser zu verbrauchen, dürften daher auf mittlere und lange Sicht hohe Wachstumsraten aufweisen. Auf der anderen Seite bieten sich somit auch für Anlegerinnen und Anleger vielfältige Investitionschancen. Allerdings muss die Auswahl der Wasseraktien, -anleihen oder Fonds mit Sachverstand erfolgen und im richtigen Verhältnis zu den übrigen Investments in einem diversifizierten Wertpapierportfolio stehen. 

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ: 

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.

Wichtige Hinweise: 

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung oder der Weitergabe der auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen oder Inhalte entstehen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert