Forex Report: Klartext zur aktuellen US-Handelspolitik

 | 03.09.2018 09:58

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1605 (07:00 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1585 im US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 110.92. In der Folge notiert EUR-JPY bei 128.73. EUR-CHF oszilliert bei 1.1257.

Derzeit schlagen die Wellen an den Finanzmärkten hoch, da der US-Präsident und die US-Administration einmal mehr beweisen, dass Vereinbarungen mit den USA bestenfalls temporäre Geräusche, aber definitiv keine Grundlagen für belastbare Politik darstellen.

Kommen wir zu den Fakten. Die EU nahm die Idee Trumps auf, auf Zölle im Automobilsektor vollständig zu verzichten, um den Handelsstreit zu beenden und mit US-Forderungen konstruktiv umzugehen. Daraufhin lehnte Trump seinen eigenen Vorschlag ab.

Daran wird erkennbar, dass der von den USA initiierte Handelsstreit mit der EU nur ein Mittel ist, sich selbst neu aufzustellen. Es geht also nicht primär um Handels-, sondern um geopolitische Fragen.

Die EU ist aus Sicht der US-Administration definitiv unter der Kategorie anzusiedeln, um den bereits aus den USA genannten Begriff Feind nicht zu
wählen. Es geht den USA darum, die EU zu schwächen und zu destabilisieren. Das erfordert harte und klare Antworten der EU. Die Reaktion Junckers auf die ausgesprochene US-Unzuverlässigkeit im internationalen Verkehr, zu reagieren, ist richtig.

Noch richtiger ist es, sich zügig institutionell so weit wie möglich von den USA zu emanzipieren, um Selbstbestimmung nicht zur Worthülse zu degradieren. Beitritt zur New Development Bank und zur AIIB, Beitritt zu CIPS, Aufnahme intensiverer Beziehungen zu Moskau wären erste Schritte, denn die Zukunft der wirtschaftlichen Expansion (Skaleneffekte) liegt ohnehin im Osten, nicht in den USA.

Die Primärreaktion der Märkte auf die US-Eskalation lag und liegt darin, sich in US-Märkte zu flüchten. Das mag früher auch unter fundamentalen Gesichtspunkten richtig gewesen sein, heute ist es bestenfalls bezüglich der verankerten Psychologie an den Märkten verständlich.

Kommen wir zu Fakten:
• Bei Umsetzung belastet die US-Zollpolitik in den USA agierende Unternehmen (z.B. China Importe 200 Mrd. USD Zollerhöhung von 10% auf 25% = 30 Mrd. USD Kosten). Die US-Unternehmen, ob klein oder groß, warnten bereits vor den zum Teil existentiellen Folgen, die die erhöhte Kostenbelastung mit sich brächte.
• Bei Umsetzung belastet die US-Zollpolitik in den USA den historisch hoch verschuldeten privaten Verbraucher durch Preiserhöhungen (Inflation über Kostendruck). Lohnerhöhungen zum Ausgleich würden die Attraktivität des USStandorts belasten (siehe erster Punkt).
• Die US-Ignoranz gegenüber der Tatsache, dass die global agierenden Unternehmen längst nationalwirtschaftlichen Systemen entwachsen sind, kann den US-Standort nur belasten (siehe auch Brexitfolgen;: u.a. Panasonic (T:6752) ).
• Die US-Attacke auf das internationale Organigramm (u.a. WTO) isoliert die USA politisch und wirtschaftlich. Dabei ist dem russischen Wirtschaftsminister zuzustimmen: US-Wirtschaft wird leiden, wenn sich die USA nicht an internationale Regeln halten.
• Die heftigen US-Unberechenbarkeiten widersprechen dem Erfordernis politischer Stabilität der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Investieren.
• Ist ein festerer USD im Interesse Trumps und der Exportwirtschaft der USA? Ergo: Unter fundamentalen Gesichtspunkten führt diese US-Politik zu einer politischen und wirtschaftlichen Selbstisolierung, die dem Anspruch des USD als Weltleitwährung nicht dienlich sein kann.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Ist die aktuelle US-Politik Ausdruck endogener Wirtschaftsstärke?
• Unter quantitativen Gesichtspunkten könnte man zu diesem Schluss kommen (BIP, Einkaufsmanagerindices, Verbrauchervertrauen).
• Unter qualitativen Gesichtspunkten fällt das Urteil vollständig anders aus, da die selbsttragenden Elemente der wirtschaftlichen Expansion unausgeprägt sind. Von Januar bis August stellte sich die US-Staatsverschuldung auf 950 Mrd. USD. Die Konsumverschuldung nahm in diesem Zeitraum um 76,7 Mrd. USD zu.
• Die strukturell bedingten US-Außenhandelsdefizite belegen, dass die USA importabhängig sind und mangels Produktionsstätten auf mittelfristige Sicht nicht in der Lage sind, diese Importe zu ersetzen (ergo Kostendruck durch USPolitik). Die von den Märkten implizierte Stärke der US-Position darf als eine Reflexion der Vergangenheit interpretiert werden, mehr nicht.

Wichtige Datenveröffentlichungen der letzten 24 Handelsstunden:

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.1270 1.1300 neutralisiert den positiven Bias des Euros.

Viel Erfolg!


Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf die untenstehende PDF

Forex Report 3. September 2018

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert