Investing.com | 07.05.2022 14:33
Der bekannte Hedgefonds-Manager Bill Ackman gilt auch als Anlegeraktivist. 2003 gründete er Pershing Square Capital, einen bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) registrierten geschlossener Fonds , der von Ackman geleitet wird. Der Fonds ...
„... konzentriert sich auf Investments in börsennotierte, hauptsächlich in Nordamerika ansässige Unternehmen. PSH ist auf Guernsey registriert...“
Im Dezember 2020 wurde die PSHP-Aktie in den FTSE 100, den führenden britischen Aktienindex, aufgenommen .
Wie das Unternehmen in seinem Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2021 berichtet , betrug die Nettorendite 26,9 %. Im Vergleich dazu lag die S&P 500-Rendite bei 28,7 %.
Im vergangenen Jahr hat die Aktie rund 1 % zugelegt und bietet eine Dividendenrendite von fast 1,5 %. Laut den von InvestingPro bereitgestellten Kennzahlen wird die finanzielle Gesundheit der PSHP-Aktie im Vergleich zu Mitbewerbern im Finanzsektor mit 4 von 5 Punkten bewertet.
Anleger, die am potenziellen Wachstum von Pershing Square (NYSE:SQ) Holdings teilhaben möchten, könnten einfach PSHP-Aktien kaufen. Andere ziehen es aber vor, durch börsengehandelte Fonds (ETFs), die Zugang zu den derzeit von Pershing Square Capital Management gehaltenen Beteiligungen ermöglichen, zu profitieren.
Die InvestingPro-Website SEC-Website einsehen.
Das Portfolio von Bill Ackman umfasst derzeit sechs Unternehmen. Fünf davon stammen aus dem Bereich der Nicht-Basiskonsumgüter und das letzte Unternehmen ist eine Größe aus der Immobilienbranche.
Der Einzelhändler und Heimwerkermarkt Lowe’s Companies (NYSE:LOW), macht derzeit fast ein Viertel des Portfolios aus. Das Unternehmen hat auch die größte Marktkapitalisierung unter den sechs Beteiligungen.
Seit Januar hat die LOW-Aktie fast 20 % an Wert verloren und die Dividendenrendite liegt bei 1,59 %. Zwei ETFs, die LOW halten, sind der Invesco Dynamic Building & Construction ETF (NYSE:PKB) und der iShares US Home Construction ETF (NYSE:ITB).
Unter den sechs Beteiligungen weisen zwei Namen ähnliche Gewichtungen und Marktkapitalisierungen auf, nämlich Hilton (NYSE:HLT), der globale Hotelgigant, und Chipotle Mexican Grill (NYSE:CMG). Ihr Anteil liegt bei etwa 18,5 % und die Marktkapitalisierung bei etwa 41 Mrd. USD.
Wer sich für ein Investment in HLT-Aktien interessiert, für den könnten der Kelly Hotel & Lodging Sector ETF (NYSE:HOTL) und der Defiance Hotel, Airline and Cruise ETF (NYSE:CRUZ) interessant sein.
Einen Einstieg in CMG-Aktien bietet der Uncommon Portfolio Design Core Equity ETF (NYSE: UGCE) und der AdvisorShares Restaurant ETF (NYSE:EATZ).
Die restlichen 38 % des Portfolios von Pershing sind mehr oder weniger in drei Unternehmen aufgeteilt: Restaurant Brands International (NYSE:QSR), Howard Hughes (NYSE:HHC) und Domino's Pizza (NYSE:DPZ). HHC ist ein Immobilienunternehmen, während die anderen beiden im Restaurantgeschäft tätig sind.
Von diesen drei Titeln ist die in Kanada ansässige QSR-Aktie mit einer Rendite von satten 3,9 % der Dividendenchampion. Außerdem ist sie in Bezug auf den Fair Value ein echtes Schnäppchen. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau besteht Ertragspotenzial von 30 %. Vor diesem Hintergrund wäre der Invesco International Dividend Achievers ETF (NASDAQ:PID) ein interessanter ETF für Anleger, die in QSR investieren möchten.
Das Umsatzwachstum ist eine wichtige Kennzahl für langfristig orientierte Investoren. So gesehen sollte HHC vielen Anlegern ein Begriff sein, denn das Unternehmen wächst jährlich um über 100 %. Zwei mögliche ETF-Kandidaten für ein Engagement in HHC wären der Genuine Investors ETF (NYSE: GCIG) und der iShares US Real Estate ETF (NYSE:IYR). Auch die DPZ-Aktie befindet sich inzwischen im EETZ-Fonds.
All die genannten Aktien bieten nach dem Wall-Street-Konsens gegenüber ihrem aktuellen Kursniveau ein gewisses Potenzial zur Oberseite. LOW zum Beispiel könnte um mehr als 40 % steigen. Nicht minder interessant sind CMG (31,5 %), HHC (27,6 %), QSR (19,7 %), DPZ (16,3 %) und HLT (4,1 %).
Fazit
Als Alternative für Kleinanleger bietet sich auch der Kauf eines ETF an, der eine Mischung aus den genannten Aktien enthält. Hier wäre zum Beispiel der Invesco S&P 500 Equal Weight Consumer Discretionary ETF NYSE:RCD) zu nennen.
LOW, HLT, CMG und DPZ sind alle in diesem ETF gelistet. Der Fonds hat seit Jahresbeginn 15,1 % verloren und bietet langfristig orientierten Anlegern einen hohen Mehrwert.
Sie sind auf der Suche nach neuen Aktien-Idee? Mit InvestingPro können Sie schnell und einfach über 135.000 Aktien screenen und so die am schnellsten wachsenden oder am stärksten unterbewerteten Aktien der Welt finden - mit professionellen Daten, Tools und Insights. Mehr erfahren
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.