Hohe bullische Wetten signalisieren: Der Sturm an der Börse ist bald vorbei

 | 31.01.2020 14:50

Der Artikel wurde exklusiv für Investing.com verfasst

Es dauerte nicht lange, bis der S&P 500 einen raschen dreiprozentigen Einbruch erlitt, als der Index die technische Unterstützung beim Niveau von 3.250 berührte, wie wir hier letzte Woche berichteten.

Nachdem dieses kritische Niveau technischer Unterstützung aber mehrmals gehalten hat, fragen wir uns, ob der Rückfall des Index trotz lauter werdender Schlagzeilen über die Ausbreitung des Coronavirus schon wieder zu Ende ist.

S&P 500

Einige wetten, dass der Markt seine Verluste wieder gutmachen wird. Vor kurzem gab es Optionswetten im iShares MSCI Emerging Markets ETF (NYSE:EEM) und im iShares China ETF (MX:FXI). Die Optionsaktivität für beide ETFs scheint in den letzten Tagen zugenommen zu haben, was darauf hindeutet, dass die beiden ETFs in den kommenden Wochen steigen werden, was eindeutig konträre Wetten sind.

Starke Unterstützung

Der S&P 500 ist seit letztem Freitag stark gefallen, als Schlagzeilen über das Coronavirus begannen die Runde zu machen. Es dauerte nicht lange, bis es mit dem Index abwärts ging und er von den Höchstständen am 22. Januar auf die Tiefststände am 27. Januar um etwas mehr als 3% fiel. Der S&P 500 fand jedoch deutliche technische Unterstützung beim Niveau von 3.245, das dem Index als Boden diente. Seit dem 27. Januar haben Anleger diese Unterstützungslinie viermal im Tageshandel getestet.

Offene Positionen

Auch der allgemeine Aufwärtstrend am Markt scheint keinen Schaden genommen zu haben. Der S&P 500 ist seit Anfang Oktober in einem engen Kanal stetig gestiegen und konnte diese Trendlinie im Wesentlichen halten. Darüber hinaus tendiert der Relative-Stärke-Index von seinen Tiefstständen im Dezember 2018 weg nach oben. Dies wäre ein Indiz, dass die langfristige Dynamik steigende Kurse begünstigt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

( )

Wetten auf eine Erholung der Märkte

Darüber hinaus scheinen einige Händler darauf zu wetten, dass sich die Schwellenländer und die Märkte in China bald erholen werden. Am 29. Januar stieg die Anzahl der offenen Position, das Open Interest, in EEM-Calls mit einem Ausübungspreis von 45 USD zum 28. Februar um fast 100.000 Kontrakte. Die Daten zeigen, dass Kontrakte gekauft für etwa 0,35 USD das Stück wurden.

Dies bedeutet, dass der EEM bis zum Fälligkeitsdatum mindestens auf 45,35 USD steigen müsste, damit der Käufer der Calls einen Gewinn erzielt. Dies entspricht einem Aufschlag von ca. 5,5% gegenüber dem aktuellen Preis des EEM von ca. 43 USD am 30. Januar.

Darüber hinaus stieg das Open Interest für FXI-Calls mit einem Ausübungspreis von 45 USD zum 20. März am 27. Januar um über 92.000 Kontrakte. Die Daten zeigen auch, dass die Kontrakte an der ASK für etwa 0,50 USD gehandelt wurden.

In diesem Fall müsste der ETF auf 45,50 USD oder höher steigen, um den Käufern der Kontrakte Gewinn zu bringen, sollten sie diese bis Fälligkeit halte. Der ETF müsste von seinem derzeitigen Kurs von ca. 40,60 USD um rund 12% zulegen.

Die Wetten scheinen darauf hinzudeuten, dass einige davon ausgehen, dass der Markt einen Großteil, wenn nicht sogar alle Verluste wieder wettmacht, die er durch die jüngste Abwärtsbewegung erlitten hat. Dies könnte sogar als weitere Bestätigung dafür dienen, dass die US-Aktienmärkte in den kommenden Tagen wieder nach oben tendieren und ihre aktuellen Aufwärtstrends entsprechend den technischen Charts fortsetzen werden.

Risiken bleiben

Es scheint jedoch ein drohendes Risiko zu bestehen, das am Aktienmarkt immer gegeben ist. Sollten sich die Kurse des S&P 500 umkehren und unter das Niveau von 3.245 fallen, würde dies dem Index wahrscheinlich einen heftigen Schlag versetzen und ihn möglicherweise auf 3.150 schicken.

Aber im Moment scheint es, als wäre kurzfristig der Sturm schon wieder vorbei.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert