Investing.com | 03.09.2020 07:12
Die 'neue Normalität' in den Tagen von Covid-19 bedeutet, dass immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, online einkaufen, virtuell lernen und sogar bequem von zu Hause aus Unterhaltung finden. Damit hat sich im Jahr 2020 eine Tatsache herauskristallisiert: Technologie ist unverzichtbar geworden.
Obwohl Tech-Aktien (NYSE:XLK) nicht vor dem Ausverkauf im Februar und März gefeit waren, haben die meisten bemerkenswerte Comebacks erzielt, seit sie Ende März 52-Wochentiefs erreicht hatten. Viele zeigten Widerstandsfähigkeit mit starken Gewinnen im zweiten Quartal, die die Aktienkurse stützen.
Vor diesem Hintergrund kann die Auswahl der vielversprechendsten Aktien schwierig sein, da so viele von ihnen jetzt auf Allzeithochs stehen. Im Folgenden befassen wir uns mit den Vorteilen von Investitionen in Technologiewerte sowie in zwei ETFs, die einen sicheren Wachstumspfad bieten können:
Kurz gesagt entwickeln, produzieren oder bieten Technologieunternehmen technologiebasierte Dienstleistungen oder Produkte an. Der Sektor umfasst eine breite Palette von Segmenten, von Telekommunikation über PCs, Halbleiter, E-Commerce, Software als Dienstleistung, Cloud Computing, Finanztechnologie, soziale Netzwerke, künstliche Intelligenz, bis hin zum Internet der Dinge, Robotik, Big Data und autonomer Technologie.
Viele der großen Namen in der Industrie sind an der NASDAQ Exchange gelistet und im Silicon Valley oder Seattle beheimatet. Giganten wie Alphabet (NASDAQ:GOOGL), (NASDAQ:GOOG), Apple (NASDAQ:AAPL) Facebook(NASDAQ:FB), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und NVIDIA (NASDAQ:NVDA) zählen zu denjenigen, die die Rallye angeführt haben.
Besonders in den letzten zehn Jahren haben diese bekannten Namen unser Leben stark beeinflusst. Trotz der hohen Kurse ihrer Aktien und der kurzfristigen Volatilität haben Technologieunternehmen Stabilität und Wachstum geboten, da institutionelle Anleger dazu neigen, in Aktien zu investieren, bei denen ein Gewinnwachstum von Quartal zu Quartal zu erwarten ist.
Der Defiance 5G Next Gen Connectivity ETF (NYSE:FIVG) bietet in erster Linie Zugang zu Unternehmen, die an der Entwicklung oder Vermarktung von Systemen für die 5G-Kommunikationstechnik befasst sind.
Der FIVG, der die Investitionen des BlueStarGlobal 5G Communications Index nachbildet, umfasst 78 Beteiligungen. Die drei wichtigsten Sektoren (nach Gewichtung) sind Funkzugangsnetztechnik (37,58%), Mobilfunknetzbetreiber oder MNOs (15,77%) und Funkturm & Datencenter-REIT (14,33%).
Die zehn größten Positionen machen fast 40% des gesamten Nettovermögens des FIVG aus, das sich auf 478 Mio. USD beläuft. Die fünf größten Unternehmen des Fonds sind Qualcomm (NASDAQ:QCOM), NXP Semiconductors (NASDAQ:NXPI), Ericsson (NASDAQ:ERIC), Analog Devices (NASDAQ:ADI) und Xilinx (NASDAQ:XLNX).
Die Welt bereitet sich auf die 5G-Revolution vor, die wahrscheinlich die Produktivität und das Wachstum steigern wird. Diese neue Technologie wird im Zentrum der Infrastruktur- und Datenwirtschaft stehen, die zur Entwicklung intelligenter Städte dienen soll. Dies wird auch die Verzögerung oder Latenz von mobilen Anwendungen verringern, was sich positiv auf die Entwicklung von Online-Spielen sowie von selbstfahrenden Autos auswirken dürfte.
Gegenüber dem Jahresbeginn ist der Fonds um rund 13% gestiegen. Mitte August erreichte er ein Allzeithoch von 29,92 USD. Der Fonds könnte aufgrund kurzfristiger Gewinnmitnahmen unter Druck geraten, was für langfristig orientierten Anlegern einen besseren Einstiegspreis bieten würde. Wir würden einen Kauf bei etwa 27,5 USD oder darunter in Betracht ziehen.
Der ETFMG Prime Cyber Security ETF (NYSE:HACK) hält ein Portfolio von Unternehmen, die Cybersicherheitslösungen anbieten, zu denen Hardware, Software, Beratung und Dienstleistungen zur Abwehr von Cyberkriminalität gehören.
HACK, der den Prime Cyber Defense Index nachbildet, hält 57 Beteiligungen. Die Sektorallokation (nach Gewichtung) umfasst Systemsoftware (59,7%), IT-Beratung und andere Dienstleistungen (10,6%), Kommunikationsausrüstung (9,4%), Anwendungssoftware (7,7%), Internetdienste und -infrastruktur (5,6%), Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (5,4%) und elektronische Geräte und Instrumente (0,8%).
Die größten 10 Positionen machen über 30% des verwalteten Vermögens von HACK aus, das sich auf rund 1,5 Mrd. USD beläuft. Die fünf wichtigsten Beteiligungen sind Sailpoint Technologies (NYSE:SAIL), Cloudflare (NYSE:NET), Splunk (NASDAQ:SPLK), Cisco (NASDAQ:CSCO) und Liveramp (NYSE:RAMP).
Die meisten Analysten sind sich einig, dass der Cybersicherheitsmarkt boomt. Da Unternehmen und Einzelpersonen digitale Daten und ihre Cyber-Umgebungen schützen müssen, haben zahlreiche Neulinge und etabliertere Sicherheitsfirmen an Bedeutung gewonnen.
Bisher ist HACK in diesem Jahr um über 19% gestiegen. Am 27. August erreichte es ein Allzeithoch und sein Preis liegt bei 50,5 USD. Langfristige Anleger, die auf der Suche Cybersicherheitsaktien für einen Kauf sind, sollten HACK auf ihrem Radar halten. Ein möglicher Rückzug in Richtung 47,50 USD oder darunter würde einen besseren Einstiegspunkt in den Fonds bedeuten.
Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.