Gold ist eine Alternative zu Geld - und hat über die Zeit fast jede Währung outperfromt

 | 11.09.2023 07:09

Nur wenige Vermögenswerte verwirren und verunsichern den durchschnittlichen Anleger so sehr wie Gold. Aber es gibt eine einfache Lösung, um diesen Nebel der Unklarheit zu durchbrechen und sich klare Gedanken darüber zu machen, wie das Metall in eine breitere Asset-Allocation-Strategie passen kann: Es ist Geld und sollte auch als solches behandelt werden.

Je nach Betrachtungsweise wird das beliebteste Edelmetall der Welt in manchen Kreisen auch als Absicherung gegen das Chaos, als Schutz vor Inflation und als allgemeine Quelle für finanziellen Sicherheit verstanden. Manche nutzen es auch als spekulatives Instrument mit Zeithorizonten, die in Minuten, Tagen oder Wochen gemessen werden.

Eine andere Lehrmeinung ist, dass Gold eine weitere Risikoanlage darstellt, die mit Aktien gleichgestellt werden sollte. Manchmal stimmt alles davon (und manchmal nichts). Ich persönlich ziehe es aber vor, es als Geld zu betrachten, denn das ist die zentrale Erkenntnis über lange Zeiträume der Finanzgeschichte.

Es gab eine Zeit, in der Gold von den USA und anderen Regierungen offiziell als Geldmittel verwendet wurde. Diese Zeiten sind längst vorbei, aber die lange, wechselvolle Geschichte des Metalls als Münze lebt weiter, wenn auch nur in den Köpfen der Anleger und Finanzmärkte. Wir können uns natürlich darüber streiten, ob das vernünftig oder praktisch ist, aber es ist eine einfache Tatsache, die mindestens bis ins Zeitalter des Römischen Reiches zurückreicht.

Ein Großteil der Welt betrachtet Gold als liquiden Vermögenswert. Es stimmt, man kann damit keinen Laib Brot kaufen oder eine Wohnung mieten, es sei denn, man verhandelt mühsam. Aber im Vergleich zu allen anderen Commodities oder Nichtwährungs-Assets auf unserem Planeten ist Gold immer noch das, was dem "Geld" am nächsten kommt und recht immun gegen staatliche Kontrollen ist. Einfach gesagt: Niemand macht sich Sorgen, dass es Probleme geben könnte, den gehorteten Goldschatz zu einem fairen, allgemein gehandelten Preis in den Finanzzentren der Welt (und darüber hinaus) zu liquidieren.

Fairerweise muss erwähnt werden, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen die neuen heißen Assets sind, die zumindest nach Meinung einiger Marktteilnehmer die Voraussetzungen dafür haben, Gold als alternative Geldform zu übertreffen. Aber es gibt Gründe, ein wenig skeptisch zu sein. Um mich kurz zu fassen, werde ich diese Debatte an dieser Stelle nicht weiterführen und lediglich darauf hinweisen, dass es noch sehr früh ist, um zu entscheiden, ob Bitcoin die jahrtausendealte Rolle von Gold als Wertaufbewahrungsmittel ersetzen wird. Man kann nicht einfach Jahrhunderte der Geschichte rückgängig machen, wenn man eine Erfolgsbilanz vorweisen kann, die praktisch mit dem Beginn der Obama-Administration beginnt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Kritiker werden zu Recht darauf hinweisen, dass Gold, ebenso wie Bitcoin, kurzfristig volatil ist und sein Wert als Geld daher schwach ist, wenn der Zeithorizont nicht über ein paar Jahre hinausgeht. Das stimmt, und wenn Sie solche Eigenschaften suchen, müssen Sie sich anderweitig nach einem "sicheren" Asset umsehen.

Aber wir sollten uns auch darüber im Klaren sein, dass, wie auch immer man "Geld" definiert, die Vor- und Nachteile der Präferenzen des Einzelnen sehr unterschiedlich ausfallen werden. Wie auch immer man das betrachtet - die Geschichte des Gold als alternatives, wenn auch mängelbehaftetes Zahlungsmittel ist überzeugend und durchaus eine Ergänzung für eine "Cash"-Allokation im Portfolio.

Sehen Sie sich dazu beispielsweise an, wie sich Gold gegenüber seinem Erzrivalen, dem US-Dollar, verhält. Vor allem Gold und der Dollar sind tendenziell negativ korreliert. Wenn der eine steigt, gibt der andere tendenziell nach und umgekehrt, wie das nachstehende Diagramm zeigt (auf Grundlage der Entwicklung ab 2010). Das ist genau das, was man von einer Alternative zur US-Währung im Devisenbereich erwarten würde.

Ein weiterer Beweis für den Anspruch von Gold, eine alternative, wenn auch informelle Währung zu sein: Es hält Schritt und es gelingt ihm sogar, kurzlaufende US-Treasuries, die als Bargeldersatz dienen, zu überflügeln. Betrachtet man das Jahr 2010 als Startdatum, so wird deutlich, dass eine Anlage in den SPDR Gold Shares (NYSE:GLD) - einen ETF, der physisches Gold hält - den iShares Short Treasury Bond ETF (NASDAQ:SHV) (SHV) bei weitem übertroffen hat.

Zugegeben, über kürzere Zeiträume erleidet GLD starke Verluste im Vergleich zu den relativ stabilen Notierungen des SHV. Auch hier ist die kurzfristige Volatilität von Gold ein großer Nachteil für Anleger, die Stabilität auf kurze Sicht wünschen.

Wenn Sie jedoch einen Zeithorizont von mehr als 10 Jahren haben, zeigt die historische Entwicklung, dass Gold wahrscheinlich mithalten und vielleicht sogar besser abschneiden wird als Treasury Bills. Je länger der Zeithorizont ist, desto größer ist der Vorteil von Gold, wenn auch mit einer kurzfristigen Volatilität voller Berg- und Talfahrten.

Sollte Gold Teil Ihrer Asset-Allocation sein? Darüber scheiden sich die Geister, aber in dem Maße, in dem Gold gehalten wird, ist das "sicherste" Argument, dass es eine alternative Form des Geldes ist, die "Bargeld"-Bestände ergänzt und diversifiziert.

Bedauerlicherweise gilt auch für das Gold ein Merkmal, das alle Anlageklassen gemeinsam haben: Es gibt keine Garantien. Aber wenn man die Geschichte als Leitplanken für Investitionsentscheidungen heranzieht, ist die Erfolgsbilanz von Gold beeindruckend.

Es hat nämlich jede offizielle Währung in der Geschichte überdauert und bisher die Performance der meisten von ihnen übertroffen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert