Investing.com | 19.10.2024 16:46
Sie suchen nach einem sicheren Hafen in unsicheren Zeiten? Dann könnte Gold derzeit genau das Richtige für Sie sein. Gold hat kürzlich die Marke von 2.700 US-Dollar überschritten und erreicht damit historische Höchststände – angetrieben von eskalierenden geopolitischen Risiken und den Zinssenkungen großer Zentralbanken. Doch warum reagiert der Markt gerade jetzt so heftig? Und wo liegt Ihre Investmentchance?
Der aktuelle Anstieg des Goldpreises lässt sich in erster Linie auf die wachsenden Spannungen im Nahen Osten zurückführen. Insbesondere die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas sorgt für erhebliche Unsicherheit an den Märkten. Nachdem Israel die Tötung des Hamas-Anführers Yahya Sinwar bestätigt hat, spekulieren Analysten über mögliche Militäraktionen gegen kritische iranische Infrastrukturen – darunter Öl- und Nuklearanlagen. Diese Unsicherheit treibt die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen auf neue Höhen.
Obwohl Israel mit Erklärungen über gezielte Angriffe auf militärische Ziele versucht, die Märkte zu beruhigen, bleibt das Risiko hoch. Anleger sehen dies als Gelegenheit, sich in Gold abzusichern. Die Folge? Der Goldpreis erreichte kürzlich ein neues Rekordhoch von 2.722 US-Dollar.
Doch das ist nicht alles. Auch die makroökonomische Lage spielt eine zentrale Rolle. Die Europäische Zentralbank hat bereits zum dritten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt. Diese Zinssenkungen, kombiniert mit den massiven Stimulusmaßnahmen Chinas, machen Gold für viele Anleger noch attraktiver. Denn in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist Gold traditionell eine der besten Anlagen, um Vermögen zu schützen.
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Rolle von Gold in der Technologiebranche. Laut dem World Gold Council ist die Nachfrage nach Gold in der Produktion von KI-Chips um beeindruckende 11 % gestiegen. Das zeigt: Gold profitiert nicht nur von makroökonomischen Faktoren, sondern auch von technologischen Trends.
Auch aus technischer Sicht gibt es spannende Entwicklungen. Nach Gewinnmitnahmen bei einem Niveau von 2.685 US-Dollar Anfang Oktober fiel der Preis auf 2.605 US-Dollar zurück. Doch angesichts der eskalierenden geopolitischen Risiken erholte sich der Preis schnell wieder. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass Gold die nächsten Ziele von 2.735 und 2.810 US-Dollar ins Visier nehmen könnte, sofern es gelingt, über 2.707 US-Dollar pro Unze auf täglicher Basis zu schließen.
Die wichtige Unterstützungszone liegt im Bereich zwischen 2.675 und 2.685 US-Dollar. Falls es erneut zu Gewinnmitnahmen kommen sollte, könnte dies eine interessante Einstiegschance für neue Investoren bieten.
Die Kombination aus geopolitischen Risiken und expansiven geldpolitischen Maßnahmen großer Zentralbanken hat den Goldpreis in eine starke Position gebracht. Während die Märkte weiterhin von Unsicherheit geprägt sind, bleibt Gold ein unverzichtbarer Teil eines gut diversifizierten Portfolios.
Bleiben Sie jedoch wachsam: Kurzfristige Preisschwankungen sind möglich, aber langfristig sieht es für Gold glänzend aus.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.