Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt!

 | 09.06.2017 07:23

Das gelbe Edelmetall konnte zu Wochenbeginn deutliche Kursgewinne verbuchen und stieg in der Spitze bis auf 1.296,- USD an, wodurch ein neues Siebenmonatshoch verzeichnet wurde. Dabei profitierte Gold von den neuen politischen Spannungen in der Golf-Region und dem schwächer ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag. Hier wurden die Erwartungen von 184.000 neuen Stellen mit lediglich 138.000 neuen Stellen deutlich verfehlt, was die Erwartungen an eine Zinsanhebung des FED über die nächste Sitzung hinaus schmälerte. Zudem wurde der Stellenzuwachs in den beiden Vormonaten März und April um insgesamt 66.000 Stellen nach unten korrigiert.

Marktsituation Gold 09. Juni 2017:

Aus fundamentaler Sicht gibt es derzeit zwei wesentliche Faktoren, welche die Edelmetalle und insbesondere Gold bewegen. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass sich die Erholung der US-Realzinsen und des Dollars weiter fortsetzt, während das FED eine Straffung der Zinspolitik weiter vorantreibt, was einen belastenden Faktor für Gold und Co. darstellt. Auf der anderen Seite bleibt die globale politische Unsicherheit den Finanzmärkten erhalten. Neben der Entwicklung in Washington gilt es hierbei auch Nordkorea, die anstehenden Wahlen in Italien und Deutschland sowie die politischen Spannungen im Nahen Osten auf der Agenda zu haben. Ein Faktor, welcher die Nachfrage beim „sicheren Hafen“ Gold weiter steigern dürfte. Angesichts der zahlreichen Risikofaktoren steigt die Nachfrage nach Gold. Dass Gold als sicherer Hafen gefragt ist, zeigt sich auch an den jüngsten Zuflüssen in Gold-ETFs, die am Mittwoch mit 14,6 Tonnen die stärksten Tageszuflüsse seit elf Monaten verzeichneten.