Ismael De La Cruz | 21.07.2024 11:21
Historisch gesehen glänzt Gold am stärksten zwischen November und Februar, aber wir haben erst Juli und das gelbe Metall nähert sich bereits neuen Rekordhöhen.
Trotz der chinesischen Pause bei den Goldkäufen bleibt die Bank of America optimistisch und geht davon aus, dass der Goldpreis in den nächsten 12 bis 18 Monaten die Marke von 3.000 Dollar erreichen wird.
Mehrere Katalysatoren, die den bisherigen Preisanstieg des edlen Metalls begünstigt haben, sind nach wie vor präsent und stützen den allgemeinen Optimismus. Treiber der Goldpreisentwicklung:
Natürlich kann man immer noch physisches Gold kaufen. Es gibt aber auch andere Strategien, um von der Hausse zu profitieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen vier Möglichkeiten vor, wie Sie mit Aktien und ETFs von der Rallye des Edelmetalls profitieren können.
1. Agnico Eagle Mines Limited
Am 9. Mai eröffnete Agnico Eagle Mines Limited (NYSE:AEM) mit 66,67 USD. Schon damals habe ich darauf hingewiesen, dass die Aktie das Potenzial hat, bis auf 73,18 USD zu steigen, sie hat diese Notierung auch überschritten und notiert derzeit bei 75,95 USD.
AEM ist der drittgrößte Goldproduzent der Welt und hat seine Reserven in drei aufeinander folgenden Jahren erhöht. Der größte Teil der Produktion findet in Kanada statt, aber es gibt auch Betriebe in Finnland, Australien und Mexiko.
Das Unternehmen zahlt seit 32 Jahren in Folge eine Dividende und hat eine Dividendenrendite von 2,14 %.
Mit einem Umsatz von über 1,8 Milliarden Dollar und einer Goldproduktion von rund 880.000 Unzen hat das Unternehmen im ersten Quartal solide Ergebnisse erzielt. Die Bruttomarge von 56,32 % unterstreicht die Effizienz des Unternehmens beim Kostenmanagement im Verhältnis zum Umsatz.
Die nächsten Ergebnisse werden am 31. Juli veröffentlicht und es wird erwartet, dass der Gewinn pro Aktie um 79,76 % und der Umsatz um 22,25 % steigen werden.
Zudem wurde das Rating des Unternehmens von Moody's auf BAA1 angehoben, was die verbesserte Finanzstärke widerspiegelt.
Das durchschnittliche Kursziel des Marktes liegt bei 78,35 USD.
2. Wheaton Precious Metals
Am 9. Mai notierte Wheaton Precious Metals (NYSE:WPM) bei 54,82 USD. Noch am selben Tag habe ich darauf hingewiesen, dass der Kurs bis auf 59,10 USD steigen könnte. Wheaton hat dieses Ziel erreicht und ist seitdem weiter auf 60,03 USD gestiegen.
Das Unternehmen, das früher unter Silver Wheaton firmierte, änderte seinen Namen am 10. Mai 2017. Es wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Kanada. Es handelt sich um ein Edelmetallunternehmen, das sich mit dem Verkauf von Gold und anderen Edelmetallen beschäftigt.
Das Unternehmen zahlt seit 14 Jahren in Folge eine Dividende und hat eine Dividendenrendite von 1,05 %.
Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigten einen signifikanten operativen Cashflow von 220 Millionen Dollar und einen Nettogewinn von über 160 Millionen Dollar. Diese solide Leistung unterstreicht die operative Effizienz des Unternehmens.
WPM wird seinen nächsten Quartalsbericht am 7. August veröffentlichen.
Das durchschnittliche Kursziel beträgt 65,69 Dollar.
1. VanEck Gold Miners ETF
Der am 15. Mai 2006 aufgelegte VanEck Gold Miners ETF (NYSE:GDX) bildet den NYSE Arca Gold Miners ab, der sich aus Goldminenaktien zusammensetzt.
Die jährliche Nettokostenquote beträgt 0,51 %. Der Fonds bietet eine Dividendenrendite von 1,38 % mit jährlichen Ausschüttungen zwischen 0,48 und 0,53 Dollar pro Aktie seit 2021.
Der GDX ist ein sehr liquider börsengehandelter Fonds mit einem durchschnittlichen 30-Tage-Handelsvolumen von über 20 Millionen Aktien.
In den letzten 5 Jahren lag die Rendite bei 7,19 %, im letzten Jahr sogar bei 15,30 %. Der GDX investiert in 54 Unternehmen, von denen 60 % auf die 10 größten Werte entfallen. Die größten Beteiligungen:
2. IShares MSCI Global Gold Miners ETF
Der am 2012 aufgelegte iShares MSCI Global Gold Miners ETF (NASDAQ:RING) setzt sich aus Unternehmen zusammen, die im Goldgeschäft tätig sind.
Der iShares MSCI Global Gold Miners ETF verwaltet ein Vermögen von 508,9 Millionen Dollar und hat jährliche Nettokosten von 0,39 %, was ihn zu einem der günstigsten ETFs in diesem Sektor macht.
Der ETF zahlt seinen Anlegern eine halbjährliche Dividende von 0,19 Dollar, was einer Rendite von 1,26 % entspricht.
In den letzten 20 Handelstagen lag das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen bei 107.525 Aktien.
Die 3 größten Aktien machen mehr als 45 % des ETF aus, die 10 größten Aktien machen 73,34 % des ETF-Investments aus. Die größten Beteiligungen:
***
Profitieren Sie von unserem unschlagbaren Sommerangebot und sichern Sie sich unsere Abonnements, einschließlich Jahresabonnements - für nur 7,40 Euro im Monat. Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Haben Sie es satt, nur zuzusehen, wie die großen Player Gewinne einfahren, während Sie noch überlegen? Das revolutionäre KI-Tool von InvestingPro - ProPicks - gibt Ihnen die Macht der Geheimwaffe der Wall Street, KI-gestützte Aktienauswahl, an die Hand! Lassen Sie sich dieses zeitlich begrenzte Angebot nicht entgehen.
!
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass alle Arten von Anlagen unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen allein Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.