Gold – Korrektur hat begonnen

 | 17.08.2020 07:32

Der Goldpreis konnte in den letzten zwei Monaten ausgehend vom Tief bei 1.670 US-Dollar eine fulminante Rally aufs Parkett legen. Dabei wurden nicht nur die beiden genannten Kursziel bei 1.800 US-Dollar und 1.900 US-Dollar problemlos übersprungen. Die Goldbullen konnten die Notierungen vielmehr sehr deutlich bis auf ein neues Allzeithoch bei 2.075 US-Dollar vorantreiben. Damit ist der Bullenmarkt beim Gold eindeutig bestätigt. Mittel- und längerfristig sind also neue Höchststände zu erwarten. 

Kurzfristig ist den Bullen am letzten Freitag aber bei 2.075 US-Dollar nach dieser gewaltigen Rally die Luft ausgegangen. Am Montagnachmittag waren ein nochmaliges Aufbäumen sowie kurzzeitig Kurse um 2.050 US-Dollar zu beobachten. Hier aber verließen die Bullen endgültig ihre Kräfte und schon wenige Stunden später nahm das Unglück seinen Lauf. Innerhalb eines Tages krachten die Goldnotierungen bis zum Mittwochmorgen bis auf 1.861 US-Dollar nach unten. Damit wurde in kürzester Zeit ein erheblicher Teil der Kursgewinne vernichtet. Die Gegenbewegung bringt es bislang nicht höher als 1.950 US-Dollar und damit lediglich auf das minimale Erholungsziel um das erste Fibonacci Retracement (38,1%).

Wir müssen nach diesem extremen Kursgeschehen von einer Trendwende im Edelmetall Sektor ausgehen und uns realistischerweise auf eine mehrwöchige bzw. mehrmonatige Korrektur einstellen. Ob der intakte Crack-Up-Boom dabei lediglich einen überschaubaren preislichen Rücksetzer zulässt und das ganze mal wieder primär über die Zeitachse korrigiert wird, oder ob das völlig euphorisierte Sentiment einen schmerzlichen und tiefen Rücksetzer benötigt, wird sich erst noch zeigen. Vermutlich ist dieses Mal richtig Schmerz notwendig, um den Edelmetall Sektor und das Sentiment in eine ideale und ausgebombte Ausgangslage zu bringen, um in den nächsten Jahren den Anstieg in Richtung 5.000 US-Dollar +x zu bewerkstelligen.

h3 Goldpreis-Chart in US-Dollar – Klare Trendwende/h3