Frühindikator "Baltic Dry" in den Startlöchern

 | 12.11.2015 10:50

Liebe Leserinnen und Leser,

es gibt einen Index, den ich mir von Zeit zu Zeit ansehe. Es ist der Baltic Dry Index (BDI). Er wird in London ermittelt und zeigt die Frachtkosten für das Verschiffen von Rohstoffen. Hierbei geht es in erster Linie um Kohle, Eisenerz und Getreide.

Der BDI ist deshalb so interessant, weil er Vorläufer der Weltwirtschaft ist. Denn bevor die Weltwirtschaft Güter und Dienstleistungen erzeugen kann, müssen die Rohstoffe zum Produzenten gebracht werden. Die Menge der verschifften Güter sind ein Wirtschaftsindikator, denn je höher die Nachfrage ist, desto höher ist der Verschiffungspreis.

Volkswirte gehen davon aus, dass der BDI eine Vorlaufzeit von 8-12 Monaten zur Weltwirtschaft hat. Das ist auch für Aktienmärkte interessant, denn in diesem Fall ist die typische Vorlaufzeit ungefähr sechs Monate. Aus dieser Perspektive kann der BDI also auch ein Vorläufer für die Börsen sein.