Investing.com | 07.09.2021 08:08
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schrieb 2019 in ihrem alle drei Jahre erscheinenden Bericht :
Heute stellen wir zwei Währungs-ETFs vor, die eine Reihe von Lesern ansprechen könnten.1. Invesco DB US Dollar Index Bullish Fund
- Aktueller Kurs: 24,78 USD
- 52-Wochen-Spanne: 24,09 - 25,60 USD
- Kostenquote: 0,76% pro Jahr
Er misst den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb aus sechs Währungen: Euro, Japanischer Yen, Britisches Pfund, {{7|Kanadischer Dollar} }, Schwedische Krone, und Schweizer Franken. Der Index steigt, wenn der Dollar gegenüber diesen Währungen, insbesondere dem Euro, aufwertet.
Andererseits wird ein schwächerer USD generell als günstiger für Wertanlagen aus Schwellenländern angesehen. Politische Krisen auf globaler Ebene bedeuten normalerweise Stärke für den Dollar. Diese Beziehungen sind jedoch Verallgemeinerungen, die Wirklichkeit folgt nicht immer dem Lehrbuch.
Das 52-Wochentief von 24,09 USD wurde unterdessen am 1. Juni 2021 erreicht. Danach hatten die Dollarbullen bis Mitte August die Oberhand. Aber die Unsicherheit darüber, ob und wann die Fed ihre Anleihekäufe zurückfahren könnte, hat den US-Dollar unter Druck gesetzt.
Anleger, die erwarten, dass die Fed in den kommenden Wochen ihre lockere Geldpolitik aufgibt und der US-Dollar steigen wird, könnten den Kauf von UUP-Anteilen in Betracht ziehen.
2. Invesco CurrencyShares Japanese Yen Trust
- Aktueller Kurs: 85,53 USD
- 52-Wochen-Spanne: 84,31 - 92,01 USD
- Kostenquote: 0,40% pro Jahr
Viele Marktteilnehmer sehen den JPY als sicheren Hafen, insbesondere zur Absicherung gegen Kursrückschläge bei globalen Aktien. Anders ausgedrückt, wenn weltweit Risikoaversion herrscht, wird der Yen normalerweise stärker. Anleger, die ihre Long-Aktienportfolios behalten möchten, könnten daher in Betracht ziehen, den Yen als potenzielle Absicherung zu kaufen.
Anleger, die glauben, dass der FXY in den kommenden Wochen sinken wird, könnten einen Put kaufen oder einen Bären-Put-Spread. Erfahrenere Trader könnten auch kurzfristige Trades mit dem ProShares UltraShort Yen (NYSE:YCS) in Betracht ziehen. Dieser ist ein inverser und gehebelter ETF, der darauf abzielt, tägliche Anlageergebnisse zu erzielen, die dem doppelten Negativen (d.h. -2x) der täglichen Wertentwicklung des JPY-Kurses gegenüber dem Greenback entsprechen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.