Faktor-Strategien: US Large Caps haben auch 2023 die Nase vorn

 | 11.10.2023 07:32

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben einige mutige Prognostiker prophezeit, dass Value-Aktien im Jahr 2023 ihre Führungsrolle zurückerobern würden.

Blickt man jedoch auf die Performance der Faktor-ETFs bis zum 9. Oktober, so dominieren auch im Jahr 2023 Wachstumswerte das Performance-Rennen.

Bisheriger Spitzenreiter im laufenden Jahr ist der iShares S&P 500 Growth ETF (NYSE:IVW), ein Large-Cap-Fonds, der seit Jahresbeginn um mehr als 20 % zugelegt hat. Sein Pendant im Value-Segment, der (IVE), liegt mit einem vergleichsweise bescheidenen Plus von 7,6 % im bisherigen Jahresverlauf weit zurück.

Trotz der mageren Performance bleiben einige Analysten hoffnungsvoll, dass dieser Risikofaktor eines Tages zu altem Glanz zurückfinden wird.

"Es gibt hierfür keine Kristallkugel, aber es gibt keinen eindeutigen Beweis dafür, dass die Value-Prämie endgültig tot ist", schrieb Larry Swedroe von Buckingham Strategic Wealth Ende September. "Die jüngste schwache Performance ist auf Veränderungen der 'spekulativen Rendite' zurückzuführen", wie John Bogle es nennt (die Veränderung der relativen Bewertungen).

Kleinunternehmen haben in diesem Jahr jedoch noch stärker gelitten. Noch schlimmer sieht es für Value-Fans aus: Small Cap Value-Fonds liegen seit Jahresbeginn mit -3,3 % im Minus.

Für Jeff Corey, Senior Vice President bei Claro Advisors, kommt die schwache Performance von Small Caps in diesem Jahr nicht überraschend.

"In Zeiten volatiler Märkte tendieren Anleger zu Qualität, und Qualität beruht auf Unternehmen mit soliden Bilanzen, hohen Gewinnmargen, stabilen Geschäftsmodellen und wachsenden Dividenden - genau die Eigenschaften, die man bei Small Caps typischerweise nicht findet", sagte er letzte Woche.

Wenn der erneute Konflikt zwischen Israel und dem Gazastreifen ein Indikator ist, dann stehen die Sterne für Small Caps in naher Zukunft nicht besser.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch höhere Zinsen helfen nicht. Auch wenn große Unternehmen stärkerem Gegenwind ausgesetzt sind, wenn die Kreditkosten steigen, ist der Leidensdruck für kleinere Unternehmen größer, so eine aktuelle Studie von Ned Davis Research, die darauf hinweist, dass diese Unternehmen Zinsausgaben auf Rekordniveau verbuchen müssen.

"Das ist Neuland für Small Caps", so Ed Clissold, US-Stratege von Ned Davis.

Die Financial Times schreibt dazu:

"Small Caps zeichnen sich in der Regel durch eine schwächere Bilanz als große Unternehmen aus. Die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn ist höher und die Zinszahlungen verschlingen einen größeren Teil des Gewinns."

Aber vielleicht wird zumindest das Ausmaß des Schmerzes nicht weiter zunehmen, wie ein Vertreter der Fed meint.

"Wenn die langfristigen Renditen hoch bleiben, könnte es weniger notwendig sein, den Leitzins anzuheben", sagt Lorie Logan, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Dallas und stimmberechtigtes Mitglied im Zinsausschuss der Fed.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert