EZB-Sitzung diese Woche im Fokus

 | 06.03.2017 13:54

Donnerstag wird die EZB ihre Zinsentscheidung veröffentlichen und viele erwarten, dass sie unverändert bleiben wird. Wir gehen jedoch davon aus, dass wir verschiedene Ankündigungen in Bezug auf die Geldpolitik hören werden. Die jüngsten Fundamentaldaten haben eine Verbesserung angedeutet. Auch das Wachstum der Industrieproduktion ist positiv (+2% im Dezember) und die Inflation ist seit Jahresbeginn gestiegen.

Der HCPI der Eurozone liegt nun laut Eurostat über dem Ziel von 2%. Es ist das erste Mal in vier Jahren, dass das Ziel der Zentralbank erreicht wurde, auch wenn die Kerninflation um 0,9% stagniert. Wir glauben, dass die geldpolitische Divergenz zwischen der Fed und EZB zur Realität wird, jetzt, wo eine Zinserhöhung in den USA nächste Woche nun sehr wahrscheinlich ist. Die EZB bleibt aktuell weitgehend dabei, aufs Ganze zu gehen.

Wir erinnern uns, dass die EZB ab April bis Ende des Jahres Anleihen im Wert von USD 60 Mrd. kaufen wird statt im Wert von USD 80 Mrd. Das sollte nicht ewig so bleiben, da die Anleihen knapp sind und die Daten besser werden. Und deswegen denken wir, dass die EZB ab 2018 auf einen neuen geldpolitischen Plan setzen sollte. Niedrigere Arbeitslosendaten und eine höhere Inflation sollten die Währungshüter dazu bringen, mittelfristig eine Straffung in Erwägung zu ziehen. Bei der Sitzung sollten die politischen Unsicherheiten weiter im Blickpunkt der Aufmerksamkeit stehen und es ist klar, dass weitere Entwicklungen bei den französischen und holländischen Wahlen die EZB davon abhalten werden, ihre Geldpolitik zu ändern.

EURUSD Der EUR/USD bewegt sich seitwärts. Ein stündlicher Widerstand befindet sich bei 1,0679 (Hoch vom 16. 2. 2017). Die stündliche Unterstützung bei 1,0521 (Tief vom 15. 2. 2017) wurde gebrochen. Die technische Struktur deutet auf eine tiefer gehende Konsolidierung unterhalb von 1,0600 hin. Langfristig deutet das Todeskreuz von Ende Oktober auf eine weitere bärische Tendenz hin. Das Paar hat die wichtige Unterstützung bei 1,0458 (Tief vom 16. 3. 2015) durchbrochen. Ein wichtiger Widerstand liegt bei 1,1714 (Hoch vom 24. 8. 2015). Erwarten Sie eine Bewegung in Richtung Parität.

GBPUSD Der GBP/USD hat die Unterstützung bei 1,2254 (Tief vom 19. 2. 2017) durchbrochen. Ein stündlicher Widerstand liegt bei 1,2570 (Hoch vom 24. 2. 2017). Der Weg ist weit offen für weitere Rückgänge. Das langfristig technische Muster ist sogar noch negativer, seit die Brexit-Abstimmung den Weg für weitere Rückgänge bereitet hat. Eine langfristige Unterstützung zeigt sich bei 1,0520 (1. 3. 85) und scheint ein anvisierbares Ziel zu sein. Ein langfristiger Widerstand liegt bei 1,5018 (24. 6. 2015) und würde eine langfristige Umkehr im negativen Trend darstellen. Doch dies sieht für den Moment noch ziemlich unwahrscheinlich aus.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

USDJPY Der USD/JPY zeigt ein begrenztes kurzfristiges Kaufinteresse, nachdem er von seinen Basistiefs abgeprallt ist. Ein wichtiger Widerstand liegt bei 115,62 (Hoch vom 19. 1. 2016). Die technische Struktur deutet auf weitere Schwäche unterhalb von 112,00 hin. Wir favorisieren eine langfristig bärische Tendenz. Eine Unterstützung zeigt sich nun bei 96,57 (Tief vom 10. 8. 2013). Ein allmählicher Anstieg in Richtung des Hauptwiderstands bei 135,15 (Hoch vom 1. 2. 2002) scheint nun völlig unwahrscheinlich. Erwarten Sie weitere Rückgänge bis zur Unterstützung bei 93,79 (Tief vom 13. 6. 2013).

USDCHF Der USD/CHF verbessert sich weiter, nachdem er die Unterstützung bei 1,0021 getestet hat. Ein stündlicher Widerstand wird durch die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals markiert. Ein wichtiger Widerstand befindet sich etwas entfernt bei 1,0344 (Hoch vom 15. 12. 2016). Erwarten Sie eine weitere Festigung. Langfristig bewegt sich das Paar seit 2011 noch immer bereichsgebunden, trotz einiger Turbulenzen, seit die SNB den CHF vom EUR entkoppelte. Eine wichtige Unterstützung findet sich bei 0,8986 (Tief vom 30. 1. 2015). Seit der Aufhebung des Bodens im Januar 2015 deutet die technische Struktur gleichwohl auf eine langfristig bullische Entwicklung hin.

Um den gesamten technischen Bericht der restlichen Währungspaare, Gold und Silber zu lesen, klicken Sie bitte auf die unten aufgeführte PDF Datei:

TAGESBERICHT 6.3.2017

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert