EZB-Sitzung & US-Arbeitsmarkt – EUR droht nächster Schwächeanfall

 | 03.07.2014 09:28

(DailyFX.de) Von großen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank ist nach dem vor einem Monat verabschiedeten Maßnahmenpaket heute nicht auszugehen. Umso mehr spielt eine Rolle, wie weit EZB-Präsident Draghi die Türen für zukünftige Schritte in diese Richtung öffnen wird. Mit einer Teuerung von weiterhin nur 0,5% in der Eurozone und den gegenwärtigen Inflationsaussichten wird die EZB die Leitzinsen noch für lange Zeit auf dem aktuellen Niveau beibehalten und auf der Schwelle zu weiteren geldpolitischen Lockerungen stehen bleiben. Dem Risiko einer zu lang anhaltenden Phase niedriger Inflation gilt es weiterhin entgegenzutreten.

Bereits die Ankündigungen Draghis weiterer unkonventioneller Maßnahmen sorgten Anfang Mai für eine Schwäche des Euro, von der sich dieser bis heute nicht erholen konnte. Legt Draghi heute noch einmal nach und äußert erneut die Bereitschaft, zu handeln falls notwendig, bliebe der Druck auf dem Euro bestehen.

Ein zweiter Impuls für das Währungspaar EUR/USD sollte heute vom US-Arbeitsmarktbericht kommen. Während der ISM-Einkaufsmanagerindex der USA für Juni zwar nicht ein beschleunigtes, aber vorhandenes Wachstum im Arbeitsmarkt aufzeigte, so sind die festen ADP-Arbeitsmarktdaten von gestern klar ein positiver Vorbote. Mit 281.000 neugeschaffenen Stellen lagen diese Zahlen des privaten Dienstleisters deutlich über der Erwartung von 205.000 Stellen. Hinsichtlich des schwachen Jahresauftakts der US-Wirtschaft und dem Rückgang im US-BIP von 2,9 Prozent im ersten Quartal würden alle Skeptiker bei sehr positiven US-Arbeitsmarktdaten davon überzeugt, dass der Einbruch der US-Wirtschaft tatsächlich dem kalten Winter und keinen anderen Faktoren geschuldet war. Im zweiten Quartal sollte die US-Konjunktur die Schwäche des ersten abgeschüttelt haben, weshalb heute eher mit einer positiven Überraschung bei den Arbeitsmarktzahlen zu rechnen ist. Die erwarteten 211.000 Stellen sollten nach oben übertroffen werden.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden


Die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen durch die expansive Rhetorik Draghis in Kombination mit positiven US-Arbeitsmarktzahlen könnte den Euro gegenüber dem US-Dollar heute wieder unter die 1,36 befördern. Das Jahrestief von 1,3476 EUR/USD sollte dann zeitnah wieder angesteuert werden.

Die DailyFX Abdeckung der Non Farm Payrolls wird ab 14:15 Uhr im DailyFX Live Stream
erfolgen.


Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert