EZB Entscheidung: Geldpolitische Wende wäre voreilig

 | 09.03.2017 13:08

Es ist Entscheidungstag bei der EZB und der Euro tendierte leicht abwärts gegenüber dem U.S. Dollar im Vorfeld des Risikoevents. In der Zwischenzeit erhielt der Dollar etwas Rückenwind von einem unerwartet robust ausgefallenen ADP Arbeitsmarkt Bericht, welcher die Prognose von 185K mit der nahezu doppelten Lesung übertraf. Dies steigerte indes die Erwartungen für den morgigen Payrolls Bericht. Eine Fed Zinserhöhung gilt daher als ausgemachte Sache. Dennoch, so sicher die FOMC Zinsentscheidung nächste Woche auch scheinen mag, so hat sich der Straffungszyklus auf den darauffolgenden Treffen nicht beschleunigt. Dadurch erscheint der Greenback eher unbeeindruckt von dem falkenhaften Ausblick.

Euro Trader werden heute mit Spannung die Entscheidung der Europäischen Zentralbank verfolgen und natürlich einmal wieder EZB-Chef Mario Draghis Worten lauschen. Die Erwartungen sind hoch und Investoren horchen auf Hinweise darüber, ob die Bedingungen für einen geldpolitischen Wechsel gegeben sind. Die Zentralbank wird allerdings erwartungsgemäß keine Veränderungen an ihrem aktuellen Kurs vornehmen, denn es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Währungshüter das QE-Programm noch bis zum Jahresende laufen lassen werden. Auch wenn die Inflation in der Eurozone das EZB Ziel von 2 Prozent das erste Mal in vier Jahren erreicht hat, so wird Draghi womöglich vorerst seine dovishe Stellung beibehalten. Die EZB muss mit einer Reduktion der aktuellen Stimuli sehr vorsichtig vorgehen und wird daher unnötige Turbulenzen vermeiden wollen. Nichtsdestotrotz werden die Inflationserwartungen vermutlich angehoben für 2017 und 2018, wodurch einige Marktindikatoren die Möglichkeit einer Zinsanhebung in 2018 anpeilen.

Die EZB Entscheidung wird um 13:45 Uhr verkündet, gefolgt von der EZB Pressekonferenz 45 Minuten später.

Wie gewohnt, sollten sich Trader auf volatile Schwingungen um die Zeit der Pressekonferenz einstellen. Technisch gesehen, ist der Abwärtstrend des Euros immer noch intakt. Das Augenmerk liegt daher auf einem nächsten tieferen Ziel bei 1.0515/10. Der 1.05-Unterstützungslevel könnte als starker Support für den Euro dienen, weshalb Trader kurzfristig auch mögliche Korrekturen einkalkulieren sollten. Sollte der Euro oberhalb von 1.0575 steigen, so könnten wir weitere Gewinne bis 1.0640 und eventuell sogar 1.0670 zu sehen bekommen. Ein Bruch unterhalb von 1.0490 würde hingegen die bärische Dynamik anheizen.

Das Pfund erweiterte seine Verluste gegenüber dem Greenback und fiel bis auf ein Tief von 1.2139. Wir rechnen immer noch mit möglichen Korrekturen auf kurzfristigen Zeitebenen. Diese könnten das Pfund eventuell bis 1.23 und sogar 1.24 führen. Auf der Unterseite, erstreckt sich eine wichtige Support-Zone von 1.21 bis 1.20. Das Pfund könnte Schwierigkeiten haben, jene Zone zu durchbrechen im Vorfeld der Auslösung von Artikel 50 – dem offiziellen Antrag zum Austritt Großbritanniens aus der EU. Wann genau der Einstieg in den Ausstieg eingeleitet wird, ist noch unklar. Geplant ist dieser jedenfalls noch vor Ende März.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Unsere täglichen Handelssignale:
EUR/USD
Long @ 1.0580 SL 25 TP 20, 60
Short @ 1.0520 SL 25 TP 20, 100
GBP/USD
Long @ 1.2190 SL 25 TP 17, 35
Short @ 1.2135 SL 25 TP 20, 40

Sie handeln auf Ihr eigenes Risiko. Jegliche Haftung der Autoren dieses Artikels ist ausgeschlossen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert