Ölpreis-Erholung gewinnt an Fahrt: Jetzt Exxon Mobil-Aktien kaufen?

 | 21.05.2020 18:18

Die Aktien des Energieriesen Exxon Mobil (NYSE:XOM) sind in diesem Jahr nicht nur aufgrund der jüngsten wahllosen Marktabverkäufe rasant gefallen. Da sich der Ölpreis in einer Abwärtsspirale befindet, ist das Schicksal von Ölaktien eng mit der Gesamtwirtschaft verbunden, die nach dem weltweiten Ausbruch des Coronavirus zu kollabieren begann.

Als der Schaden für das Wirtschaftswachstum aufgrund von Geschäftsschließungen und Ausgangssperren zunahm, versiegte die Nachfrage nach Öl. Bis Mitte März war der Kurs von Exxon Mobil zusammengebrochen, die Aktie verlor etwa 60% und erreichte den niedrigsten Stand seit 23 Jahren.


Dieser massive Einbruch zwang den größten Gas- und Ölproduzenten in den USA, seine vierteljährliche Dividende zum ersten Mal seit 13 Jahren auf dem aktuellen Niveau einzufrieren und Aktienrückkäufe vollständig einzustellen. Darüber hinaus erlitt das in Irving, Texas, ansässige Unternehmen seinen ersten Quartalsverlust seit Jahrzehnten. Außerdem senkte das Management das Investitionsbudget des Unternehmens für 2020 um 30% auf 23 Mrd. USD.

Diese drastischen Schritte haben Fragen aufgeworfen, ob Exxon, eine der zuverlässigsten Einkommensaktien in den USA, seine sakrosankte Dividende - die derzeit 7,92% Rendite bei einer jährlichen Ausschüttung von 3,48 USD ergibt - noch halten kann, selbst wenn es die Erhöhungen schon ausgesetzt hat. Diese Sorge ist noch stärker ins Bewusstsein gerückt, seit viele große Ölfirmen in der letzten Quartalssaison ihre Auszahlungen gekürzt haben, als sie darum kämpfen, ihre Barreserven zu erhalten.

Royal Dutch Shell (NYSE:RDSa) senkte seine Dividende zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg und das gleich um 66% auf 0,16 USD je Aktie. Der Ölfelddienstleister Schlumberger (NYSE:SLB) stampfte seine Dividende um 75% ein, die erste Kürzung seit mindestens vier Jahrzehnten.

Unterdessen hielt ein anderes Öl- und Gasunternehmen, Halliburton (NYSE:HAL), sich mit Kürzungen noch zurück, machte aber auch klar, dass es bei Bedarf keine Bedenken hätte.

Schlechtere Ratings

Am 16. März stufte S&P die Bonität von Exxon von AA+ auf AA herab und sagte, dies könne erneut passieren, „wenn das Unternehmen keine adäquaten Schritte zur Verbesserung der Cashflows und des Schuldenhebels unternimmt“.   

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Um die Dividendenzahlung in Höhe von 14,7 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr zu begleichen - die dritthöchste unter den S&P 500-Unternehmen - muss Exxon ungefähr 77 US-Dollar pro Barrel Rohöl einnehmen. Unter den Ölmajors ist dies laut RBC Capital Markets die höchste Gewinnschwelle.

Inzwischen ist die Verschuldung des Unternehmens von null auf 50 Milliarden US-Dollar gestiegen, während der Gewinn im vergangenen Jahr etwas mehr als halb so hoch war wie vor einem Jahrzehnt. In diesem äußerst schwierigen Umfeld scheint dem Exxon-Management aufgrund der historisch hohen Ausschüttungen an seine Investoren die Hände gebunden zu sein. Laut CEO Darren Woods ist ein Grund für die Verteidigung der Dividende die Tatsache, dass 70% der Aktionärsbasis aus Privatanlegern und langfristigen Anlegern besteht, die sich auf diese Schecks verlassen.

Der jüngste Trend auf den Ölmärkten deutet darauf hin, dass Exxon das Schlimmste von dieser Krise überstanden hat, da die Ölnachfrage langsam wieder zunimmt, wenn die Länder aus dem wirtschaftlichen Koma erwachen, die Industrieproduktion wieder in Gang kommt und Autos wieder fahren.

Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht hat der chinesische Ölverbrauch fast wieder ein Niveau erreicht, das zuletzt beobachtet wurde, bevor Peking einen nationalen Lockdown verhängte, um den ersten Ausbruch des Coronavirus zu bekämpfen. Da China nach den USA der zweitgrößte Ölverbraucher der Welt ist, hat die schnelle Trendwende des Landes dazu beigetragen, das Überangebot auf dem Erdölmarkt früher als erwartet auszutrocknen.

West Texas Intermediate Rohöl, das vor einem Monat auf Negativpreise gefallen war, stieg am Mittwoch über 33 USD pro Barrel. Mit dieser Erholung legten auch die Exxon Mobil-Aktien zu und notierten mehr als 40% höher als beim März-Tief von rund 31 USD. Die hohe Dividendenrendite von Exxon signalisiert den Anlegern nach wie vor, dass dieser Ölmajor sich dem Trend widersetzen und alles tun wird, um seine Dividende vor Kürzungen zu bewahren.

Fazit

Aus unserer Sicht wird Exxon weitere Kredite aufnehmen, um seine Dividende zu finanzieren. Mit Zinssätzen auf Rekordtiefs und Banken, die bereit sind, Kredite zu vergeben, hat der Energieriese einen größeren Anreiz, geliehenes Geld für die Rückgabe von Bargeld zu verwenden, besonders da er seine Ausgabenpläne bereits drastisch gekürzt hat.

Trotzdem ist Exxon auf lange Sicht kein überzeugender Investitionskandidat im Vergleich zu anderen Möglichkeiten im Energiebereich. Unter Branchenkollegen ist das Unternehmen am stärksten negativen Gegenwinden ausgesetzt, unter anderem aufgrund eines Überangebots an Öl, Erdgas und Flüssigerdgas. Es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Situation ändert, da in der Energiewirtschaft fundamentale Verschiebungen stattfinden.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert