Exklusive Auswahl: 7 unterbewertete Tech-Perlen mit hohem Renditepotenzial!

 | 22.05.2023 06:25

  • Der Nasdaq Composite hat sich im Jahr 2023 bisher deutlich besser entwickelt als der S&P 500 und der Dow Jones Industrial.
  • Wachstumsstarke Technologiewerte sind nach dem extremen Abverkauf im letzten Jahr wieder in der Gunst der Anleger gestiegen.
  • Mit Hilfe des InvestingPro Stock Screeners habe ich erstklassige, jedoch unterbewertete Perlen aus der Technologiebranche herausgefiltert, die derzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten und beträchtliches Renditepotenzial versprechen.
  • Sie sind auf der Suche nach weiteren erstklassigen Aktienideen, um Ihr Portfolio in einem zunehmend unsicheren Wirtschaftsklima zu schützen? Abonnenten von Hier erfahren Sie mehr »
  • Immer schneller, immer höher, immer weiter - so könnte man die rasante Entwicklung des technologielastigen NASDAQ-Index in diesem Jahr bislang beschreiben. Mit einem beeindruckenden Kursplus von 22,8 % hat der Tech-Index die beiden anderen großen US-Börsenbarometer weit hinter sich gelassen.

    In einer Zeit, in der die Weltwirtschaft durch Unsicherheiten geprägt ist und die traditionellen Industriezweige mit Herausforderungen konfrontiert sind, haben sich die Anleger wieder verstärkt den innovativen und agilen Unternehmen zugewandt. Der NASDAQ, der vor allem für seine Vielzahl an Technologieunternehmen bekannt ist, hat von diesem Trend enorm profitiert. Hier werden die Zukunftstechnologien entwickelt, die unser tägliches Leben revolutionieren und ganze Branchen umkrempeln. Von Künstlicher Intelligenz über Cloud Computing bis hin zur Biotechnologie - die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.

    Während der NASDAQ kräftig zulegte, rückte der US-Leitindex S&P 500 seit Jahresanfang lediglich um 7,3% vor, der Standardwerteindex Dow Jones Industrial verlor sogar 0,3 % an Wert.

    Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq Composite im Performance-Vergleich

    Im Zuge dieser Entwicklungen nutzte ich den InvestingPro Stock Screener , um die attraktivsten unterbewerteten Technologiewerte ausfindig zu machen, die sich derzeit in einem investitionsfreundlichen Marktumfeld befinden.

    Mit InvestingPro können Sie bequem auf umfassende Informationen und Aussichten zu einem Unternehmen aus einer Hand zugreifen und müssen Ihre Daten nicht mehr aus verschiedenen Quellen wie SEC-Einreichungen, Websites von Unternehmen und Marktberichten sammeln.

    Jetzt die App holen
    Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
    Downloaden

    Zusätzlich zu den Zielen der Analysten bietet !

    Meine Methode:

    Ich bin mit dem InvestingPro-Screener einem methodischen Ansatz gefolgt, um aus den mehr als 7.500 Aktien, die an den US-Börsen notiert sind, eine kleine, umsetzbare Watchlist mit qualitativ hochwertigen Technologieunternehmen zu erstellen, die den Anlegern in den kommenden Monaten solide Renditen bescheren sollten.

    Ich habe mich diesmal auf Technologieunternehmen konzentriert, die über ein starkes Wachstumspotenzial, eine solide Rentabilität, eine gesunde Bilanz, einen positiven freien Cashflow und robuste Wachstumsaussichten verfügen.

    Um diese Unternehmen zu identifizieren, habe ich zunächst nach Unternehmen mit einer Eigenkapitalrendite (ROCE) von 10 % oder mehr gesucht. Eine hohe ROCE zeigt grundsätzlich, dass ein Unternehmen mit seinem Eigenkapital hohe Gewinne erwirtschaftet. Es handelt sich um eine Kennzahl, mit der der Gewinn oder das Nettoeinkommen eines Unternehmens pro investierten Dollars gemessen wird.

    InvestingPro: Filtereinstellungen

    Quelle: InvestingPro

    Anschließend habe ich nach Aktien gesucht, die eine Kapitalrendite (ROIC) von mehr als 10 % aufweisen. Dabei handelt es sich um eine Finanzkennzahl, mit der man sich ein Bild davon machen kann, ob ein Unternehmen mit seinen Investitionen Wert schafft.

    Anschließend habe ich die Auswahl auf Unternehmen mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum der EBITDA-Margen von mindestens 10 % eingegrenzt. Das EBITDA ist eine beliebte und weit verbreitete Rentabilitätskennzahl. Sie misst, wie hoch der Gewinn eines Unternehmens vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen in Prozent vom Umsatzes ist.

    Als letzte und abschließende Rentabilitätskennzahl habe ich Unternehmen mit einem unbelasteten freien Cashflow (UFCF) von mehr als 500 Mio. USD gewählt. Die UFCF hilft bei der Ermittlung der aus dem Kerngeschäft eines Unternehmens erwirtschafteten Mittel. Unternehmen, die in der Lage sind, hohe UFCFs zu erwirtschaften, verfügen über mehr freie Barmittel, die sie für Reinvestitionen in den Betrieb oder zur Finanzierung künftiger Wachstumsstrategien verwenden können.

    Schließlich habe ich nach Titeln gefiltert, bei denen das Aufwärtspotenzial gemäß dem fairen Wert laut InvestingPro größer oder gleich 20 % ist. Der faire Wert wird anhand verschiedener Bewertungsmodelle wie u.a. Kurs-Gewinn-Verhältnisse, Kurs-Umsatz-Verhältnisse und Kurs-Buchwert-Verhältnisse ermittelt.

    Auf meine Watchlist schafften es dann auch nur Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 5 Mrd. USD oder mehr.

    Nach Anwendung aller Kriterien blieben lediglich 12 Unternehmen übrig.

    Quelle: InvestingPro

    Es überrascht nicht, dass 11 von ihnen derzeit einen InvestingPro 'Financial Health'-Score von über 2,75 haben. Das ist wichtig, da Unternehmen mit einem solchen Score von mehr als 2,75 in den letzten 7 Jahren den breiteren Markt weit hinter sich gelassen haben.

    7 unterbewertete Tech-Perlen, die jetzt zum Einstieg einladen:

    Hier nun die 7 vielversprechendsten unterbewerteten Tech-Perlen, die in den kommenden Monaten laut den Modellen von InvestingPro die höchste Rendite versprechen:

    1. Skyworks Solutions (NASDAQ:SWKS) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +41,1 %)
    2. EPAM Systems (NYSE:EPAM) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +37,5 %)
    3. Cognizant (NASDAQ:CTSH) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +33,5 %)
    4. NetApp (NASDAQ:NTAP) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +32,3 %)
    5. Fortinet (NASDAQ:FTNT) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +30,1 %)
    6. Adobe (NASDAQ:ADBE) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +29,3 %)
    7. Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) (Renditepotenzial zum fairen Wert: +27,2 %)


    Quelle: InvestingPro

    Entdecken Sie jetzt die Top 12 technologischen Highlights auf meiner Watchlist! Werden Sie Teil von InvestingPro und sichern Sie sich Ihren kostenlosen 7-Tage-Testzugang , um die vollständige Liste einzusehen.

    Für alle Abonnenten von InvestingPro steht meine Auswahl bereits bereit. Klicken Sie hier, um direkt darauf zuzugreifen .

    InvestingPro bietet Ihnen nicht nur Zugriff auf meine Empfehlungen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre eigenen Aktienanalysen durchzuführen. Abonnieren Sie InvestingPro noch heute und starten Sie Ihre eigene Investmentreise! Hier ist der , um sich anzumelden.

    ***

    Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den ProShares Short S&P 500 ETF und den ProShares Short QQQ ETF Shortpositionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Jesse richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus.

    Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert