EURUSD Analyse – Nächste Abwärtsbewegung voraus?

 | 11.07.2016 08:30

Nach dem Bruch des Aufwärtstrends auf Tagesbasis und dem Pullback an die untere Trendkanallinie befindet sich das Währungspaar EUR/USD wieder auf dem Rückzug. Die robusten Arbeitsmarktdaten vom Freitag konnten eine weitere Abwärtsbewegung allerdings nicht verstärken. Im Regelfall haben starke US-Arbeitsmarktdaten die Folge, dass der USD aufgrund einer steigenden Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung stärker notiert. Eine entsprechende Entwicklung blieb am Freitag allerdings aus.

Übergeordnete Marktsituation EUR/USD - 11.07.2016

Das zeigt auch, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung des FED in diesem Jahr aufgrund der starken Arbeitsmarktdaten nicht unbedingt erhöht hat. Zumindest spiegelt dies die Erwartungen des Marktes wider und eben diese Erwartungen sind für die Kursentwicklung entscheiden. Dafür spricht auch die Entwicklung an den Aktienmärkten am Freitag. Die satten Kursgewinne signalisieren, dass der Markt weiterhin davon ausgeht, dass das FED um Janet Yellen auf eine baldige Zinserhöhung zunächst verzichtet. Da die Folgen eines Brexits und der Zustand der italienischen Banken derzeit noch nicht abzuschätzen ist, könnte der Markt mit dieser Annahme durchaus richtig liegen. Yellen hatte in der Vergangenheit bereits betont, dass die Konsequenzen und wirtschaftlichen Folgen eines Brexit´s zunächst abgewartet werden sollen, bevor eine weitere Zinserhöhung erfolgt.