Europäische Aktien nach starkem US-Ausverkauf niedriger

 | 14.09.2022 10:08

Der gestrige Ausverkauf in den USA war der stärkste Tagesrückgang seit Juni 2020, als die Pandemie ihren Höhepunkt erreichte. Er spiegelte die große Unsicherheit über den Verlauf der makroökonomischen Aussichten, die Fed und die Frage wider, inwieweit die Inflation anhalten wird. Wir haben hier endlos darüber gesprochen, dass die Inflation nicht nur vorübergehend sein würde und dass wir uns mit einer länger anhaltenden höheren Inflation auseinandersetzen müssen, daher ist dies keine Überraschung. Die Marktrallye hat die Hoffnung verraten, dass die Fed die Inflation schon irgendwie besiegt hat - das Narrativ vom Höhepunkt der Inflation und dem Höhepunkt der Falkenhaftigkeit. Das ist eine törichte Logik. Die Inflation wird nicht wesentlich zurückgehen, auch wenn sie ihren "Höhepunkt" praktisch erreicht hat. Dies ist insofern von Bedeutung, als ein Verbraucherpreisindex von über 5 % (derzeit liegt er bei über 8 %) immer noch weit über dem Wert liegt, den die Fed anstrebt. Es bedarf also eines langen, aufeinander folgenden Rückgangs der monatlichen Inflationsrate, um die Fed zu einem Stopp zu bewegen.

Nach der Veröffentlichung des monatlichen Verbraucherpreisindexes, der einen Anstieg der monatlichen Kerninflation von 0,3 % auf 0,6 % und der Jahresrate von 5,9 % auf 6,3 % auswies, stiegen die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe, die Aktienkurse brachen ein, und der US-Dollar stieg sprunghaft an. Die Jahresrate ist zwar leicht von 8,5 % auf 8,3 % zurückgegangen, da die Energiepreise gesunken sind, aber man hat eindeutig das Gefühl, dass die Inflation breiter gefächert ist und stärker anhält, als es den meisten lieb ist. Die Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich weisen ähnliche Anzeichen auf - die heutige Gesamtrate ging von den zweistelligen Werten im Juli auf 9,9 % zurück, aber die Kernrate stieg leicht an. Gilts wurden angeboten, und die Rendite der geldpolitisch sensiblen 2-jährigen britischen Anleihen stieg auf 3,15 %.

Was bedeutet das für die Zentralbanken? Erstens die Fed, und es scheint nun so gut wie sicher zu sein, dass sie nächste Woche mindestens 75 Basispunkte anheben wird; die Märkte gehen eher von 100 Basispunkten aus. Entscheidend ist, dass der Leitzins weiter ansteigt und im April 2023 bei 4,2 % liegt. Ich persönlich glaube nicht, dass die Fed aufhören wird, bevor der Leitzins 5 % erreicht hat. Auch die Bank of England wird versuchen, stärker als bisher zu handeln - die in letzter Zeit angedeuteten "energischeren" Maßnahmen lassen vermuten, dass bei der verspäteten Sitzung der Bank of England auch 75 Basispunkte auf dem Tisch liegen, obwohl der Konsens immer noch bei 50 Basispunkten liegt, wobei die BoE den Leitzins bis August 2023 auf 4 % anheben dürfte.  

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Und was bedeutet das für die Anleiherenditen? Die 10-jährige US-Staatsanleihe ist auf fast 3,5 % gestiegen, ein Niveau, auf dem die Aktien tendenziell in die Knie gehen. Die Frage ist, ob sie noch höher steigen kann - 4 % werden immer wahrscheinlicher, wenn man von der Grundannahme ausgeht, dass die Fed a) bei der Inflation nicht nachlässt; b) die Inflation länger hoch bleiben wird; c) die Fed sich nicht mehr um den Aktienmarkt kümmert und d) der US-Arbeitsmarkt stark genug ist, um höheren Zinsen standzuhalten. 4 % auf die 10-Jahres-Anleihe sind nicht gut für Aktien, und die Verdoppelung der QT auf 95 Mrd. $ monatlich beginnt erst morgen. Und denken Sie daran, die Fed weiß nicht wirklich, wohin sie gehen muss, sie weiß nur, dass sie weitermachen muss, bis etwas kaputt geht. Cathie Wood sagt, dass die Deflation die größere Bedrohung ist...

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert