EUR/USD-Analyse: Das Zögern der Fed wird zur Regel

 | 31.08.2016 12:32

„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man“ – diesen Satz von Franz Kafka kennen die Damen und Herren der Fed vermutlich nicht. Es liegt auf der Hand, dass das ewige Aufschieben von Entscheidungen von den Märkten langsam als Regel verstanden und erwartet wird. Nun mag es für diese Herangehensweise Gründe geben. Eine bessere Datengrundlage haben zu wollen, ist ja nur gut gemeint. Warum die Lage jedoch derart pessimistisch betrachtet wird, bleibt ein Rätsel. Der US-Wirtschaft geht es relativ gut – dies sollte eigentlich auch nach außen kommuniziert werden. Die Märkte lieben Optimismus. Damit können die Volkswirtschaften der Euro-Zone derzeit kaum glänzen. Der Geschäftserwartungsindex in Deutschland schneidet unter den Erwartungen ab, wie auch der Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Konsumausgaben in Frankreich sind nicht nur unter den Erwartungen geblieben, sie zeigen mittlerweile den vierten Monat in Folge eine rückläufige Tendenz. Ob der Euro sich halten kann, wird sich zeigen.

Nun kommen wir zu unserer Technischen Analyse: