Dieser Faktor könnte einen Bitcoin Bullrun auslösen

 | 31.10.2023 06:37

Der Bitcoin hat nach seiner jüngsten Rallye, die den Kurs auf den höchsten Stand seit anderthalb Jahren getrieben hat, ein bullishes Chartmuster gebildet, das als "Golden Cross" bekannt ist.

Im Zuge der jüngsten Kursrallye hat Bitcoin (BTC) ein Golden Cross gebildet - eine bullische Formation, die von Tradern in der Regel als Kaufsignal gewertet wird. Diese Formation entsteht, wenn ein schneller gleitender Durchschnitt wie der 50-Tage-Durchschnitt eine langsamere Glättungslinie nach oben kreuzt. Derzeit liegt der 50-Tage-DMA im Bitcoin-Chart sowohl über dem 100-Tage- als auch über dem 200-Tage-DMA.

Bitcoin steigt in zwei Wochen um 30 % an

Nachdem Bitcoin mehr als zwei Monate lang unter der Marke von 30.000 Dollar notiert hatte, erlebte er in der vergangenen Woche eine kraftvolle Rallye, die die größte Kryptowährung der Welt auf fast 34.700 Dollar katapultierte - ein Niveau, das seit Mai 2022 nicht mehr gesehen wurde.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag lag BTC bei 34.690 Dollar, fast 30 % mehr als Mitte Oktober, als die Kryptowährung noch unter 27.000 Dollar gehandelt wurde.


BTC/USD Monatskurse

Inmitten der jüngsten Rallye durchbrach der 50-DMA die Glättungslinien der letzten 100 und 200 Tage und signalisierte damit die Bildung eines Chartmusters, das als "Golden Cross" bekannt ist. Dieses Crossover deutet auf einen potenziellen Trendwechsel von einer Abwärts- zu einer Aufwärtsphase hin und wird von Tradern und Investoren häufig als Kaufsignal interpretiert.

Diese gleitenden Durchschnitte, die sich im Preisbereich zwischen 28.048 und 28.364 Dollar befinden, bilden eine starke, ineinander übergehende Unterstützungszone für BTC. Auf der Oberseite sieht sich die Cyberdevise mit einem Widerstandsniveau bei rund 36.400 Dollar konfrontiert, das in den letzten anderthalb Jahren nicht überwunden werden konnte.

Bitcoin profitiert von erneuter Hoffnung auf BTC-ETF

Die beeindruckende Aufholjagd des Bitcoin ist vor allem auf den wiedererwachten Optimismus der Krypto-Investoren zurückzuführen, dass die US-Regulierungsbehörden bald grünes Licht für den lang erwarteten börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETF) geben werden.

Im Juni reichte BlackRock (NYSE:BLK), der weltweit größte Vermögensverwalter, bei der SEC einen Antrag ein, um den allerersten Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten aufzulegen. Dieser Schritt löste in der Krypto-Community Begeisterung aus, da er die Hoffnung auf eine breite institutionelle Akzeptanz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nährte. Dem Schritt von BlackRock folgten mehrere andere traditionelle Wall-Street-Giganten, darunter Fidelity Investments, Valkyrie Investments und Cathie Woods ARK Invest.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Dass Bitcoin sehr empfindlich auf ETF-Entwicklungen reagiert, wurde durch den Fehlausbruch Anfang des Monats unterstrichen, der durch Berichte ausgelöst wurde, dass die SEC dem Antrag von BlackRock stattgegeben habe. Der Fehlausbruch katapultierte BTC innerhalb weniger Stunden von rund 27.000 auf fast 30.000 Dollar.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert