Andy Hecht | 18.01.2021 20:09
Im letzten Quartal 2020 verzeichnete der Getreidesektor mit einem Preisanstieg von 19% den größten Zuwachs am Rohstoffmarkt. Die Preise für Sojabohnen, Mais und Weizen stiegen auf ihre höchsten Niveaus seit mehr als sechs Jahren. Aus technischer Sicht brachen die Rohstoffe, die die Welt ernähren, nach oben aus.
Getreide ist für die Ernährung der Menschen unerlässlich, aber auch für Tiere, die weltweit in Verarbeitungsbetrieben und auf Esstischen landen. Die Rind- und Schweinefleischproduktion hängt von Tierfutter ab, zu dem Getreide und Ölsaaten gehören.
Die Märkte für tierische Proteine standen 2020 vor einzigartigen Herausforderungen. Die Erzeuger oder Viehzüchter litten unter niedrigen Preisen, die an den Terminmärkten abzulesen waren. Fleischliebhaber sahen genau das Gegenteil, als die Preise stiegen und die Verfügbarkeit zurückging.
Letztes Jahr war eine Zeit, in der Rind- und Schweinefleischproduzenten und -konsumenten unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten litten. Und die globale Pandemie dürfte auch 2021 auf die Preise von Rindern und Schweinen nachwirken. Wenn die Kursentwicklung an den Getreidemärkten ein Vorgeschmack ist, dann dürften wir bei den Fleisch-Futures in den kommenden Monaten eine erhebliche Aufwärtsbewegung beobachten.
Am Dienstag, dem 12. Januar, veröffentlichte das US-Landwirtschaftsministerium seine erste Schätzung von Angebot und Nachfrage nach Landwirtschaftsprodukten (World Agricultural Supply and Demand Estimates) in 2021. Nach der Veröffentlichung explodierten die Getreidepreise auf neue, höhere Hochs.
Die Rinder- und Schweinepreise haben die bullische Preisentwicklung an den Getreidemärkten nicht nachvollzogen. Im Januar befinden wir uns mitten in der Nebensaison für die Nachfrage nach Fleisch. Die Hochsaison jedes Jahres dauert in der Regel von Ende Mai bis Anfang September, da in der Grillsaison der tierische Eiweißverbrauch tendenziell zunimmt.
Quelle aller Charts: CQG
Der Monatschart der Lebendrind-Futures unterstreicht den Abwärtstrend seit dem Hoch aus dem Jahr 2014 bei 1,71975 Dollar pro Pfund. Der Preis für Lebendvieh erreichte tiefere Hochs und tiefere Tiefs, wobei der letzte Tiefpunkt im April 2020 bei 81,45 Dollar pro Pfund lag. Der technische Widerstand liegt beim Hoch im Januar 2020 bei 1,2755 Dollar pro Pfund. Ein Anstieg über dieses Niveau würde den über sechs Jahre andauernden Bärenmarkt auf dem Markt für Lebendrind-Futures beenden. Ende letzter Woche lag der Preis für Lebendvieh im nahegelegenen Futures-Kontrakt unter 1,13 Dollar.
Drei Gründe lassen mich glauben, dass die Preise für Rind- und Schweinefleisch im neuen Börsenjahr nach oben ausbrechen werden.
Das Wichtigste bei der Aufzucht von Tieren für Fleisch ist das Futter. Der Preis für Tierfutter ist seit Mitte 2020 in die Höhe geschossen.
Der Monatschart der Sojabohnen-Futures zeigt, dass der Preis der Ölsaat von einem Tief von 8,0825 USD pro Scheffel im April 2020 auf über 14 USD Ende letzter Woche gestiegen ist. Sojabohnen wurden Anfang Januar auf dem höchsten Stand seit Juni 2014 gehandelt. Sojaschrot ist ein Hauptbestandteil von Tierfutter.
Steigende Kosten führen tendenziell zu höheren Erzeugerpreisen. Tierische Eiweißproduzenten sehen sich in der Hochsaison 2021 mit himmelhohen Futterpreisen für die Fleischnachfrage konfrontiert.
2020 sorgten die Stilllegungen von Verarbeitungsbetrieben infolge der weltweiten Pandemie für niedrige Preise für Viehzüchter und hohe Preise für Verbraucher. Die Viehzüchter saßen auf den Tieren fest, weil die Verarbeitungsbetriebe geschlossen waren. Nach den wirtschaftlichen Einbußen im Jahr 2020 und angesichts der weitaus höheren Futtermittelpreise im Jahr 2021 werden die Viehzüchter ihre Produktion wahrscheinlich zurückfahren. Gleichzeitig werden die hohen Getreidepreise dazu führen, dass die Verarbeitungsbetriebe mit weniger Fleisch beliefert werden, was die Versorgung bedroht.
Bis zur Grillsaison Ende Mai und in den Sommermonaten werden die Impfstoffe eine Art Herdenimmunität gegen COVID-19 erzeugen. Mehr Feste, Partys, Grillabende und andere Veranstaltungen im Sommer 2021 im Vergleich zu 2020 werden die Fleischnachfrage steigern. Die Unterbrechungen in der Lieferkette im Jahr 2020, steigende Getreidepreise und eine Rückkehr zu einer gewissen Normalität später in diesem Jahr könnten einen perfekten Hausse-Sturm für die Preise von Rindern und Schweinen erzeugen.
Schließlich untermauert die demografische Entwicklung weiterhin die Nachfrage nach allen Rohstoffen, und Fleisch ist da keine Ausnahme. Um die Jahrhundertwende lebten sechs Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Einundzwanzig Jahre später meldet das US-Statistikamt, dass die Zahl um über 28,9% auf 7,736 Milliarden gestiegen ist.
Ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung isst Fleisch. Die Demografie übt weiterhin Aufwärtsdruck auf die Nachfrageseite aus. Während die Preisentwicklung in den letzten sechs Jahren nach unten ging, ist sie über die letzten zwei Jahrzehnten gesehen, genau in die entgegengesetzte Richtung gelaufen.
Der Vierteljahreschart für Mastrind-Futures zeigt das gleiche Muster, mit einem meist höheren Preis während der Korrekturen.
Wenn die Preisentwicklung im Getreidebereich ein Vorzeichen ist, sollten wir damit rechnen, dass die Preise für Rinder und Schweine eher früher als später nach oben ausbrechen werden.
Am besten eignet sich eine Position im Fleischbereich über die an der Chicago Mercantile Exchange angebotenen Futures. Der iPath® Series B Bloomberg Livestock Subindex Total (PA:TOTF) Return ETN (NYSE:COW) sollte den Fleischpreisen in den kommenden Monaten nach oben oder unten folgen.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.