Die Wirtschaft, die Gewinne und der Aktienmarkt

 | 21.04.2020 10:07

Sehr verehrte Leserinnen und Leser,

vor drei Wochen hatte ich an dieser Stelle auf den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Börse hingewiesen. Damals notierten die Aktienmärkte noch nahe ihrer kurz zuvor markierten Tiefs im jüngsten Crash und die Konjunkturaussichten waren finster.

Inzwischen haben sich die Indizes merklich erholt. Man sollte meinen, dass dies dann auch für die wirtschaftlichen Perspektiven gelten sollte. Doch tatsächlich sind die Diskrepanzen zwischen den Erwartungen und den Aktienkursen eher größer geworden. Das ist auch mit Blick auf die begonnene Quartalsberichtssaison brisant.

h3 Entscheidend sind die Gewinne der Unternehmen!/h3

Im eingangs erwähnten Artikel hatte ich Kostolanys Vergleich von Wirtschaft und Börse mit Herrchen und Hündchen visualisiert, wobei ich „die Wirtschaft“ durch die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) dargestellt habe. Nun interessiert die Börsianer „die Wirtschaft“ nur insofern, als dass eine gut laufende Wirtschaft ihren Unternehmen (hoffentlich) kräftige Gewinne beschert – bzw. umgekehrt.

Wenn wir also einschätzen wollen, wie die Aktienmärkte bewertet sind, müssen wir einen Blick auf die Gewinnentwicklung werfen. Dazu der folgende Chart, der den S&P 500 (schwarz) mit den US-Unternehmensgewinnen (rot) seit 1947 vergleicht: